Dieser Motocaddy E-Trolley wurde so konstruiert, dass er sehr wenig Wartung erfordert. Dennoch empfehlen wir Ihnen, Ihren E-Trolley
regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen,
•
dass keine übermäßigen Ansammlungen von Schmutz und Schlamm vorhanden sind,
•
dass die Vorderradmutter sicher befestigt und der Schnellspannhebel heruntergedrückt ist,
•
dass das Vorderrad nicht blockiert ist und sich ungehindert drehen lässt und
Bei Reparaturen an Ihrem E-Trolley dürfen nur Motocaddy Originalteile verwendet werden.
Batteriepflege und Hinweise
Alle Batterien müssen nach jedem Gebrauch innerhalb kürzester Zeit wieder aufgeladen werden. Werden Batterien über einen
längeren Zeitraum ungeladen aufbewahrt, wirkt sich dies negativ auf die Lebensdauer der Batterie aus.
Stellen Sie sicher, dass nur von Motocaddy angebotene Batterien mit den Motocaddy-Ladegeräten aufgeladen werden. Zyklische
Batterieladegeräte werden speziell nach den Anforderungen des Batterieherstellers entwickelt. Das Lithiumbatterie-Ladegerät DARF NICHT
zum Aufladen anderer Batterien verwendet werden. Es ist ausschließlich zur Verwendung mit Motocaddy-Lithiumbatterien vorgesehen.
Das Batterieladegerät darf nur an eine ordnungsgemäß mit Schutzerde versehene Steckdose angeschlossen werden und nur von
autorisiertem Personal geöffnet und gewartet werden. Ein unbefugtes Öffnen hat den Verlust der Gewährleistung zur Folge.
Die Batterie darf nur auf einem trockenen, nicht mit Teppich belegtem Untergrund sowie bei Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C
gelagert und aufgeladen werden. Das Aufladen oberhalb oder unterhalb dieses Temperaturbereichs wird nicht empfohlen, weil es die
Kapazität der Batterie reduzieren kann.
Stellen Sie beim Anschluss Ihrer Batterie an den E-Trolley bitte sicher, dass die Farbe Ihrer Anschlussdrähte – schwarz auf schwarz und
grau auf grau – übereinstimmt.
Pflege Ihres E-Trolleys/Pflege und Hinweise zur Batterie
Seite 5