Ihres BeeTel / BeeTel voice begleiten und dabei alle wesentlichen Fragen beantworten. Sollten Sie darüber hinaus Informationen benötigen, stehen Ihnen unter www.detewe.de auf den Supportseiten die aktuellsten Hinweise und Informationen zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem BeeTel / BeeTel voice.
• BeeTel voice : Mobilteil wie BeeTel, in der Basis einge- bauter digitaler Anrufbeantworter • BeeTel voice XL: wie BeeTel voice, aber mit zusätzlichem Mobilteil und Ladeschale Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Bedien- prozeduren auf alle Varianten. Das Kapitel „Anrufbeantwor- ter“...
Sicherheitshinweise Strom- Dieses Produkt benötigt eine 230-V Wechselstromversor- versorgung gung. Das Gerät ist nur abzuschalten, indem das Netzteil aus der Steckdose gezogen wird. Sicherheits- • Öffnen Sie weder das Mobilteil, die Basisstation oder die vorkehrungen Ladeschale (Zubehör). Sie könnten mit stromführenden Teilen in Berührung kommen.
Allgemeines Mit dem BeeTel haben Sie ein schnurloses Telefon für den Betrieb am analogen Telefonanschluss erworben. Es bietet eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen, die das Telefonieren erleichtern. Um die Erreichbarkeit zu erhöhen, können Sie bis zu fünf Mobilteile an einer Basisstation betreiben und über diese kostenlose interne Verbindungen...
Gebrauch beste Sprachqualität ohne Rauschen und Nebengeräusche innerhalb des Reichweitenbereichs. Zur Signalisierung zwischen Basisstation und Mobilteil verwen- det das BeeTel das Generic Access Profile (GAP). Das Generic Access Profile und der DECT-Standard legen Verfahren fest, nach denen digitale schnurlose Tele- fone Verbindungen herstellen können.
Leistungs- Ihr BeeTel bietet Ihnen folgende Leistungsmerkmale. Nähe- merkmale re Informationen dazu finden Sie bei der jeweiligen Beschreibung. • Normalwahl • Wahlvorbereitung / Blockwahl • Wahlwiederholung / Anrufliste, 10 Nummern in gemeinsa- mer Liste, max. 30 Ziffern pro Nummer, Anruflisteneintrag durch vorangestelltes ”C”...
Buchse mit der Telefon-Anschlussdose des Netzbetreibers. Stecken Sie das Netzteilkabel in die daneben liegende Buchse. Stecken Sie das Steckernetzteil in die 230V-Netz- steckdose. Beim Modell "BeeTel mit kleiner Basis" zeigt die LED an der Basis die Netzversorgung an. Akkus Die Akkus werden auf der Geräterückseite des Mobilteils einlegen/ eingesetzt.
Darstellung des Akkusym- bols angegeben. Bereits nach einer Ladung von 2 bis 3 Stunden ist mit Ihrem BeeTel der Telefonbetrieb möglich, auch wenn die Ladeanzeige noch nicht durch eine Vollladung aktiviert wurde! Ein Akku kann hunderte Male ge- und entladen werden, irgendwann jedoch ist auch er verbraucht.
In diesem Fall sehen Sie wieder kein Akkusymbol im Display Ihres Mobilteils, wenn dieses nicht auf der Ladeab- lage steht. Erneut müßte erst ein kompletter Ladezyklus durchlaufen werden. Beachten Sie beim Austausch der Akkus die richtige Polung. Es ist darauf zu achten, dass nur die vom Herstel- ler zugelassenen Akkutypen (S.
Wichtige Informationen zu den Akkus Sachgerechte Ihr Mobilteil wird mit zwei Standard-Akkus (NiCd - im Liefer- Benutzung umfang enthalten - austauschbar gegen NiMH) betrieben. Benutzen Sie die Akkus nur zu ihrem bestimmungs- gemäßen Gebrauch. Verwenden Sie nie einen Akku, der beschädigt oder verbraucht ist.
Anzeigen, Tasten und Töne Display Im Display werden Informationen zum aktuellen Verbindungs- zustand oder zur jeweiligen Programmierung, teils durch Symbole, teils durch Ziffern oder Buchstaben angezeigt. A B C D E F G HI 1NT1 Symbolzeile Die Symbole haben die folgenden Bedeutungen: Feldstärkeanzeige, in Stufen 0, 25, 50, 75, 100% Gesprächszustand, eintreffender Anruf (blinkt) Anruf in Abwesenheit (Anruferliste)
Tasten Anrufen / Anrufe entgegennehmen (entspricht der Funktion ”Hörer abheben / auflegen”) oder Programmierprozedur abbrechen. Interne Verbindung aufbauen oder Programmierung bestätigen (je nach Zustand) oder Rufnummer verketten (Call-by-call). Wahlwiederholungstaste, durch mehrfaches Drücken ”blättern” Sie in der Liste der zuletzt gewählten Num- mern / Anrufliste oder Einfügen einer Wählpause bei der Speicherung von...
Nach Ablauf der ersten Gesprächs- !§–$= minute wird die Gesprächszeit in 5- Sekunden-Intervallen angezeigt. Wahl- In Ihrem BeeTel befindet sich eine Liste mit 10 Speicherplät- wiederholung / zen, in der die zuletzt gewählten Nummern und die Ruf- nummern der eingegangenen Anrufe gespeichert werden Anrufliste (abhängig von der Übertragung der Rufnummer durch den...
Sind bereits 10 Rufnummern gespeichert und eine neue kommt hinzu, wird die älteste Nummer aus der Liste ent- fernt. Hinweis: Rufnummern mit weniger als 4 Stellen (z. B. Internnummern bei einer Telefonanlage) werden in diese Liste nicht aufgenommen. Anruf Ein eintreffender Anruf wird am Mobilteil und an der Basis- annehmen station durch den Tonruf (S.
Auswahl bestätigen: Taste drücken. Rufnummer eingeben: Eine bereits gespeicherte Nummer wird bei Eingabe der ersten Ziffer gelöscht. Wollen Sie Änderungen vornehmen oder Ziffern löschen, drücken Sie die Taste C ( ) ggf. mehrmals. Wollen Sie eine Wählpause mit einspeichern, drücken Sie an dieser Stelle die Taste Speichervorgang beenden: Taste drücken.
Rufnummer wählen: Taste drücken oder Vorgang abbrechen: Taste C ( ) ggf. mehrmals drücken (bis das Display wie- der den Bereitschaftszustand zeigt). PIN-geschütztes Das Telefon befindet sich im Bereitschaftszustand und Telefonieren ”PIN-geschütztes Telefonieren” ist eingeschaltet (S. 22). Normalwahl Taste drücken. C D E F G HI PIN eingeben.
Interne Rufnummer wählen. !~†§ Rückfragegespräch führen. Erneut Taste drücken; Sie sind wieder mit dem Amtsge- spräch verbunden. Makeln Sie können nun mit der Taste zwischen Ihren Gesprächs- partnern hin- und herschalten („makeln“), ohne dass diese (nur BeeTel voice) sich gegenseitig hören können.
Basis) 4 Sekunden drücken, Tonruf aller an dieser Basisstation eingebuchten und erreichbaren Mobilteile ertönt. (BeeTel voice / BeeTel voice XL): Drücken Sie bitte die linke Taste um die Mobilteile zu rufen, wenn sich der Anrufbeantworter in Ruhe befindet (kein Abhören der Nachrichten).
Programmierungen Je nach den technischen oder persönlichen Erfordernissen kann es sein, dass Sie verschiedene ”Standardeinstellun- gen” nach Ihren Belangen ändern wollen oder müssen. Manche Einstellungen sind gegen unbeabsichtigtes oder unberechtigtes Ändern durch eine PIN (Persönliche Identifi- kations Nummer) geschützt. Diese PIN ist vierstellig; im Auslieferungszustand ist sie auf die letzten 4 Ziffern der Seriennummer der Basisstation (s.
Auslandsrufnummer, beginnend mit ”00” sowie einer ”null- einhundertneunziger-Nummer” unmöglich machen. Beden- ken Sie bei der Programmierung, dass diese Einstellungen für alle Arten von Wahl gelten, egal ob sie mit Hilfe der Kurzwahl, der Wahlwiederholung, der Anrufliste oder manuell ausgeführt werden. Ist bei einem Mobilteil ”PIN-geschütztes Telefonieren”...
Taste drücken. Hinweis: Die Preselection-Funktion darf nicht genutzt wer- den, wenn Sie Ihr BeeTel an einer Telefonanlage ange- schlossen haben. Das Einspeichern einer Preselection- Nummer würde hier zu Fehlverbindungen führen. Reset Durch diese Prozedur werden die folgenden Funktionen in den Auslieferungszustand zurückgesetzt:...
Wahlverfahren Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Wahlverfahren und die Signaltastenfunktion einzustellen. Je nach Nutzung des Telefons, z. B. der Fernabfrage eines Anrufbeantwor- ters oder Auslösung von Funktionen in einer Telefonanlage kann es notwendig sein, von der Voreinstellung abzuwei- chen. Die einzelnen Möglichkeiten sind: Kennzahl •...
Datum / Uhr- (BeeTel voice/BeeTel voice XL) zeit einstellen Beim BeeTel voice wird bei jeder eingegangenen Nachricht Datum und Uhrzeit mitgespeichert und beim Abhören der (nur BeeTel voice) Nachricht im Display angezeigt. Tastenfolge P ( drücken. F G HI Taste drücken.
Betrieb an Sie können Ihr Mobilteil an verschiedenen Basisstationen ver- mehreren wenden. Das können auch Basisstationen anderer Hersteller sein, solange sie dem GAP (Generic Access Profile)-Standard Basisstationen entsprechen. In diesem sind gewisse Grundlagen für das Zusammenspiel von Basisstation und Mobilteil festgelegt. Begründet durch unterschiedliche Leistungsfähigkeiten der Komponenten sind nicht immer alle Leistungsmerkmale ver- fügbar.
Basisstation durch entsprechende Anmeldung, entweder manuell oder automatisch (s. u.). Die Nummer der jeweils ausgewählten Basisstation wird im Display Ihres BeeTel-Mobilteils angezeigt. Im gesprächslosen Zustand (Bereitschaftszustand) ist Ihr Mobilteil in der Lage (je nach Programmierung), sich automatisch bei der jeweils geor- teten Basisstation anzumelden.
Mehrere Sie können an einer Basisstation bis zu 5 Mobilteile betrei- Mobilteile an ben. Aufgrund des GAP-Standards können das auch Mobil- teile anderer Hersteller sein, die allerdings dem GAP-Stan- einer Basis dard entsprechen müssen. Für den Betrieb dieser Mobilteile sind jeweils die Bedienungsanleitungen beider Hersteller zu Rate zu ziehen.
Anrufbeantworter (BeeTel voice / BeeTel voice XL) Allgemeines Ihr BeeTel voice verfügt über einen in die Basisstation inte- grierten digitalen Anrufbeantworter. Die Aufnahmekapazität beträgt bis zu 16 Minuten und ist abhängig von der einge- stellten Aufnahmequalität. Sie können zwei verschiedene Ansagetexte aufsprechen;...
Kontrollanzeigen Als Kontrollanzeigen dienen die LED an der Basisstation und das Display im Mobilteil. Die LED an der Basisstation zeigt folgende Zustände an: - Anrufbeantworter aus dauernd an - Anrufbeantworter ein mit Ansagetext 1 lange an / kurz aus - Anrufbeantworter ein mit Ansagetext 2 blinkt gleichmäßig - Aufnahme des Ansagetextes blinkt schnell - 10 s Restzeit für Aufnahme des...
Ansagetexte Das Telefon befindet sich im Bereitschaftszustand, der aufsprechen / Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Memo aufneh- - Tastenfolge drücken - Kennzahl wie folgt eingeben Memo aufnehmen - Ansagetext 1 (mit Aufzeichnungsmöglichkeit) - Ansagetext 2 (ohne Aufzeichnungsmöglichkeit) - - sprechen Sie nach dem Aufforderungston den Text in das Mikrofon des Mobilteils.
Bedienung an der Basisstation - rechte Taste lange (mind. 2 s) drücken: Anrufbeantworter ein mit Ansagetext 1 und Aufnahmemöglichkeit bzw. Anrufbeantworter aus oder - linke Taste lange (mind. 2 s) drücken: Anrufbeantworter ein mit Ansagetext 2 bzw. Anrufbeantworter aus Der Anrufbeantworter lässt sich nur einschalten, wenn min- destens ein Ansagetext aufgesprochen und die Restaufnah- mekapazität länger als 30 Sekunden ist.
Alle Nachrich- Nachrichten können während der Wiedergabe einzeln ten / Texte gelöscht (s. Seite 32) oder im Ruhezustand komplett gelöscht werden. Es lassen sich nur bereits abgehörte löschen Nachrichten löschen. Alle Nachrichten Bedienung am Mobilteil löschen - Anrufbeantworter befindet sich im Ruhezustand - Tastenfolge drücken.
- Tastenfolge drücken. F G HI - Anzeige der aktuellen Einstellung. = 10 Sekunden å∂ ®™ç !(= ‚™ç = 960 Sekunden - gewünschte Zeitdauer 3-stellig eingeben. - Taste drücken. - Verbindungsabbau durch Gesamtauf- Sie können die Aufnahmekapazität des Anrufbeantworters nahmezeit auf 8 oder 16 Minuten einstellen.
- Kennzahl eingeben … = Lautstärke (1 = leise / 6 = laut) - gewünschte Ziffer eingeben. - Verbindungsabbau durch Fernbedienung Sie können einstellen, ob Ihr Anrufbeantworter eine Bedie- zulassen / nung „aus der Ferne“ zulässt oder nicht. Zur Nutzung der Fernbedienung werden „MFV“-Töne benötigt (Telefon mit nicht zulassen Mehrfrequenz-Wahlverfahren oder Codesender).
Anrufe schon nach dem 2. Klingeln an. Die eingestell- te Ansprechzeit (S. 33) wird deaktiviert. Rufen Sie nun Ihr BeeTel voice an, um über die Fernbedie- nungs-Funktion Ihren Anrufbeantworter abzuhören, wird der Ruf nur dann nach dem zweiten „Klingeln“ entgegengenom- men, wenn neue Mitteilungen eingegangen sind, die noch nicht abgehört wurden (hierzu gehört auch eine „Memo“-Auf-...
Nachrichten o#610 Lautstärke an der Basis o#01 für Mithören/Abhören … (Lautst.) Anrufbeant- Bei der Benutzung ”fremder” Mobilteile an der BeeTel- worter-Funk- Basisstation beginnen Sie die Prozeduren wie in der ent- tionen mit sprechenden Gebrauchsanweisung beschrieben. anderen Mobilteilen...
Im Problemfall wenden Sie sich bitte an unseren techni- Deutschland schen Support in Berlin, Tel. 09001 - DeTeWe (= 09001 - 33 83 93) (0,62 EUR/Min., aus dem Mobilfunknetz bitte 0190 - 33 83 93 wählen) Fax 01805 - 33 83 94 (0,12 EUR/Min.) Oder benutzen Sie unsere Supportformulare unter www.detewe.de...
Falls Sie ohne vorherige Kontaktaufnahme Ihr Gerät zu uns zurückschicken, wird Ihnen im Falle der Fehlerlosigkeit eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Für Kostenvoranschläge für Reparaturfälle außer- Hinweis: halb der Gewährleistung wird eine Bearbeitungsgebühr berechnet, falls es nicht zur Durchführung der Reparatur kommt.
Seite 44
Das CE-Zeichen auf dem Produkt bestätigt seine Konformität zu den techni- schen Richtlinien zur Benutzersicherheit und elektromagnetischen Verträg- lichkeit, gültig zum Zeitpunkt der Ausstellung der entsprechenden Konformi- tätserklärung nach europäischer Direktive 99/5/EC. Die Konformitätserklärung ist unter http://www.detewe.de im Internet einzusehen. Mat.-Nr. 73593.014 Stand 12.01...