5. Derehen Sie den PAN-Regler ganz nach links (L/ODD).
Hiermit ordnen Sie das Signal ausschließlich Spur 1 zu.
In der folgenden Tabelle werden die mit dem PAN-Regler einstellbaren Zuordnungen erklärt.
GROUP ASSIGN
1
2
3
4
1
2
3
4
6. Drücken Sie die MONITOR SELECT [1–3]-Taste.
Hiermit wählen Sie als Abhörquelle Spur 1.
7. Stellen Sie den MONITOR LEVEL-Regler in die Mitte.
8. Stellen Sie den Fader von Kanal 1 auf 7–8.
Wenn Sie nun spielen oder singen, sollten Sie die Signalquelle hören. Ist das nicht der Fall, haben
Sie in den vorigen Schritten wahrscheinlich etwas falsch gemacht.
9. Drücken Sie die REC SELECT-Taste [1].
Um die Diode von Spur 1 blinkt nun ein Kreis.
10. Drücken Sie die [REC]-Taste.
Die REC-Diode blinkt, um anzuzeigen, daß der Aufnahmebetrieb angewählt, aber noch nicht
aktiviert wurde. Das Meter von Spur 1 zeigt nun den empfangenen Signalpegel an.
11. Stellen Sie den GAIN-Regler von Spur 1 so ein, daß bei Signalspitzen die
Marke –3 nicht überschritten wird. Wenn das Meter weiter (bis in den
CLIP-Bereich) ausschlägt, sollten Sie die GAIN-Einstellung etwas verringern.
Eine optimale Klangqualität erzielt man nur, wenn das Signal richtig eingepegelt ist. Ein zu
geringer Pegel schöpft die elektronischen Möglichkeiten des MD4 nicht vollständig aus, wäh-
rend ein zu hoher Pegel zu Verzerrung führt.
Tip: Wenn der Pegel der Signalquelle starken Schwankungen unterworfen ist, so daß das Ein-
pegeln mit dem GAIN-Regler fast unmöglich erscheint, sollten Sie die Signalquelle mit einem
externen Kompressor bearbeiten und dann erst an den MD4 anlegen.
Der MD4 ist nun aufnahmebereit. Sie brauchen also nur noch die Aufnahme zu starten, indem
Sie die [PLAY]-Taste drücken. Bereiten Sie sich also innerlich auf den großen Moment vor– und
legen Sie los. Wenn Sie den Aufnahmepausebetrieb jetzt bereits wieder verlassen möchten, drük-
ken Sie die [STOP]-Taste.
12. Drücken Sie die [PLAY]-Taste, um die Aufnahme zu starten.
Die Aufnahme beginnt und das Zählwerk zeigt die Aufnahmedauer an.
13. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die [STOP]-Taste, um die Aufnahme wieder
anzuhalten.
Glückwunsch, Ihre erste Aufnahme wäre "im Kasten".
PAN
Zielgruppe/-Spur
Gruppe/Spur 1
Gruppe/Spur 3
L
R
ODD
EVEN
Gruppe/Spur 2
Gruppe/Spur 4
L
R
ODD
EVEN
Aufnahme der ersten Spur
MD4—Bedienungsanleitung
15