2 Betriebsarten
2.2 Voll-Duplex-Betrieb
2.2.1 Intern gesteuert;
Tristate-Erkennung durch
„Dauer-High", „Dauer-Low" oder
„Differenzspannung"
Es wird eine 4-Draht-Leitung ersetzt, die in einer Über-
tragungsrichtung (beim 4-Draht-DIN-Messbus Sende-
richtung Slave → Master) mit einem Wellenwiderstand
und zusätzlichen Pull-Up/Pull-Down-Widerständen
abgeschlossen ist (z.B. 4-Draht-DIN-Messbus).
Daten
E
R
W
R
PD
O
R
W
Daten
R
PU
OZD 485 ...
Abb. 5: Prinzipdarstellung der 4-Draht-Übertragung. Tristateerkennung in einer Übertragungsrichtung durch
logisch „High" oder „Low" durch Pull-Up/Pull-Down-Widerstände. In der anderen Übertragungsrichtung
erfolgt die Tristateerkennung durch Unterschreiten der Differenzspannungsschwelle.
(Beispiel: DIN-Messbus; High ¥ negativem Spannungswert)
Hinweis:
Die Einstellung der Betriebsart erfolgt entsprechend
Kapitel 4 „Buskonfigurationen" , S. 19.
Version 3.0 04/02
In der Ruhephase steht ein High-Pegel an. Sobald ein
konstanter High-Pegel für eine einstellbare Zeit ansteht
(mit DIL-Schalter S11 bis S15 einstellbar) erkennen die
Repeater dies als Tristate und schalten ihren Sender in
den Ruhezustand (Sender hochohmig).
Eine fallende Flanke wird als Startbit erkannt. In der
Gegenrichtung übernimmt der Master die Steuerung
für den Ruhezustand, z.B. durch „Differenzspannung".
Achtung! Bei dieser Betriebsart sind die Übertragungs-
gungskanäle überkreuzt (Kanal 1 als elektrischer
Empfänger → Kanal 2 als elektrischer Sender).
Daten
R
PD
O
R
W
R
PU
E
R
W
Daten
OZD 485 ...
2.2 Voll-Duplex-Betrieb
9