Seite 1
M1 / M1 DHC Bedienungsanleitung REGISTERONLINE www.motocaddygolf.de/warranty-registration Besuchen Sie www.motocaddygolf.de/instructions für weitere Motocaddy-Anleitungen...
Seite 2
SERIENNUMMER Dieser Motocaddy Elektro-Trolley ist für den Transport von Golfbags und den darin enthaltenen Schlägern konzipiert. Seriennummer Die Seriennummer befindet sich im Batteriefach (Abb. 1). Diese Nummer wird für die Online-Registrierung Ihrer Garantie benötigt und sollte für zukünftige Zwecke bereitgehalten werden.
Seite 3
ÜBERSICHT Equipment Overview LCD Display Ein/Aus & Geschwindigkeitsregelung USB-Anschluss (an der Unterseite des Griffs) Obere Baghalterung Obere Entriegelung Pop-up Ladeanschluss CLICK 'N' CONNECT Akku ® Akkufach EASILOCK Untere Baghalterung ® 10. Vorderrad 11. Vorderradausrichtung 12. Hinterrad 13. Hinterrad-Entriegelung 14. Motor (unter dem Akkufach) 15.
Seite 4
Durch Drücken der Taste "Ein/Aus" wird er wieder gestartet. Sichere Verwendung des Trolleys Motocaddy-Trolleys sind für den Transport von Golfbags und den darin enthaltenen Schlägern vorgesehen. Die Verwendung des Trolleys für andere Zwecke kann zu Schäden am Trolley und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Seite 5
PFLEGE Pflegehinweise Obwohl dieser Motocaddy-Trolley wetterfest ist, beachten Sie bitte die folgenden einfachen Richtlinien, um Ihn zu schonen: • Lagern Sie Ihn nicht im Freien • Versuchen Sie bei Starkregen mit einem Regenschirm den Regen so weit wie möglich zu minimieren •...
Seite 6
Lassen Sie den Akku nie länger als nötig aufladen - trennen Sie die Verbindung, sobald die grüne LED anzeigt, dass der Akku vollständig geladen ist. • Stellen Sie sicher, dass nur Motocaddy 28V Lithium-Akkus mit Motocaddy 28V Lithium-Ladegeräten (Modell LICH001MS) geladen werden und das Ladegerät immer an eine geerdete Steckdose angeschlossen ist. •...
Seite 7
WICHTIG - Wie bei jedem elektrischen Gerät ist es nicht empfehlenswert, den Akku über Nacht oder für längere Zeit unbeaufsichtigt zu laden. Motocaddy Lithium-Akkus können in weniger als 5 Stunden vollständig geladen werden. Warten Sie also, bis die Ladeanzeige grün leuchtet, trennen Sie den Akku von der Steckdose und machen Sie sich bereit für Ihre nächste Runde.
Seite 8
- kann er manuell herausgezogen werden. Abb 1 1. Stecken Sie das Motocaddy 28V Lithium Ladegerät in eine geerdete Steckdose 2. Das Ladegerät leuchtet GRÜN, wenn es nicht an einen Akku angeschlossen ist, um anzuzeigen, dass es bereit zum Laden ist.
Seite 9
Lagerung kann das BMS die Batterie von Zeit zu Zeit abschalten. Eine vollständige Ladung behebt dies. Motocaddy-Golftrolleys sind so konzipiert, dass sie mit dem in den Lithium-Akkus installierten BMS-System zusammenarbeiten, und die Akkuanzeige ist ebenfalls so synchronisiert, dass sie mit dem Akku arbeitet. Wenn die Akkuspannung aus irgendeinem Grund unter die Warnung für einen niedrigen Akkustand am Trolley fällt, kann das BMS den Akku deaktivieren, um ihn zu schützen.
Seite 10
BEFESTIGUNG DER RÄDER / UMDREHEN DER RÄDER Befestigen der Räder Es gibt keine linken und rechten Räder. Zur Befestigung der hinteren Räder wie folgt vorgehen: 1. Den Schnellverschluss drücken und halten 2. Schieben Sie das Rad bis zum Anschlag auf die Trolley-Achse (auf die innere Nut) 3.
Seite 11
VORDERRAD AUSRICHTEN Vorderrad ausrichten Sollte der Trolley nicht geradeaus laufen, kann die Ausrichtung des Vorderrads angepasst werden. Dies kann durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden, auch durch eine leicht lockere Baghalterung oder ein ungleichmäßig gepacktes Golfbag. Mit folgenden Schritten kann das Vorderrad ausgerichtet werden: Abb 1 1.
Seite 12
TROLLEY AUFKLAPPEN Trolley aufklappen Wir empfehlen, den Trolley erst nach dem Befestigen der Räder auszuklappen (siehe Seite 10). 1. Heben Sie die obere Baghalterung leicht an und lösen Sie die obere Verriegelung (Abb. 1). 2. Klappen Sie den Griff auf und fixieren Sie die Verriegelung wieder (Abb. 2). 3.
Seite 13
TROLLEY ZUSAMMENLEGEN Trolley zusammenlegen 1. Lösen Sie die untere Verriegelung (Abb. 1). Der automatische Ständer wird ebenfalls geöffnet. 2. Klappen Sie den Rahmen nach vorne, bis er vollständig aufliegt (Abb. 2). Das Vorderrad klappt automatisch ein. 3. Lösen Sie die obere Verriegelung und klappen Sie den Griff zurück, bis der Trolley vollständig zusammengeklappt ist (Abb. 3). 4.
Seite 14
UNTERE BAGAUFLAGE Untere Bagauflage mit EASILOCK ® Alle Motocaddy-Trolleys sind mit dem EASILOCK Befestigungssystem ausgestattet. Dadurch wird das Bag sicher befestigt, das Verdrehen ® reduziert und die Verwendung eines unteren Baggurtes überflüssig macht. 1. Bei Verwendung eines EASILOCK Bags stellen Sie sicher, dass die mitgelieferten Stifte am Bagbpden angebracht sind (Abb. 1).
Seite 15
OBERE BAGAUFLAGE / EINSTELLEN DER GURTE Obere Bagauflage Die oberen Baggurte werden auf die gleiche Weise wie die unteren Gurte mit den folgenden Schritten befestigt: 1. Spannen Sie den elastischen Gurt um das Bag und legen Sie unterhalb des Hakens eine Schlaufe um die Rundstange (Abb. 1). 2.
Seite 16
START-/STOPPFUNKTION UND GESCHWINDIGKEITSREGELUNG Start-/Stopp und Geschwindigkeitsregelung Die Haupttaste "Ein/Aus" dient zum Starten und Anhalten des Trolleys sowie zur Steuerung der Geschwindigkeit, die sowohl im Stand als auch während der Fahrt eingestellt werden kann. Der Trolley hat 9 Geschwindigkeitsstufen (1 für langsam und 9 für schnell).
Seite 17
AKKUANZEIGE / USB ANSCHLUSS Akkuanzeige Das M1 verfügt über eine Akkuanzeige auf dem Bildschirm, die die verbleibende Akkukapazität anzeigt. Die Anzahl der farbigen Balken nimmt mit abnehmender Akkukapazität ab. Ein vollständig geladener Akku zeigt von links nach rechts zwei kurze rote Balken, zwei mittlere orangefarbene Balken und zwei größere grüne Balken an (Abb.
Seite 18
DISTANZKONTROLLE Automatische Distanzkontrolle Der Trolley verfügt über eine ADC-Funktion (Adjustable Distance Control), mit der Sie Ihren Trolley zwischen 15 und 45 Metern vor sich herschicken können. 1. Wählen Sie im Stand die Geschwindigkeit, mit der Ihr Trolley fahren soll 2. Halten Sie die 'On/Off'-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, die Zahl "1" blinkt auf dem Display (Abb. 1). Es gibt drei Einstellungen für die Entfernung: 1 = 15 Meter, 2 = 30 Meter und 3 = 45 Meter.
Seite 19
EINFÜHRUNG IN DHC / DHC PARKBREMSE Einführung in DHC Folgende Informationen gelten NUR für DHC-Modelle. Die Buchstaben DHC stehen für „Downhill Control“ und bedeuten, dass Ihr E-Trolley auch beim Bergabfahren automatisch die eingestellte Geschwindigkeit beibehält. Wenn Sie den Trolley bewegen wollen, und sei es nur, um ihn neu zu positionieren, stellen Sie ihn immer auf eine niedrige Geschwindigkeit, damit er leichter zu steuern ist.