Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LEGO education 9686 Anleitung Für Lehrkräfte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für education 9686:

Werbung

9686
Untersuchen
Vorhersagen
Messen
Präsentieren
Aufzeichnen
Entwerfen und Bauen
Testen
Anleitung für Lehrkräfte
LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LEGO education 9686

  • Seite 1 9686 Untersuchen Vorhersagen Messen Präsentieren Aufzeichnen Entwerfen und Bauen Testen Anleitung für Lehrkräfte LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..................LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 3: Einführung

    Prognosen erlauben • Arbeitsresultate zusammenfassen, ihre Aussagekraft formulieren und ihren Geltungsbereich einschränken LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 4 Aktivitäten einen natürlichen Verlauf. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 5 Aktivität bereits ab. Sie können die Ausbauphase nach Ihrem eigenen Ermessen auch ganz auslassen oder auf eine andere Unterrichtsstunde verschieben. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 6 Anhaltspunkte für eine sinnvolle Lösung liefern, die die Kinder im Kern selbst entwickeln sollen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 7 Weitere für die Aktivitäten erforderliche Materialien sind in nahezu jedem Klassenzimmer zu finden und werden am Anfang einer Aktivität aufgelistet. Viel Vergnügen! LEGO Education ® LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 8: Anbindung An Lehr- Und Bildungspläne

    Fachs Biologie, Naturphänomene und Technik (Baden- Württemberg) waren so spezifisch, dass dieses Fach separat aufgeführt wird. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 9: Erkenntnisgewinnung

    2.2.1.5 Modelle in einer visuellen Programmierumgebung mit Hilfe geeigneter Programmiersprachen und Werkzeuge umsetzen 2.2.1.6 entsprechende Informatiksysteme entwickeln LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 10: Erkenntnisgewinnung Und Problemlösung

    Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen 4.3.1.1 mathematische Darstelllungen verwenden 4.3.1.2 mathematische Verfahren einsetzen 4.3.1.3 Berechnungen ausführen LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 11 ) anwenden, um 1.3.9 einfache Berechnungen durchzuführen Trägheit von Körpern beschreiben und deren Abhängigkeit von der Masse 1.3.10 erklären LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 12: Produktentwicklung

    Einsatzbereiche unterscheiden Bauelemente (z.B. Zahnräder) fach- und bedarfsgerecht auswählen und 2.4.2 nutzen 2.4.3 technische Lösungen zeichnerisch darstellen LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 13: Mensch Und Technik / Automatisierung

    Energie zielgerichtet in einem technischen Prozess 4.2.1 genutzt werden kann (z. B. Gummibandantrieb, Elektromotor, einfache photovoltaische Anwendung) LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 14: Ein Bewegtes Objekt Erfinden

    Maschine experimentell untersuchen und ihre Anwendung im 5.2.12 Alltag und in der Technik beschreiben (z.B. Hebel, Flaschenzug) LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 15: Größen Und Messen

    Darstellungsformen erkennen und diese für die Berechnung fehlender Größen nutzen 6.3.3 Beziehungen erkunden und Zusammenhänge durch … darstellen LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 16: Einfache Maschinen

    Einfache Maschinen: Hebel LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 17 Beim einseitigen Hebel mit Kraftansatz innen befindet sich der Kraftansatz zwischen Last und Drehpunkt. Diese Anordnung finden wir u. a. bei der Pinzette oder bei der Eiszange. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 18 Drehpunkt, Last und Kraft, indem du sie einkreist. Um was für eine Art von Hebel handelt es sich? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 19 Hebel LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 20 Beim einseitigen Hebel mit Kraftansatz innen befindet sich der Kraftansatz zwischen Last und Drehpunkt. Diese Anordnung finden wir u. a. bei der Pinzette oder bei der Eiszange. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 21 Last ohne Hebel angehoben wird. Im Gegenzug legt die Last einen weiteren Weg zurück als der Kraftansatzpunkt. Kraft Last LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 22: Rad, Achse Und Welle

    Rad, Achse und Welle LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 23: Einfache Maschinen: Rad, Achse Und Welle

    Rollen, Räder mit Zähnen werden als Zahnräder bezeichnet. Beispiele für die Anwendung von Rädern und Achsen sind das Nudelholz, Rollschuhe oder Handkarren. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 24 Fahre nun mit dem Modell Schlangenlinien und scharfe Kurven. Beschreibe das Verhalten des Modells und vergleiche es mit den ersten beiden Modellen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 25 Baue B4 in Buch I, Seite 16 bis 17 Beschreibe die Funktion des Modells und die Bewegung des Kardangelenks, wenn du an der Kurbel drehst. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 26 Rad, Achse und Welle LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 27 Rollen, Räder mit Zähnen werden als Zahnräder bezeichnet. Beispiele für die Anwendung von Rädern und Achsen sind das Nudelholz, Rollschuhe oder Handkarren. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 28 Achsen können sich die Räder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen, und mit dem Lenkrad lässt sich der Wagen gut steuern. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 29 Winkel zum Ausgang übertragen. Eingang und Ausgang der Gelenkwelle drehen sich mit derselben Geschwindigkeit (Übersetzungsverhältnis 1:1). LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 30: Einfache Maschinen: Rollen

    Einfache Maschinen: Rollen LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 31 Achse für ein Hebe- oder Zugsystem eingesetzt, entsteht ein Flaschenzug. Rollen werden z. B. bei Jalousien oder Fahnenmasten eingesetzt. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 32 Antriebsrad und angetriebenem Rad. Halte dann vorsichtig den Zeiger an der Ausgangsseite (am angetriebenen Rad) fest, und beschreibe, was passiert. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 33 Drehe an der Kurbel und vergleiche die Bewegung von Antriebsrad und angetriebenem Rad. Kennzeichne die Positionen von Antriebsrad und angetriebenem Rad, indem du sie einkreist. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 34 Baue C9 in Buch I, Seite 32 bis 35 Ziehe an der Schnur, um die Last anzuheben. Beschreibe das Verhalten des Modells. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 35 Baue C10 in Buch I, Seite 36 Ziehe an der Schnur, um die Last anzuheben. Beschreibe das Verhalten des Modells. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 36 Einfache Maschinen: Rollen LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 37 Achse für ein Hebe- oder Zugsystem eingesetzt, entsteht ein Flaschenzug. Rollen werden z. B. bei Jalousien oder Fahnenmasten eingesetzt. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 38 Antriebsausgang zur Verfügung stehende Kraft erhöht, doch bei zunehmender Belastung des Zeigers rutscht auch hier der Riemen durch. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 39 Antriebsrad Antriebsrad, das das zweite, wiederum größere angetriebene Rad in Bewegung versetzt. Antriebsrad Angetriebenes Rad Angetriebenes Rad LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 40 Dieses Modell verfügt über eine Seilwinde mit einer festen Rolle. Last und Hebegeschwindigkeit bleiben konstant, lediglich die Richtung der Bewegung wird abgeändert. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 41 Geschwindigkeit, mit der die Last angehoben wird. Man muss die doppelte Länge Seil einholen, damit die Last einen bestimmten Hubweg zurücklegt. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 42: Einfache Maschinen: Schiefe Ebene

    Einfache Maschinen: Schiefe Ebene LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 43 Last wird mit weniger Kraft auf einem längeren Weg, der schiefen Ebene, erhöht. Zu den Beispielen für die schiefe Ebene zählen Rampen, Leitern und Treppen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 44 Lasse die Last los. Beschreibe, was passiert. Baue D2 in Buch II, Seite 13 bis 15 Lasse die Last los. Beschreibe, was passiert. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 45 Einfache Maschinen: Schiefe Ebene LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 46 Last wird mit weniger Kraft auf einem längeren Weg, der schiefen Ebene, erhöht. Zu den Beispielen für die schiefe Ebene zählen Rampen, Leitern und Treppen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 47 Die schiefe Ebene ist länger und damit ihr Steigungswinkel kleiner. Deshalb lässt sich die Last auch leichter nach oben verschieben. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 48 Der Keil LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 49: Einfache Maschinen: Keil

    Dicke legen den Winkel der schrägen Fläche(n) fest. Bekannte Beispiele für die Anwendung des Keilprinzips sind die Axt, das Messer oder der Türkeil. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 50 Drehe den Keil um und schiebe ihn noch einmal unter die Last. Beschreibe das Verhalten des Modells und vergleiche es mit dem ersten Modell. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 51 Der Keil LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 52 Dicke legen den Winkel der schrägen Fläche(n) fest. Bekannte Beispiele für die Anwendung des Keilprinzips sind die Axt, das Messer oder der Türkeil. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 53 Schräge zum Einsatz. Der Keil kann mit geringem Kraftaufwand zum Anheben der Last eingesetzt werden, denn die Schräge hat nur einen kleinen Winkel. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 54: Die Schraube

    Die Schraube LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 55: Einfache Maschinen: Die Schraube

    M8-Schraube schon 1,25 Millimeter. Anwendungsbeispiele für das Schraubenprinzip sind der Korkenzieher, der Bohrer oder auch einfache Blechschrauben. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 56 Baue F1 in Buch II, Seite 26 bis 32 Drehe an der Kurbel, und beschreibe, was mit der Geschwindigkeit und Richtung der Bewegung passiert. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 57 Die Schraube LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 58 M8-Schraube schon 1,25 Millimeter. Anwendungsbeispiele für das Schraubenprinzip sind der Korkenzieher, der Bohrer oder auch einfache Blechschrauben. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 59 Gewindegänge durch das Zahnrad und treiben dieses an. Die Bewegungsrichtung wird dabei um 90° gedreht und die Bewegungsgeschwindigkeit deutlich reduziert. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 60: Mechanische Elemente

    Mechanische Elemente: das Zahnrad LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 61 Kraft einer Drehbewegung geändert werden muss. Zu diesen Maschinen zählen viele elektrische Werkzeuge, Autos oder auch Rührgeräte. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 62 Antriebszahnrad und angetriebenem Zahnrad. Kennzeichne die Positionen von Antriebszahnrad und angetriebenem Zahnrad, indem du sie einkreist. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 63 Baue G6 in Buch III, Seite 9 bis 10 Drehe an der Kurbel, und beschreibe die Bewegung des angetriebenen Zahnrads. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 64 Drehe an der Kurbel, und beschreibe, was passiert. Was passiert, wenn du versuchst, am Zeiger zu drehen, der sich am Getriebeausgang befindet? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 65 Baue G10 in Buch III, Seite 23 bis 25 Drehe an der Kurbel, und beschreibe, was passiert. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 66 Mechanische Elemente: das Zahnrad LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 67 Kraft einer Drehbewegung geändert werden muss. Zu diesen Maschinen zählen viele elektrische Werkzeuge, Autos oder auch Rührgeräte. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 68 Antriebszahnrad treibt ein größeres Zahnrad an. Die Welle des angetriebenen Zahnrads dreht sich zwar langsamer, erhält aber mehr Kraft. Antriebszahnrad Angetriebenes Zahnrad LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 69 Zahnrad bewegt sich nur, wenn es in eines der beiden Antriebszahnräder eingreift. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 70 90° abgewinkelt. Die Kraft am Ausgang ist deutlich höher als am Getriebeeingang. Schneckenräder können ausschließlich als Antriebszahnräder verwendet werden. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 71 Drehbewegungen. Beim Drehen an der Kurbel bewegt sich die Zahnstange je nach Drehrichtung des kleinen Zahnrads („Ritzel“) vorwärts oder rückwärts. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 72: Mechanische Elemente: Die Kurvenscheibe

    Mechanische Elemente: die Kurvenscheibe LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 73 Um diese Reibung zu verringern, sind Stößel häufig mit kleinen Rollen ausgestattet. Einsatz finden Kurvenscheiben bzw. Nocken beispielsweise an elektrischen Greifarmen, elektrischen Zahnbürsten oder Nockenwellen von Verbrennungsmotoren. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 74 Baue H1 in Buch III, Seite 26 bis 27 Drehe an der Kurbel, und beschreibe die Bewegung des Hebels. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 75 Mechanische Elemente: die Kurvenscheibe LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 76 Um diese Reibung zu verringern, sind Stößel häufig mit kleinen Rollen ausgestattet. Einsatz finden Kurvenscheiben bzw. Nocken beispielsweise an elektrischen Greifarmen, elektrischen Zahnbürsten oder Nockenwellen von Verbrennungsmotoren. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 77 Wenn diese sich dreht, bestimmt sie durch ihre Größe und Formgebung die Auf- und Abwärtsbewegung des Hebels. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 78: Mechanische Elemente: Die Sperrklinke

    Mechanische Elemente: die Sperrklinke LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 79 Der Einsatz einer Sperrklinke empfiehlt sich, wenn eine geradlinige oder eine Drehbewegung nur in eine Richtung erfolgen soll. Angewendet werden Sperrklinken z. B. in Uhren, Fahrradnaben oder Seilwinden. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 80 Baue I1 in Buch III, Seite 28 bis 29 Drehe die Kurbel in beide Richtungen, und beschreibe, was passiert. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 81 Mechanische Elemente: die Sperrklinke LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 82 Der Einsatz einer Sperrklinke empfiehlt sich, wenn eine geradlinige oder eine Drehbewegung nur in eine Richtung erfolgen soll. Angewendet werden Sperrklinken z. B. in Uhren, Fahrradnaben oder Seilwinden. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 83 Nut sitzt, ist ein Drehen des Zahnrads in die andere Richtung nicht möglich, weil sich die Klinke gegen den Zahn stemmt. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 84: Grundstrukturen

    Grundstrukturen LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 85 Bauelemente, auf die Zugkräfte wirken, werden Zugstäbe genannt, Bauelemente, auf die Druckkräfte wirken, Druckstäbe. Angewendet werden die grundlegenden Strukturprinzipien z. B. bei Gerüsten, Gebäuden oder Brücken. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 86 Baue die Querstrebe an den Rahmen und übe erneut Druck- oder Zugkräfte auf den Rahmen aus. Beschreibe, was passiert. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 87 Grundstrukturen LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 88 Bauelemente, auf die Zugkräfte wirken, werden Zugstäbe genannt, Bauelemente, auf die Druckkräfte wirken, Druckstäbe. Angewendet werden die grundlegenden Strukturprinzipien z. B. bei Gerüsten, Gebäuden oder Brücken. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 89 Rahmen unter Zug oder Druck verformt. Die Querstrebe macht den Rechteckrahmen steif, denn sie verwandelt ihn in eine doppelte Dreiecksstruktur. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 90: Die Kehrmaschine

    Benutzen Sie keine Körner oder Kügelchen, da diese den Kindern beim Modelltest in die Augen fliegen können. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 91 Kombination aussehen könnte. Kann man mit einem Schiebewagen den Gehweg kehren? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 92 Wagenrahmen hängen bleiben. Die ‘Kehrblätter’ sollten ausfahren und sich drehen, dabei jedoch nicht den Tisch berühren. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 93 Kehrmaschine würde die Blockierung eines beweglichen Teils die Maschine überlasten und eventuell zum Bruch der Zahnräder führen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 94 Könntest du dir eine Weiterentwicklung der Kehrmaschine vorstellen, bei der der Abfall nicht nur zur Seite gekehrt sondern auch aufgefangen wird? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 95 Tabelle ein. Du kannst jedes Wort mehrmals benutzen und die Vorhersagen und Resultate auch mit eigenen Worten beschreiben. Langsamer LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 96 Meine eigene Kehrmaschine Zeichne und beschrifte deine eigene Kehrmaschinen- Konstruktion. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 97: Die Angel

    • Schnurrolle • Kraft • Last Erforderliches Zusatzmaterial • Kartonfläche im A2-Format • Schere • Verschiedene Farbstifte LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 98 Wie konstruieren wir ein Hilfsmittel, mit dem Jack und Jill den dicken Fisch an Land ziehen können? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 99 Leg einfach los: Fang den Fisch ein paar Mal Fisch ein, und lasse ihn wieder vom Haken. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 100 Bauweise lässt sich der dicke Fisch am Stahlplatten und wiegt leichtesten aus dem Wasser ziehen? genau 53 Gramm. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 101 Fisch in einem bestimmten Behälter landet. Frage andere Teams, ob sie bei eurem Angelspiel teilnehmen wollen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 102 - mit Schnurrolle und einer festen Rolle - mit Schnurrolle und zwei Rollen: eine feste und eine lose Rolle LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 103 Meine eigene Angelrute Fertige eine beschriftete Zeichnung deiner eigenen Angelkonstruktion an. Erkläre die Funktionsweise der drei wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 104: Bergabrennen Mit Dem Freewheeler

    • Stapel mit Büchern und Kisten als Brettunterlage • LEGO Steine zur Weitenmarkierung ® • Folienstift (abwischbar) • Schere LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 105 Wer wird also weiter kommen? Ist mehr Gewicht oder weniger von Vorteil? Was bewirkt die Radgröße? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 106 Scheibenform auf ein Blatt Papier und schneide sie aus. Trage die Skalenmarkierungen auf und befestige die Papierskala auf der blauen Kunststoffscheibe. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 107 Reifen weiter. Dafür gibt es zwei Gründe: mehr Gewicht = mehr Energie; und die Hinterachse dreht sich langsamer, so dass weniger Reibung entsteht. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 108 Wenn du die Lageenergie (an der Startlinie) verdoppelst, verdoppelt sich beim Fahren auch die Bewegungsenergie. Die Achsenreibung wird dagegen nicht verdoppelt. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 109 Rollen große Räder besser als kleine? • Probiere die großen Räder an der Hinterachse aus Große Räder und Zusatzgewicht LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 110 Nach der Rampenerhöhung habe ich Folgendes festgestellt: Mein eigener Rampen-Rennwagen! Zeichne deine eigene Wagenkonstruktion für Rampentests. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 111: Der Hammer

    • Ablaufsteuerung • Reibung • Produktsicherheit Erforderliches Zusatzmaterial • Dekomaterial: Wolle, Folie, Karton • Schere • Klebeband LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 112 Lösung helfen, die das Hämmern viel einfacher macht? Kann man eine Hammermaschine konstruieren, die Nägel in verschiedene Materialien einschlagen kann? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 113 Diese Griffigkeit Reibung. kann als ‘Reibleistung’ bezeichnet werden und wird in den Laboren präzise gemessen! Amboss LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 114 Kurvenscheibe tauschen und so den Aktions- eine schiefe Ebene, die das Anheben schwerer ablauf abändern. Versuche, eine langsame Gewichte erleichtert. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 115 Tanzprogramm sieht? Baue die Ballerina so um, dass ihre Arme beim Drehen nach außen fliegen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 116 Tellerrad mit 8 Zähne 24 Zähne 24 Zähnen 40 Zähne Welches Testsystem (Hand oder Hammer) ist besser? Warum? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 117 Fertige eine beschriftete Zeichnung deiner Tanzfigur oder von einem anderen Spielzeug an, das mithilfe von Nocken interessante Bewegungen ausführt. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 118: Das Messrad

    • Drei gerade Gegenstände mit weniger als 1 m Länge • Genügend Platz auf einer ebenen Bodenfläche für Weitsprünge • Folienstift (abwischbar) LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 119 Die beiden bräuchten ein Gerät, mit dem Sie die Weite ihrer Sprünge genau messen könnten. Kann man ein Gerät zur Messung von Weitsprüngen bauen? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 120 Scheibenform auf ein Blatt Papier und schneide sie aus. Trage die Skalenmarkierungen auf und befestige die Papierskala auf der blauen Kunststoffscheibe. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 121 Dadurch ergibt sich manchmal ein zusätzliches Problem: Du musst dir nämlich merken, wie oft der Zeiger die Nullmarkierung überstreicht. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 122 Zeichnen von Menschen als praktische dem Körper an der Wand Grundregeln dienen. In welchem Verhältnis abzufahren. stehen wohl Beine und Arme? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 123 • Schätze die Längen der Gegenstände Kugelschreiber • Messe die Längen mit dem Messrad • Messe die Längen mit einem Lineal Mäppchen LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 124 Fertige eine beschriftete Zeichnung deiner eigenen Konstruktion zur Distanzmessung an. Erkläre, wie die 3 wichtigsten Teile deiner Konstruktion funktionieren. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 125: Die Briefwaage

    • Eine kleine Tasche, gefüllt mit Münzen derselben Art • Ein leichtes Plastikglas • Messbecher • Wasser LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 126 Kann Jill ein Gerät erfinden, das die verschiedenen Gewichte der Briefe und Pakete messen kann, die ihr die Mitschüler zum Versenden bringen? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 127 Blatt Papier und schneide sie aus. Trage die Skalenmarkierungen auf und befestige die Papierskala auf der blauen Kunststoffscheibe. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 128 Suche ein paar schwerere Gegenstände, die du wiegen kannst. Findest du zwei verschiedene Sachen, die fast dasselbe Gewicht aufweisen? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 129 Gewicht des Behälters praktisch subtrahiert. Auf diese Weise können wir das Netto- gewicht (also das reine Inhaltsgewicht) bestimmen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 130 Wenn du versucht, einen Gegenstand in der Hand zu wiegen, kannst du zum Vergleich ein bekanntes Gewicht in die andere Hand nehmen! 53 g 16 g LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 131 Meine verblüffende Wiegemaschine Fertige eine beschriftete Zeichnung deiner eigenen Waagen konstruktion an. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 132: Tick-Tack, Die Pendeluhr

    • Terme Wortschatz • Pendel • Genauigkeit • Kalibrieren • Skala • Energie Erforderliches Zusatzmaterial • Stoppuhr LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 133 Wie können die beiden nun die Zeiten beim Rennen rund um die Eiche stoppen? Können wir ein Gerät bauen, um die Rennzeit zu messen? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 134 Position und leite Sperrklinke die Pendelschwingung ein. Was passiert? Zeiger Die Uhr beginnt zu ticken. Pendel Gegengewicht LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 135 1 Minute, wenn du das Rad eine Skalenumdrehung in etwa 60 Sekunden auf der Pendelachse etwa zurücklegt. 3 cm nach oben schiebst. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 136 Eine längeres oder schwereres Pendel benötigt mehr Energie und daher auch mehr Zeit, um hin- und herzuschwingen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 137 Wie viele Sekunden benötigt der Zeiger für eine vollständige Runde auf der Skala bei den Modellen A, B und C? Sekunden Sekunden Sekunden Sekunden LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 138 Mechanik einfallen, bei der nach einer Minute ein lustiges Geräusch zu hören ist. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile an deiner Spezialuhr. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 139: Die Windmühle

    • Stoppuhr oder eine andere Uhr mit Sekundenzeiger • Optional: Karton und Schere zur Anfertigung eigener Windmühlenflügel LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 140 Nun haben die beiden einen Plan, wie der Schatz aus dem Loch gehoben werden kann! Kann man mit einer Windmühle und einem Seil eine schwere Last hochheben? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 141 Gruppen ihre Windmühlen gleichzeitig testen. Es muss nur dafür gesorgt sein, dass alle Mühlen einen etwa gleichstarken Luftstrom erhalten LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 142 Mühle messen kannst. Du kannst die Kraft anhand der Streckung messen. Die Kraft der Mühle ist mitunter wirklich erstaunlich! Gummiband LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 143 Erfinde weitere Kreisel, mit denen du vielleicht noch höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten und längere Kreiselzeiten erzielen kannst. Entwerfe dein eigenes Kreiselspiel mit speziellem Punktesystem. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 144 überprüfe anschließend deine Aussagen im Test. angehalten Meine Meine Meine Voraussage Voraussage Voraussage Testergebnis Testergebnis Testergebnis LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 145 Mühlenkonstruktion an, mit der du die Energie des Windes nutzen kannst. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 146: Der Strandsegler

    • Stoppuhr • Tischventilator mit 3 Geschwindigkeiten • Optional: Karton, Schere, Holzstifte und Lineale zur Herstellung eigener Segel LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 147 Kann man einen sicheren Wagen konstruieren, der vom Wind angetrieben wird ... und mindestens eine Person transportieren kann? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 148 (Alle Schritte in Heft 9A und Heft 9B bis Seite 5, Schritt 12.) Baue den Wagen zuerst mit dem kleinen Segel auf. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 149 Form als die im Set enthaltenen Segel aufweisen. Informiere die aus Büchern oder im Internet über Takler, Kon Tiki, chinesische Dschunken und arabische Daus. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 150 ‘Haftung’ der Reifen zu. Außerdem erzielt der Wagen (aufgrund der größeren Räder) eine höhere Geschwindigkeit. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 151 • Wie schnell fährt der Segler in den jeweiligen Richtungen? • Führe deine Tests durch und schreibe die folgenden Wörter neben die Richtungspfeile LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 152 Fertige eine beschriftete Zeichnung deiner eigenen Fahrzeugkonstruktion an, die vom Wind angetrieben wird. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 153: Der Flywheeler

    • Ebener Boden auf einer Länge von 3 Metern • Kreppklebeband • Maßstab oder Maßband • Stoppuhr LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 154 Könnte ein drehender Kreisel nicht ein Auto antreiben, das mit dieser Energie einen gewissen Weg zurücklegt? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 155 Achslager auf lockeren Sitz, den korrekten Eingriff der Zahnräder und die feste Verbindung der übrigen Komponenten LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 156 Je größer das Schwungrad, desto langsamer fahren häufig die Wagen – aber auch umso weiter und länger. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 157 Schwungradwagen den LEGO Berg meistert. Der Schwungradwagen mit den großen Rädern bewältigt den schweren, ‘bergigen’ Kurs am besten. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 158 Optional: Stoppe die Fahrzeit der Wagen Teste jedes Schwungrad-Modell mindestens 3 mal, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 159 ® Mein fantastischer Flywheeler Zeichne und beschrifte deine eigene Schwungradwagen-Konstruktion. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 160: Das Power Car

    • Brett – 240 cm oder länger • Kleine Bücher oder ähnliche Gegenstände, die als Last dienen • Stoppuhr oder Uhr LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 161 Getriebe für Bergauffahrten nicht eignet.. Kannst du ein Power Car basteln, das problemlos eine Rampe herauffährt? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 162 Rampenausfahrt Start- zur gegen die Wand zu stellen, Ziellinie damit das Fahrzeug nicht herunterfällt. Startlinie LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 163 Power Cars (A, B, C oder D) am besten eine steile Rampe hinauffahren kann. Power Car C kann die steilsten Rampen bezwingen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 164 Versuche mit verschiedenen Rad- und Getriebekombinationen die optimale Zugkraft zu erreichen. Welche Last kann dein stärkstes Power Car ziehen? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 165 • Führe jeden Versuch mehrmals durch, um ein genaues Ergebnis sicherzustellen. Ziellinie 2 m von der 50 cm Start- zur Ziellinie Startlinie LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 166 Erfinde dein eigenes Power Car, und fertige dazu eine beschriftete Konstruktionszeichnung an. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 167: Der Dragster

    • Impuls Erforderliches Zusatzmaterial • Maßstab oder Maßband • Bis zu 20 m Boden. Eventuell den Korridor nutzen! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 168 Wie kriegen wir es hin, dass der Dragster weiter fährt? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 169 Nabe. Dies führt zu erhöhter Reibung an der Achse und damit zu einem großen Energieverlust. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 170 Achsengeschwindigkeit die selbe ist. Je größer Masse und Umfang des Reifens, desto weiter fährt der Dragster. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 171 Probiere aus, ob der Dragster mit anderen Kombinationen und Ideen sogar noch weiter fahren kann. Wie weit schafft es dein bester Dragster? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 172 Ergebnis sicherzustellen. Die Testergebnisse können sich je nach Oberfläche deiner Teststrecke unterscheiden. Kannst du erklären, was der Radwechsel bewirkt hat? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 173 Erfinde deinen eigenen Dragster, und fertige dazu eine beschriftete Konstruktionszeichnung an. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 174: Der Walker

    • Ein großes, dünnes, gebundenes Buch oder eine Ringmappe • Lineal • Stoppuhr oder Uhr • Bis zu 1 m Bodenfläche LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 175 Jack und Jill stellen sich vor, wie toll es wäre, von einer Ameise huckepack genommen zu werden. Kannst du einen Walker basteln, der Jack und Jill trägt? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 176 • Zeichne eine Start- und 50 cm davon entfernt eine Ziellinie ein. Ziel Start 50 cm zwischen Start- und Ziellinie LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 177 Mit der Sperrklinke können die Räder nur noch in eine Richtung rollen. Lege die Sperrklinke um LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 178 Kannst du den Walker auf verschiedene Weise laufen lassen? Probiere die unterschiedlichen Einstellungen der beiden blauen Kurbeln aus. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 179 Ziel Start 50 cm von der Start- zur Ziellinie Kannst du erklären, welchen Zweck die Sperrklinken erfüllen? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 180 Erfinde deinen eigenen Walker, und fertige eine beschriftete Zeichnung deiner Konstruktion an. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 181: Der Dogbot

    • Ablaufsteuerung Erforderliches Zusatzmaterial • Buntstifte • Dekomaterial: Wolle, Folie, Karton, Papier, etc. • Schere • Klebeband LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 182 Knochen teilen kann. Jack und Jill kommt eine Idee. Wie können wir für Zog einen munteren Spielkameraden bauen? Finden wir es heraus! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 183 Augen an den Achsen auf- und abbewegen Umlenkrollen • Der am Schwanz angebrachte Hebel sollte eine Wedelbewegung nach oben und unten ausführen können LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 184 Je näher die Buchse an der Drehachse ist, desto weiter kann sich der Kiefer öffnen. Der Oberkiefer besteht aus einem Winkelhebel. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 185 Schwanz – drei Mal schneller als mit Einstellung B. Dogbot könnte gar nicht glücklicher sein! LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 186 Buchse öffnen kann. Stelle deine Vorhersage dann auf die Probe. Mache dann dasselbe mit den Positionen E und F. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 187 • Bastle eine Zunge und Ohren aus Pappe Mein Dogbot Zeichne und beschrifte deine Dogbot-Lieblingskonstruktion. Erkläre die Funktionsweise der 3 wichtigsten Teile. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 188: Es Geht Bergauf

    Kannst du einen Mechanismus konstruieren, der dafür sorgt, dass der Wagen nicht den Berg hinunterrollt, wenn die beiden eine Pause einlegen? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 189 2. Hebe die drei wichtigsten Teile sichtbar hervor, und erkläre ihre Funktionsweise. 3. Schlage drei Verbesserungsmöglichkeiten vor. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 190 Stifte klettern kann, die auf der Auffahrt liegen? Tipp: Baue ein Hilfsmittel, mit dem sich Energie an Bord des Fahrzeugs speichern lässt. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 191 Es geht bergauf! Lehrhinweise Beispiellösung LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 192: Das Magische Schloss

    Jill nahezu jedes Schloss knacken kann. Außerdem ist sie ziemlich neugierig und will wissen, was Jack zu verbergen hat. Kannst du ein Geheimschloss bauen, für das Jack keinen Schlüssel benötigt? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 193 Basismodelle zum Thema Hebel 2. Kennzeichne die drei wichtigsten Teile, und erkläre ihre Funktionsweise. 3. Schlage drei Verbesserungsmöglichkeiten vor. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 194 • Entwerfe und fertige neue Seitenflächen für die Kiste, damit ihr Inhalt verborgen bleibt. • Gestalte die Flächen mit Karton und Farbstiften nach deinen eigenen Vorstellungen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 195 Das magische Schloss Lehrhinweise Beispiellösung LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 196: Frischer Wind An Der Poststelle

    Draußen weht eine heftige Brise und sie wäre froh, wenn ihr der Wind helfen könnte! Hast du eine Idee, wie man Jill helfen kann? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 197 2. Hebe die drei wichtigsten Teile sichtbar hervor, und erkläre ihre Funktionsweise. Basismodelle zu Hebeln und Zahnrädern 3. Schlage drei Verbesserungsmöglichkeiten vor. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 198 Stempelinschrift lesbar wird? Wie oft kannst du stempeln, bevor du neue Tinte auftragen musst? • Konstruiere ein System, das die Anzahl der ausgeführten Stempelvorgänge automatisch zählt. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 199 Frischer Wind an der Poststelle Lehrhinweise Beispiellösung LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 200: Rührend: Ein Helfer Für Oma

    Gibt es keine leichtere Möglichkeit, um z.B. Eischnee zu schlagen? Kannst du Jack und Jill bei der Konstruktion einer Lösung helfen? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 201 2. Hebe die drei wichtigsten Teile sichtbar hervor, und erkläre ihre Funktionsweise. Basismodelle für Zahn- und Riemenräder 3. Schlage drei Verbesserungsmöglichkeiten vor. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 202 Stoffstücke mit Saucenflecken benutzen. Wenn du die Kurbel in eine Richtung drehst, sollten sich die Waschstäbe wechselweise vor- und rückwärts drehen. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 203 Rührend: ein Helfer für Oma Lehrhinweise Beispiellösung LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 204: Der Aufzug

    Noch anstrengender wird es, wenn sie sich mit Nachschub eindecken wollen. Kannst du Jack und Jill bei der Konstruktion einer Lösung helfen? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 205 2. Hebe die drei wichtigsten Teile sichtbar hervor, und erkläre ihre Funktionsweise. Basismodelle für Hebel und Zahnradgetriebe 3. Schlage drei Verbesserungsmöglichkeiten vor. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 206 • Konstruiere einen Mechanismus, der dir ein akustisches Signal gibt, wenn die Lieferung das Baumhaus erreicht hat. Basismodelle für Hebel und Zahnräder LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 207 Der Aufzug Lehrhinweise Beispiellösung LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 208: Die Fledermaus

    Zog hat aber keine Lust, die Fledermaus zu spielen; viel lieber wäre er der Geist oder ein furchteinflößender Drache. Kannst du Jack und Jill helfen, eine Fledermaus für ihr Stück zu konstruieren? LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 209 2. Hebe die drei wichtigsten Teile sichtbar hervor, und erkläre ihre Funktionsweise. 3. Schlage drei Verbesserungsmöglichkeiten vor. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 210 • Lasse die Fledermaus auch eine andere Bewegung ausführen, z.B. mit den Augen oder den Ohren. • Dekoriere die Fledermaus so, dass sie möglichst realistisch aussieht. Basismodelle für Hebel und Zahnräder LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 211 Die Fledermaus Lehrhinweise Beispiellösung LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 212: Glossar

    Umlenkrollen laufen. Der Flaschenzug bewegt sich mit der Last und reduziert die Kraft, die zum Heben einer Last erforderlich ist. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 213 Die geschwindigkeitsbezogene Energie eines Gegenstands. Je schneller sich ein Gegenstand bewegt, desto höher ist seine kinetische Energie. Siehe auch „Potenzielle Energie“. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 214 Bewegung eines oder mehrerer anderer Elemente. Dabei kann die Geschwindigkeit, Richtung oder Kraft einer Bewegung geändert werden. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 215 Die Distanz, um die eine Schraube aus- oder eingedreht wird, wenn sie um eine komplette Umdrehung (360°) verdreht wird. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 216 Ein Zahn- oder Riemenrad, das von einem Rad angetrieben wird und nur dazu dient, ein weiteres Rad anzutreiben. Es verändert weder Kraft noch Drehzahl. LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 217: Lego ® Baustein-Übersicht

    Strebe mit Köpfen, 1x6, blau 389423 Strebe mit Köpfen, 1x16, blau 370323 Strebe mit Köpfen, 1x8, blau 370223 LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 218 Strebe, Modullänge 3, weiß 4208160 Strebe, Modullänge 5, weiß Reifen, 43,2x22, schwarz 4249021 4184286 Strebe, Modullänge 7, weiß 4495927 LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 219 Minifigur-Beine, grün Achse, Modullänge 4, schwarz 74040 370526 Achse, Modullänge 6, schwarz 370626 Achse, Modullänge 8, schwarz 370726 LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 220 Kegelrad, 20 Zähne, beige 4239891 4514557 Zahnrad, 20 Zähne, beidseitig ½ Strebe, Dreieck, dunkelgrau abgeschrägt, beige 4210689 4514555 LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 221 Strang, 2 m, schwarz 4276325 Adapterkabel, schwarz 4514332 Batteriebox, 9 V, grau Motor, 9 V, grau 4506078 4506083 LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
  • Seite 222 Lokalisierung, Übersetzung & DTP: EICOM ApS, Dänemark Besuchen Sie die Projektdatenbank der LEGO ® LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. Education Website – dort können Sie kostenlos ©2009 The LEGO Group.

Inhaltsverzeichnis