Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Titrationen; Dynamische Äquivalenzpunkttitration (Det); Monotone Äquivalenzpunkttitration (Met); Abbildung 14 Reagenzdosierung Für Det - Metrohm 916 Ti-Touch Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 916 Ti-Touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Titrationen

5.1
Dynamische Äquivalenzpunkttitration (DET)
5.2
Monotone Äquivalenzpunkttitration (MET)
916 Ti-Touch
Die dynamische Äquivalenzpunkttitration ist ein Titrationsmodus für alle
Standardtitrationen. Die Reagenzzugabe erfolgt in variablen Volumen-
schritten. Die Volumenschritte variieren abhängig von der Steilheit der
Kurve. Dabei werden konstante Messwertänderungen bei jeder Dosierung
angestrebt. Das optimale Volumen für die Dosierung wird aus den Mess-
wertänderungen der vorhergehenden Dosierungen ermittelt. Die Mess-
wertübernahme erfolgt driftkontrolliert (Gleichgewichtstitration) oder nach
einer Wartezeit. Äquivalenzpunkte werden automatisch ausgewertet.
U/mV
Abbildung 14
Reagenzdosierung für DET
Die monotone Äquivalenzpunkttitration ist ein Titrationsmodus für Titratio-
nen mit relativ hohen Signalschwankungen oder plötzlich auftretendem
Potentialsprung und für langsame Titrationen oder langsam ansprechende
Elektroden. Die Reagenzzugabe erfolgt in konstanten Volumenschritten.
Die Messwertübernahme erfolgt driftkontrolliert (Gleichgewichtstitration)
oder nach einer Wartezeit. Äquivalenzpunkte werden automatisch ausge-
wertet.
U/mV
Abbildung 15
Reagenzdosierung für MET
V/mL
V/mL
5 Titrationen
■■■■■■■■
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis