Displayanzeigen, Tasten und Softkeys
F
Innerhalb eines Menüs oder einer Liste blättern Sie mit den Pfeil-Tasten vor und
zurück. Das Listenende ist durch eine gestrichelte Linie gekennzeichnet, blät-
tern Sie weiter, fängt die Liste wieder von vorne an.
Bei Buchstaben-/ Zifferneingaben können Sie mit den Pfeil-Tasten den
Eingabecursor verschieben.
G
Die Telefonbuch-Taste öffnet das Telefonbuch.
Telefonbuch
>Neuer Eintrag<
Zurück
B
Die Info-Taste zeigt in einer Liste:
• Nachrichtenbox
• Entgang. Anrufe (entgangene Anrufe)
• SMS-Textmeldungen
• Angenom. Anrufe (angenommene Anrufe)
C
Provider-Taste mit einer Liste von Vorwahl-Rufnummern verschiedener Netzbe-
treiber.
r
Erzeugt die Funktion der R-Taste bei „Gespräch halten, Aufbau einer 2. externen
Verbindung".
Bei langem Tastendruck im Ruhezustand des Mobilteiles: Ein-/ Ausschalten des
Mobilteiles.
A
Gesprächstaste, entspricht „Hörer abnehmen" bzw. „Hörer auflegen" an einem
herkömmlichen Telefon.
Ein langer Tastendruck innerhalb einer geöffneten Liste kopiert die markierte
Rufnummer in die Wahlvorbereitung (nur im Ruhezustand).
Während einer Verbindung wird durch langen Tastendruck der Lautsprecher
ein-/ausgeschaltet (Lauthören).
0
9
Ziffern - Tasten zur Direkteingabe von Rufnummern und Namen.
...
ABC - Bedruckung (Vanity - Rufnummern)
#
Raute - Taste zur Eingabe des „Raute" - Zeichens.
Ein langer Druck erzeugt die Funktion - Keypad, im Display erscheint ein „K".
Keypad dient zum Steuern von Funktionen in der Vermittlungsstelle z. B. zum
Aktivieren weiterer Leistungsmerkmale im Netz Ihres Netzbetreibers.
24
§¨
OK
Displayanzeigen, Tasten und Softkeys
*
Stern - Taste zur Eingabe des „Stern" - Zeichens.
Ein langer Druck erzeugt die Funktion - MFV-Nachwahl, im Display erscheint
(z. B. zum Steuern eines Anrufbeantworters).
Stern - Taste bei Texteingabe - Umschaltung Klein-/ Großschreibung.
1
9
Langer Tastendruck im Ruhezustand des Mobilteiles: Kurzwahl 1-9
...
Taste an der Basisstation
Pagingtaste an der Basisstation zum Aktivieren eines Pagingrufs (Sammelruf) und zum Anmelden
weiterer Mobilteile.
Funktionen der Softkeys
Weitere Softkey-Erklärungen finden Sie bei der Tastenbeschreibung auf Seite 23.
D
Zurück
kurz gedrückt
Eingabeende ohne Speicherung.
Zurück
lang gedrückt
Rückkehr in den Ruhezustand.
Nein
Bei Sicherheitsabfragen.
Weiter
Führt den nächsten Menüpunkt in einem Ablauf aus.
Halten
Hält eine interne oder externe Verbindung.
Makeln
Schaltet zwischen den Gesprächspartnern hin und her.
Einzeln
Trennt eine Konferenz.
•
Während der Zeicheneingabe wird das Zeichen links vom
Cursor gelöscht (Backspace).
¤
Wahlwiederholung.
º Aus
Schaltet den Tastenschutz aus.
ˆ
25