Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Willkommen bei DeTeWe
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von DeTeWe entschieden haben. Unser Produkt steht für
höchste Qualitätsansprüche, gepaart mit hochwertigem Design.
Die folgende Bedienungsanleitung wird Sie beim Gebrauch Ihres BeeTel 440i begleiten und dabei
BeeTel 440i
alle wesentlichen Fragen beantworten. Sollten Sie darüber hinaus weitere technische Unterstüt-
zung benötigen oder Informationen über andere DeTeWe-Produkte wünschen, stehen Ihnen unter
www.detewe.de
unsere Internet-Seiten zur Verfügung. Wählen Sie dort „Support" und dann den Produktnamen. In
der Rubrik „Tipps und Tricks / FAQ" finden Sie ergänzende Hinweise zum Gerät. Unter „Downloads"
kann die aktuelle Bedienungsanleitung auf Ihren PC heruntergeladen werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem BeeTel 440i.
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DETEWE BeeTel 440i

  • Seite 1 Willkommen bei DeTeWe Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von DeTeWe entschieden haben. Unser Produkt steht für höchste Qualitätsansprüche, gepaart mit hochwertigem Design. Die folgende Bedienungsanleitung wird Sie beim Gebrauch Ihres BeeTel 440i begleiten und dabei BeeTel 440i alle wesentlichen Fragen beantworten.
  • Seite 2: Übersicht

    Hörkapsel Aus dem Ruhezustand heraus wird die Liste mit den verfügbaren Mobilteilen angezeigt (nur bei mehreren an dieser Basisstation angemeldeten Mobilteilen). BeeTel 440i Innerhalb eines Menüs oder einer Liste blättern Sie mit den Pfeil-Tasten. Rückseite: R-Taste: Rückfrage-Taste. Langer Tastendruck schaltet das Mobilteil ein/aus.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Planung Ihres Systems …………………………………………………………………17 Rufnummern / Kennziffern ………………………………………………………………17 Kommende / abgehende Anrufe …………………………………………………………17 Hinweis zur Rufnummernübersicht ………………………………………………………18 Beispiel: BeeTel 440i mit einem zusätzlichen Mobilteil ……………………………………19 Beispiel: BeeTel 440i am S 0 Bus …………………………………………………………20 Displayanzeigen, Tasten und Softkeys ..................21 Displayanzeigen ………………………………………………………………………21 Tasten am Mobilteil ……………………………………………………………………23...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Navigieren im Menü ........................27 Spontane Amtsholung …………………………………………………………………51 Interne Rückfrage an einer Telefonanlage ………………………………………………51 Beispiel Menü …………………………………………………………………………27 Beispiel Telefonbuch / Editor ……………………………………………………………28 Listen bearbeiten ........................52 Der Editor ………………………………………………………………………………29 Telefonbuch: Neuer Eintrag ………………………………………………………………52 Namen/Rufnummern eingeben …………………………………………………………29 Telefonbuch: Bearbeiten …………………………………………………………………52 Grundlegende Funktionen ......................30 Telefonbuch: Transfer an andere Mobilteile ………………………………………………54 Telefonbuch: Kurzwahleinträge anlegen …………………………………………………55 Mobilteil ein- / ausschalten ………………………………………………………………30...
  • Seite 5: Umgang Mit Dem Telefon

    Konformitätserklärung nach europäischer Direktive 99/5/EC. Wichtige Hinweise zum Gebrauch von Akkus ……………………………………………92 Die Konformitätserklärung ist unter http://www.detewe.de im Internet einzusehen. Pflege und Wartung ……………………………………………………………………94 Bitte benutzen Sie auch die anderen Dokumentationen, die zu den Teilen Ihres Telefonsystems mit- Umwelteigenschaften und Entsorgung …………………………………………………94...
  • Seite 6: Sicherheitscode / Pin

    PIN / BS-PIN). Sie ist im Auslieferungszustand auf „0 0 0 0“ eingestellt. Solange Sie diese Zahlenfolge Ihr BeeTel 440i ist das ideale Zubehör, wenn Sie es am optionalen DECT-Modul der DeTeWe-Telefon- nicht durch eine eigene Kombination ersetzt haben, erfolgt keine PIN-Abfrage bei Aufruf der betref- anlage OpenCom 45dsl betreiben.
  • Seite 7: Ihr Isdn-Anschluss

    Nutzkanal des Anschlusses). Wenn ein Anrufer eine Ihrer MSNs anruft, signalisiert das ISDN Ihren ISDN-Geräten einen Anruf und zusätzlich die MSN, die der Anrufer gewählt hat. Ihre BeeTel 440i - Basisstation kann diese Information auswerten und den Anruf bei einem Mobilteil signalisieren. Zu diesem Zweck speichern Sie Ihre MSNs in der Basisstation und ordnen sie den verschiedenen Mobil- teilen zu.
  • Seite 8: Schritte Zur Inbetriebnahme

    Sie können bereits jetzt telefonieren und angerufen werden. Aufstellungsort / Reichweite Von Ihrem Netzbetreiber wurden Ihnen im Zusammenhang mit Ihrem ISDN- Anschluss mehrere Ruf- nummern (MSNs) mitgeteilt. Um das schnurlose Telefon BeeTel 440i für Ihren Anschluss richtig zu Beachten Sie unbedingt die Angaben zur Sicherheit ab Seite 5.
  • Seite 9: Aufstellen Der Basisstation

    Installation Installation Basisstation in Betrieb nehmen Aufstellen der Basisstation Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie das Anschlusskabel für den Telefon - Anschluss sowie das Netzkabel einstecken. Ihr Telefon wird für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Die heutigen Möbel sind mit einer unübersehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit unterschied- Sicherheitshinweis lichen Lackpflegemitteln behandelt.
  • Seite 10: Basisstation Außer Betrieb Setzen

    Installation Installation Basisstation außer Betrieb setzen Akkus laden ACHTUNG: Ziehen Sie zuerst das Steckernetzgerät aus der Netzsteckdose und dann den IAE - Stecker Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, sind die Akkus noch nicht geladen. Zum Aufladen stellen Sie aus der Steckdose Ihres Telefon - Anschlusses. das Mobilteil in die Basisstation oder in eine separate Ladeablage (nicht im Lieferumfang enthalten, Zum Lösen der Kabel drücken Sie den Rasthaken in Richtung Steckerkörper und ziehen gleichzeitig als Zubehör erhältlich).
  • Seite 11: Mobilteil Anmelden

    Rufnummern können jedem Mobilteil zugewiesen werden. Eine dieser Rufnummern können Sie als Standardrufnummer für abgehende Anrufe festlegen. Da Sie mit Ihrem Mobilteil BeeTel 440i Wie Sie Ihre Mobilteile anmelden, erfahren Sie auf Seite 70. auch SMS versenden und empfangen können , ist die Unterteilung in „Audio“ fürs Telefonieren und „SMS“...
  • Seite 12: Hinweis Zur Rufnummernübersicht

    Mobilteil müssen Sie anmelden – siehe Menü „Mobilteil anmelden“ , Seite 70. Dieses mer/MSN ein, die belegt wird, wenn Sie selbst anrufen. Sie können mit Ihrem Mobilteil BeeTel 440i Mobilteil erhält die Rufnummer 2. auch SMS versenden und empfangen. Auch dazu müssen Sie für ankommende/abgehende Verbin- Speichern Sie die Rufnummern/MSNs (hier: MSN 1 bis 10) –...
  • Seite 13: Beispiel: Beetel 440I Am S 0 Bus

    Das Mobilteil müssen Sie anmelden – siehe Menü „Mobilteil anmelden“ , Seite 70. Die Bedeutung der Symbole im Display Speichern Sie die Rufnummern/MSNs (z. B. MSN 2 und MSN 3), über die das BeeTel 440i angerufen werden soll, – siehe Menü „Anschlusseinst./MSN speichern/Neuer Eintrag“, Seite 79*.
  • Seite 14: Tasten Am Mobilteil

    ¤ √ ¡ Ihr erstes Mobilteil ist unter dem Namen „BeeTel 440i“ angemeldet. Den Namen des Die Funktion dieses Softkeys ist abhängig von der zugehörigen Displayanzeige. Mobilteils können Sie ändern, siehe Seite 72. Melden Sie dieses Mobilteil an mehre- Wird z. B.
  • Seite 15: Ok Taste An Der Basisstation

    Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Innerhalb eines Menüs oder einer Liste blättern Sie mit den Pfeil-Tasten vor und Stern - Taste zur Eingabe des „Stern“ - Zeichens. ˆ zurück. Das Listenende ist durch eine gestrichelte Linie gekennzeichnet, blät- Ein langer Druck erzeugt die Funktion - MFV-Nachwahl, im Display erscheint tern Sie weiter, fängt die Liste wieder von vorne an.
  • Seite 16: Navigieren Im Menü

    Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Navigieren im Menü Beispiel Menü Bei Sicherheitsabfragen. Akzeptiert eine Auswahl und öffnet das folgende Menü. ¡ Drücken Sie den Softkey , Sie sehen in einer Liste das Hauptmenü mit: Eingabeende mit Speicherung. Telefoneinst., Anschlusseinst., Anrufweitersch., Kosten und Nachrichtenbox. “...
  • Seite 17: Beispiel Telefonbuch / Editor

    Navigieren im Menü Navigieren im Menü Beispiel Telefonbuch / Editor Der Editor Das Beispiel erläutert die Möglichkeiten beim Anlegen eines neuen Eintrags im Telefonbuch, weitere Namen/Rufnummern eingeben Optionen zum Telefonbuch finden Sie ab Seite 52. Mit Hilfe des Editors haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von Listen Rufnummern und Namen neu Öffnen Sie das Telefonbuch mit der Telefonbuch-Taste .
  • Seite 18: Grundlegende Funktionen

    Das Display sieht jetzt so aus (z. B.): ƒ Suche Basis ¤ ¡ Nach kurzer Zeit sehen Sie dann (z. B.): Der Name des Mobilteiles ist „BeeTel 440i“ mit der internen œ ƒ Rufnummer „ “ (kann geändert werden). «:1 BeeTel 440i «:1...
  • Seite 19: Tastenschutz Ein-/ Ausschalten

    Grundlegende Funktionen Grundlegende Funktionen Tastenschutz ein-/ ausschalten Hörerlautstärke einstellen während des Gesprächs Schalten Sie zuvor den Tastenschutz ein, wenn Sie ein Mobilteil in der Tasche mit sich tragen. Damit Sie führen ein Gespräch (mit dem Hörer oder Lautsprecher). verhindern Sie, dass versehentlich eine Rufnummer gewählt wird. Das Einstellen der Lautstärke geschieht durch die Pfeil-Tasten.
  • Seite 20: Direktwahl / Babyruf

    Notrufnummern jederzeit erreichbar. Im Auslieferungszustand sind die Nummern 110 und 112 vor- Sind im BeeTel 440i Nachrichten gespeichert, wird Ihnen dieses durch das blinkende ‰ - und /oder programmiert; eine dritte Notrufnummer können Sie frei programmieren (z. B. die Nummer des ≥...
  • Seite 21: Telefonieren

    Neueingabe korrigieren. Um die Mobilteile besser identifizieren zu können, ändern Sie bitte deren Namen (s. Seite 72), da im Gesprächstaste zum Wählen drücken Lieferzustand alle Mobilteile den Namen „BeeTel 440i“ haben..oder Externe Rufnummer wählen zuvor eingegebene Rufnummer mit anderen „verketten“.
  • Seite 22: Zeit- Oder Entgeltinformationen Während Eines Gesprächs

    Telefonieren Telefonieren Verwend SMS-Textmeldung Aus der SMS-Liste eine Rufnummer auswählen und mit (en) Voraussetzung ist jedoch, dass das Leistungsmerkmal Entgeltübermittlung (AOCD) für Ihren Anschluss einfügen. freigeschaltet ist. Ist das Leistungsmerkmal Entgeltübermittlung (AOCE) für Ihren Anschluss freige- schaltet, so wird wie beschrieben zunächst die Gesprächszeit und nach dem Auflegen die Entgeltinfor- Angenom.
  • Seite 23: Anrufen Aus Der Wahlwiederholungs-Liste

    Telefonieren Telefonieren Anrufen aus der Wahlwiederholungs-Liste Anrufen aus dem Telefonbuch In der Wahlwiederholungs-Liste werden die 10 zuletzt gewählten Rufnummern (max. 30 Stellen) Das Telefonbuch kann maximal 50 Einträge aufnehmen, die automatisch alfabetisch sortiert wer- gespeichert. Jede weitere gewählte Rufnummer überschreibt den jeweils ältesten Eintrag in der den.
  • Seite 24: Anrufen Aus Den Nachrichtenlisten

    Telefonieren Telefonieren Anrufen aus den Nachrichtenlisten Anrufen Leitet die Wahl der Vorwahl-Rufnummer ein. Wenn Sie die Info-Taste drücken wird Ihnen eine Liste mit folgender Auswahl angeboten: Entgangene Anrufe, SMS-Textmeldungen, Angenommene Anrufe, Nachrichtenbox. Eintrag ansehen Zeigt Rufnummer und Namen (Zeitraum) an. Auch aus diesen geöffneten Listen können Sie direkt oder über die Wahlvorbereitung mit den ange- Eintrag ändern Startet den Editor (siehe Beispiel auf Seite 29) für die Eingabe/Ände-...
  • Seite 25: Rückruf Bei Nicht Melden (Ccnr)

    Telefonieren Telefonieren Rückruf bei nicht Melden (CCNR) Anruf annehmen Anrufe werden akustisch am Mobilteil signalisiert und zusätzlich auf dem Display angezeigt. Diese Funktion muss für Ihren Anschluss verfügbar sein. Die Rufnummer bzw., wenn im Telefonbuch bereits vorhanden, der Name des Anrufers wird auf Der angerufene Gesprächspartner ist zurzeit nicht erreichbar, das heißt der Ruf wird dort signalisiert dem Display angezeigt.
  • Seite 26: Optionen Während Eines Gesprächs

    Telefonieren Telefonieren Optionen während eines Gesprächs Anruf annehmen während eines Gesprächs (Anklopfen) Das Leistungsmerkmal Anklopfen (CW – Call waiting) muss verfügbar sein. Option Bei Bedarf drücken. Sie hören den Anklopfton und sehen den Anruf im Display. Einen der folgenden Menüpunkte auswählen und mit bestätigen.
  • Seite 27: Während Eines Gesprächs Einen Weiteren Gesprächspartner Anrufen

    Telefonieren Telefonieren Während eines Gesprächs einen weiteren Gesprächspartner anrufen Während der Rückfrage: Makeln / Dreierkonferenz einleiten Sie wollen während eines Externgesprächs einen weiteren externen Teilnehmer oder (falls mehrere Makeln Kommt die Verbindung zu Stande, können Sie mit der R-Taste oder dem Softkey Mobilteile angemeldet sind) einen internen Teilnehmer anrufen.
  • Seite 28: Mit Zwei Gesprächspartnern Gleichzeitig Sprechen (Dreierkonferenz)

    Telefonieren Telefonieren Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen Telefonieren beim Anschluss an einer Telefonanlage (Dreierkonferenz) Spontane Amtsholung Eine Dreierkonferenz ist nur zwischen zwei externen oder einem externen und einem internen Teil- Ist Ihre Basisstation an einer Telefonanlage (TK-Anlage) angeschlossen, informieren Sie sich bitte in nehmer möglich.
  • Seite 29: Listen Bearbeiten

    Listen bearbeiten Listen bearbeiten Telefonbuch: Neuer Eintrag Kurzwahl Legt einen Telefonbucheintrag auch als Kurzwahlziel fest (siehe Seite 55). Das Telefonbuch kann 50 Einträge aufnehmen: Rufnummern bis 30 Ziffern, Namen bis 16 Zeichen. Eintrag senden Sendet den Telefonbucheintrag an ein anderes angemeldetes Mobilteil (siehe Seite 54).
  • Seite 30: Telefonbuch: Transfer An Andere Mobilteile

    Listen bearbeiten Listen bearbeiten Telefonbuch: Transfer an andere Mobilteile Telefonbuch: Kurzwahleinträge anlegen Telefonbucheinträge können einzeln oder als komplettes Telefonbuch an ein anderes Mobilteil Durch die Kurzwahl haben Sie die Möglichkeit wichtige Telefonbucheinträge mit nur einem Tasten- übertragen werden. Dort werden sie wie neue Einträge behandelt. Einträge mit gleicher Rufnummer druck zu erreichen.
  • Seite 31: Wahlwiederholungs-Liste Bearbeiten

    Listen bearbeiten Wahlwiederholungs-Liste bearbeiten Die Info-Taste Nach dem Drücken der Info-Taste aus dem Ruhezustand erhalten Sie die Auswahl: Liste der entgan- ¤ Im Ruhezustand den Softkey drücken. genen Anrufe, Liste der SMS-Textmeldungen, Liste der angenommenen Anrufe, Nachrichtenbox. 43567890 Option Gewünschten Eintrag auswählen z. B. drücken.
  • Seite 32: Anruflisten: Abfragen / Bearbeiten /Zurückrufen

    Verbindung gekommen ist (wenn die Rufnummer übertragen wurde). Ihrem BeeTel 440i ist dazu der Serviceprovider „Anny Way“ (s. auch Seite 9) bereits voreingestellt. Ohne Vertragsbindung und Anmeldung können Sie sofort SMS vom Festnetz zu Festnetz oder zu Entgangene Anrufe: es werden die Rufnummern der letzten 10 eingegangenen Anrufe gespeichert, Mobilfunknetzen an andere Geräte, die SMS-fähig sind (z.
  • Seite 33: Sms-Nachrichten: Schreiben, Speichern, Senden

    Die Info-Taste Die Info-Taste Hinweis Hinweis Im SMS-Speicher stehen zehn Speicherplätze für empfangene, gesendete oder zwischengespei- Geben Sie die Rufnummer des SMS-Empfängers immer mit der Vorwahl (Ortsnetzkennzahl) ein, cherte Textmeldungen zur Verfügung. Jede Nachricht kann maximal 160 Zeichen enthalten. In der auch wenn die SMS im Ortsnetz versendet wird.
  • Seite 34: Sms-Textmeldungen: Lesen, Weiterleiten, Löschen

    Eingabe der Rufnummer (immer mit Vorwahl/Ortsnetz- kennzahl) aufgefordert. Weiteres Vorgehen siehe „SMS-Nachrichten: Hinweis senden“ auf Seite 60. Betreiben Sie Ihr BeeTel 440i an einer ISDN-Telefonanlage (am internen S -Bus), erhält das Gerät in SMS senden Erlaubt ein wiederholtes Senden einer nicht erfolgreich versandten der Regel eine interne Rufnummer.
  • Seite 35: Sms-Service Von Anny Way

    Geben Sie die e-mail Adresse des Empfängers in Ihrer Nachricht als Erstes ein, setzen Sie dann einen Einstellungen, die für den Umgang mit Ihrem BeeTel 440i hilfreich sind wie Doppelpunkt oder ein Leerzeichen und dahinter die eigentliche Mitteilung. Sie können bei der Ein- z.
  • Seite 36: Menü: Telefoneinstellungen

    Namen und die Displaysprache ändern, das Mobilteil in den Auslieferungszu- ¡ stand zurücksetzen und eine Basis auswählen (usw.). Ihr Mobilteil wurde vor der Auslieferung drücken. bereits an der Basisstation angemeldet. Der Name des Mobilteiles ist mit „BeeTel 440i“ vorbelegt. Im Telefoneinst. auswählen und mit bestätigen.
  • Seite 37: Audio: Hinweistöne Ein-/Ausschalten

    Telefon einstellen Telefon einstellen Audio: Hinweistöne ein-/ausschalten Anruf-Optionen: Ein-/Ausschalten Sie können folgende Hinweistöne ein-/ausschalten: Aut. Rufannahme: Das Mobilteil nimmt einen Anruf bei Entnahme aus der Ladeschale automatisch an. Tastenklick: Ton (Klick) sobald eine Taste gedrückt wird. Ein langer Tastendruck wird durch einen Anonym anrufen: Hiermit können Sie für dieses Mobilteil entscheiden, ob Ihre Rufnummer (MSN) zweiten etwas längeren Ton quittiert.
  • Seite 38: Basis-Auswahl: Mobilteil Anmelden

    Basis-Auswahl: Mobilteil anmelden Einen der folgenden Menüpunkte auswählen und mit bestätigen... Weiter Um mit dem Mobilteil BeeTel 440i telefonieren zu können, muss es zunächst an einer DECT-Basissta- Geben Sie bei Bedarf die PARK ein, drücken Sie . Displayan- PARK-Eingabe tion angemeldet werden. Sie können den angezeigten Namen einer Basisstation bzw. die ange- zeige —Bitte warten˜...
  • Seite 39: Basis-Auswahl: Basisname Ändern, Basis Löschen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Basis-Auswahl: Basisname ändern, Basis löschen Display Sprache einstellen ¡ drücken. Das BeeTel 440i ist mit den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch für die Darstel- lung der Texte im Display ausgestattet. Telefoneinst. auswählen und mit bestätigen. Anmelden ¡...
  • Seite 40: Zurücksetzen: Telefonbuch, Basis, Mobilteil, Mobilteil Abmelden

    • Anklopfen Anmelden (Basis-Auswahl) autom. MT abmelden 2: Werkstatt z. B. : Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten aus der Mobilteil-Name BeeTel 440i wird nicht verändert Liste ein Mobilteil. Nach und einer Sicherheitsabfrage ist das Display-Sprache Deutsch Mobilteil abgemeldet. English Francaise...
  • Seite 41: Menü: Anschlusseinstellungen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Menü: Anschlusseinstellungen Anruffilter Basis-Reset Über den Anruffilter können Sie ankommende Rufe zulassen oder sperren. Es handelt sich hierbei um eine Liste von maximal zehn Anrufernummern, die Sie, bei aktiviertem Anruffilter, je nach Ein- lfd. Nr. Menüpunkt Auswahl Einstellung Information...
  • Seite 42: Wählberechtigungen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Wählberechtigungen MSN speichern: Neuer Eintrag Sie können die Wählberechtigung für abgehende Gespräche für jedes angemeldete Mobilteil einstel- In diesem Menü speichern Sie Ihre vom Netzbetreiber vergebenen Rufnummern/MSNs in der Basis- len. Die Einstellung „Nur intern“ gilt für Audio- und SMS-Verbindungen. station (max.
  • Seite 43: Msn Zuweisen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Sie dann die Eingaben für „SMS“-Textmeldungen. In der Regel sollten Sie hier die gleichen Eingaben ¡ drücken. vornehmen wie bei „Audio“. Lesen Sie zur MSN-Zuordnung auch das Kapitel „Planung Ihres Systems Anschlusseinst. auswählen und mit bestätigen (ggf. PIN eingeben). (auf Seite 17).
  • Seite 44: Telefonanlage: Vorwahl Einstellen

    Telefonanlage: Funktionen einstellen Telefonanlage: Vorwahl einstellen In diesem Menü nehmen Sie weitere Einstellungen für den Betrieb des BeeTel 440i an Telefonanla- gen vor. Für den Betrieb Ihres BeeTel 440i an Telefonanlagen sind u. U. besondere Anpassungen notwendig. AKZ gesendet: Aktivieren Sie diesen Menüpunkt wenn Ihre Telefonanlage bei ankommenden Rufen Amtskennziffer: Müssen Sie zum Belegen einer externen Leitung z.
  • Seite 45: Sms-Zentren: Speichern / Auswählen

    Mit dieser Einstellung ändern Sie die Zugangsnummer zur Abfrage der Nachrichtenbox über die Option dert werden. Drücken Sie anschließend und wählen Sie mit Info-Taste. Die Änderung der Rufnummer wirkt sich auf alle eingebuchten BeeTel 440i-Mobilteile Speichern Abbrechen den Pfeil-Tasten / oder aus.
  • Seite 46: Menü: Anrufweiterschaltung

    Telefon einstellen Telefon einstellen Menü: Anrufweiterschaltung Anrufweiterschaltung: Einschalten Das BeeTel 440i gibt Ihnen mit der Anrufweiterschaltung die Möglichkeit, erreichbar zu bleiben. Dies erreichen Sie durch automatisches Weiterleiten von Anrufen an eine beliebige andere Rufnummer ¡ drücken (auch Nachrichtenbox). Anrufweitersch. Das Leistungsmerkmal „Anrufweiterschaltung“ können Sie nur nutzen, wenn es für Ihren Anschluss auswählen und mit...
  • Seite 47: Anrufweiterschaltung: Ausschalten/Statusabfrage

    Anrufweiterschaltung: Ausschalten/Statusabfrage Übersicht Kosten / Entgelte ¡ drücken Wenn von Ihrem Netzbetreiber Entgeltinformationen geliefert werden, kann das BeeTel 440i sie den einzelnen MSNs zuweisen. Die Kosten während des Gesprächs werden dann auch im Display ange- Anrufweitersch. auswählen und mit bestätigen (ggf. PIN eingeben). Im Display zeigt.
  • Seite 48: Menü: Nachrichtenbox

    Schaltet alle Arten der Anrufweiterschaltung (Sofort, Bei Besetzt, Bei Nicht-Mel- - Displaysprache: Deutsch - Telefonbuch: leer den) aus. - angemeldet an Basis A (BeeTel 440i) - Anrufliste: entgangene Anrufe: leer • Abfragen: Wählt die Telefonnummer der Nachrichtenbox. Die Nachrichtenbox können Sie - Rufton-Lautstärke: 3...
  • Seite 49: Wichtige Hinweise Zum Gebrauch Von Akkus

    Anhang Anhang Wichtige Hinweise zum Gebrauch von Akkus 1. Nur Nickel-Metallhydrid (NiMH)–Akkus verwenden! 11. Für alle verbrauchten Akkumulatoren besteht eine gesetzliche Rückgabepflicht; sie dürfen nicht Nur mit den Akku - Mindestkapazitäten (ab 650 mAh und höher) gelten die genannten Mobilteil über den Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 50: Pflege Und Wartung

    Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Anregungen dienen dazu, Ihnen für lange Zeit die Freude an diesem Produkt zu erhalten. Tel. 09001 – DeTeWe (=09001 – 33 83 93) (0,62 ∂ / Minute, aus dem Mobilfunknetz bitte 01901 - 33 83 93 wählen) Beachten Sie alle Sicherheitshinweise auf Seite 5.
  • Seite 51: Konformitätserklärung

    Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse im Internet eingesehen werden: Bitrate: ............1152 kBit / s Modulation: ............GFSK http://www.detewe.de Sprachkodierung: .........32 kBit / s Sendeleistung: ..........10 mW (mittlere Leistung pro Kanal) Reichweite: ............bis zu 300 m im Freien, in Gebäuden bis zu 50 m Stromversorgung Basisstation: ....220/230 V / 50 Hz (Steckernetzgerät ID-Nr.
  • Seite 52: Hinweistexte Und Fehlermeldungen

    Anhang Anhang Hinweistexte und Fehlermeldungen Der Akku ist nahezu leer, das Mobilteil muss in die Ladeschale. Versuchte Aktivierung einer ISDN-Funktion, für die ein MSN-Eintrag vor- Akku leer <MSN fehlt> liegen muss. Das Mobilteil ist an keiner Basis angemeldet. Bitte anmelden! Ein Teilnehmer konnte nicht erreicht werden.
  • Seite 53: Wenn Mal Etwas Nicht Funktioniert

    Anhang Anhang Wenn mal etwas nicht funktioniert… Menübaum Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen. Telefoneinst. Direktwahl Einschalten Die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen: Zielrufnummer Speichern Nr.
  • Seite 54: Stichwortverzeichnis

    Anhang Anhang Stichwortverzeichnis MSN speichern >Neuer Eintrag< Speichern Abbrechen Akku leer (Hinweiston) ........68 CCBS..............43 [MSN-Liste] Eintrag ändern Eintrag löschen Akkus..............5 CCNR ..............44 Name ändern Akkus einlegen..........14 CE-Zeichen............96 Besetzt melden Anonym anrufen Akkus laden ............15 MSN zuweisen [MT-Liste] Audio Empfangs-MSN Amtsholung............51 Sende-MSN wählen Angenommene Anrufe........58 DECT..............7...
  • Seite 55 Anhang Anhang Hörerlautstärke...........33, 67 Sicherheitscode...........6 Wahlvorbereitung ..........37 Nachrichtenanzeige / -meldung....35 Sicherheitshinweise ...........5 Wahlwiederholungs-Liste ......40, 56 Nachrichtenbox........57, 85, 90 SMS............9, 17, 59 Während eines Gesprächs....46, 47, 48 In Betrieb nehmen ........13, 14 Name ändern (MSN) ........79 SMS-Speicher voll..........35 Weiteren Gesprächspartner anrufen.....48 Inbetriebnahme .........10, 17 Name Mobilteil ..........72 SMS-Zentren............84...
  • Seite 56: Notizen

    Anhang Notizen...
  • Seite 57 DeTeWe AG & Co. KG · Zeughofstraße 1 · 10997 Berlin • www.detewe.de Mat.-Nr. 70080.015 Stand 09/03 Technische Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis