Grundlegende Funktionen
Der Anrufbeantworter ist betriebsbereit, wenn ...
- ein Ansagetext gespeichert wurde,
- dieser „verfügbar" und „aktiv" geschaltet wurde,
- mindestens eine Rufnummer/MSN erhalten hat.
•
Jede Sprachbox kann mehrere Rufnummern/MSNs erhalten.
•
Jede Sprachbox kann von jedem Mobilteil abgefragt / „verwaltet" werden, welches die gleiche
Rufnummer (Empfangs-MSN) hat.
•
Sprachboxen sind auch bei ausgeschaltetem Mobilteil aktiv.
•
Während der Aufzeichnung einer Nachricht ist „Anklopfen" einer weiteren Verbindung nicht
möglich.
•
Es können keine Nachrichten aufgezeichnet werden, wenn das Menü des Anrufbeantworters
geöffnet ist.
•
Bei mehreren Mobilteilen, kann zeitgleich nur ein Mobilteil den Anrufbeantworter nutzen.
•
SMS-Benachrichtigungen bei neuen Nachrichten werden nicht in der SMS-Liste vermerkt.
•
Die Sprachboxen haben die internen Rufnummern 7, 8, 9.
•
Der Zugang (Menüpunkt „Anschlusseinst.") zur Verwaltung der Sprachboxen in der Basis ist
durch eine PIN geschützt, wenn diese von der Liefereinstellung ( 4 x Null) abweicht.
4
Anrufbeantworter in Betrieb nehmen
Vorbereitung
Vergleichen Sie bitte auch „Planung Ihres Systems" ab Seite 17 in der Bedienungsanleitung BeeTel
450i.
Sofern noch nicht erfolgt:
1. Speichern Sie Ihre Rufnummern/MSNs in der Basis (s. Seite 83 der Bedienungsanleitung BeeTel
450i). Diese Rufnummern werden automatisch dem Mobilteil als Empfangs-MSN zugewiesen.
Damit sind diese Rufnummern auch dem Anrufbeantworter bekannt.
2. Haben Sie mehrere Mobilteile angemeldet, weisen Sie den Mobilteilen Rufnummern zu (s. Seite
84 der Bedienungsanleitung BeeTel 450i). Damit sind die Mobilteile gezielt unter ihren Rufnum-
mern/MSNs erreichbar.
Planung des Anrufbeantworters
In der folgenden Übersicht finden Sie alle Einstellmöglichkeiten für Ihre Sprachboxen. Neben den
Einstellungen des Lieferzustands können Sie Ihre eigenen Festlegungen eintragen damit Sie diese
nicht vergessen oder erneut abfragen müssen. Bei einem Anrufbeantworter gibt es einige Begriffe,
die Sie eventuell noch nicht kennen; Erklärungen sowie die Einstellungen dazu finden Sie auf den
genannten Seiten.
Die Einstellungen, die Sie unbedingt zum Betrieb der Sprachboxen benötigen sind durch ein
gekennzeichnet. Wir empfehlen an Hand der Beispielbeschreibungen auf den Folgeseiten diese
Schritte als Erstes durchzuführen und dann Ihre vom Lieferzustand abweichenden Festlegungen
einzustellen.
5