Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise - Hirschmann OZD 485 G2 F-SMA Beschreibung Und Betriebsanleitung

Lwl-feldbusrepeater ozd 485 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Inbetriebnahme

3 Inbetriebnahme

3.1 Sicherheitshinweise

Verwenden Sie die LWL-Feldbusrepeater OZD 485 ...
nur wie in der vorliegenden Form der „Beschreibung
und Betriebsanleitung" vorgesehen. Beachten Sie
insbesondere alle Warnungen und sicherheits-
relevanten Hinweise.
Betreiben Sie die LWL-Feldbusrepeater OZD 485 ...
nur mit einer Sicherheitskleinspannung nach
IEC 950/EN 60 950/VDE 0805 von maximal +32 V
(typ. +5 V oder +24V).
Beachten Sie die elektrischen Grenzwerte beim
Anschließen von Spannung an die Schraub-Klemm-
leiste. Die angeschlossene Spannung muss ebenfalls
einer Sicherheitskleinspannung nach IEC 950/
EN 60 950/ VDE 0805 entsprechen.
OZD 485 P2 FSMA
OZD 485 BFOC-1300
OZD 485 G2 F-SMA
OZD 485 G2 BFOC
Version 3.0 04/02
Die zugängliche optische Strahlungsleistung der eingesetzten Komponenten
besitzt unter vernünftigerweise vorhersehbaren Umständen keinerlei Gefähr-
dungspotenzial und entspricht der Klasse 1 nach IEC 60825-1:1994+A1:1997
bzw. dem Gefährdungsgrad 1 nach IEC 60825-2:1993.
Unsichtbare LED-Strahlung.
Strahl nicht mit vergrößernden optischen Instrumenten betrachten.
LED Klasse 1M.
Die Klassifizierung erfolgte nach IEC 60825-1:1993+A1:1997+A2:2000.
Schließen Sie die LWL-Feldbusrepeater OZD 485 ...
niemals an Netzspannung 110 V – 240 V an.
Wählen Sie den Montageort so, dass die in den
Technischen Daten angegebenen klimatischen
Grenzwerte eingehalten werden.
3.1 Sicherheitshinweise
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis