5.17
5.14
5.18
5.6
5.20
5.5
5.9
5.21
5.3
5.19
5.6 - 5.8
Bau- und Betriebsanleitung
Polizeiboot W4
5.17
5.18
5.4
5.14
5.8
5.16
5.8
5.15
5.12
5.13
5.2
5.1
5.11
5.11
5.9
5.7
5.10
13
Baustufe 5, der Mast
5.16
Nr.
Bezeichnung, Maße in mm
5.1
Mast, Ku Sp
5.2
Lautsprecherträger, Fr
5.15
5.3
Radarträger, Ku Sp
5.4
Saling, Ku Sp
5.5
Lampenträger, Ku Sp
5.6
Lampe, weiß mit Birnchen
5.7
Lampe, grün mit Birnchen
5.8
Lampe, rot mit Birnchen
5.9
Deckstrahler, kpl.
5.10
Mastabdeckung, Fr
5.14
5.11
Mastfuß, Fr
5.12
Lautsprecher, Ku Sp
5.13
Lautsprechersockel, Fr
5.14
Antennenmast, MS-Rohrniet, Ø 3 x 45
5.15
Mastkopf, Fr
5.16
Antennenfuß, MS-Rohrniet, Ø 4 x 4
5.17
Splint 1 x 0,9 x 15
5.18
Antenne, MS-Draht, Ø 1 x 20
5.19
Welle, MS-Draht Ø 1 x 100
5.20
Radarantenne Ku Sp
5.21
Radargerät, zweiteilig Ku Sp
Folgende Teile am Mast 5.1 anbringen:
- Lautsprecherträger 5.2, Radartrager 5.3, Saling 5.4,
Lampenträger 5.5.
- Lampenkörper 5.6 -5.8 zuschneiden, mit Birnchen
versehen und anbringen. Kabel nach unten führen.
- Deckstrahler 5.9 zusammenbauen. Einen Strahler
am Mast, einen an der Abdeckung 5.10 befestigen.
- Mastfüße 5.11 einkleben.
- Mastabdeckung aufkleben, dabei Kabel des Deck-
strahlers im Mast verlegen.
- Lautsprecher 5.12 mit Sockeln 5.13 aufkleben.
- Antennenmast 5.14 durch den Mastkopf 5.15 schie-
ben, Antennenfuß 5.16 aufschieben, Teile miteinan-
der verkleben.
- Antennenfuß mit Ø 1 mm bohren. Antennen aus
Splinten 5.17 und MS-Draht 5.18 anfertigen. Splinte
kürzen und einlöten. Mastkopf aufkleben.
- Welle 5.19 ablängen und mit der Antenne 5.20 ver-
kleben. Radargerät 5.19 - 5.21 zusammenstecken.
- Einheit am Radarträger 5.3 anbringen, Welle nicht
verkleben.
No.
1050
Stück
1
1
1
1
1
1, BS
1, BS
2, BS
2, BS
1
2
2, BS
2
1
1
1
4
4
1
1, BS
1, BS