Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Mischer
md8
Yamaha md8 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha md8. Wir haben
1
Yamaha md8 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Yamaha md8 Bedienungsanleitung (115 Seiten)
MULTITRACK MD RECORDER
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Mischer
| Dateigröße: 1.81 MB
Inhaltsverzeichnis
Explanation of Graphical Symbols
3
Safety Instructions
3
Vorsichtsmaßnahmen
4
Belüftung
5
Lieferumfang
5
Inhaltsverzeichnis
6
1 Willkommen zum MD8
9
Funktionen des MD8
9
Mischpult
9
Recorder
9
Wenn Sie Neue Discs für den MD8 Brauchen
11
TOC (Inhaltsangabe)
11
2 Kurze Vorstellung des MD8
12
Oberansicht
12
Eingangskanäle
13
Entzerrung
13
Master-Sektion
15
Display
16
Statusanzeigen
16
Aufnahmeanzeigen
18
Disc-Transportsektion
18
Rückseite
20
Anschlüsse auf der Vorderseite
23
3 Die Erste Session
24
Voraussetzungen für die Arbeit mit dem MD8
24
Anschließen des Netzkabels
25
Einschalten des MD8
25
Einlegen einer Disc
25
Aufnahme der Ersten Spur
25
Anschlüsse (GRP & DIR)
26
GRP-Verfahren
26
DIR-Verfahren
27
Abhöre und Aufnahme (GRP & DIR)
27
Hören wir uns die Erste Spur einmal an
27
Überspielen
28
Abmischung
29
Mischen Sie die Signale Folgendermaßen Ab
29
Mehrspuraufnahmen Leicht Gemacht für Jedermann
30
Wichtigste Bedienschritte
30
Mehrspuraufnahmen für Fortgeschrittene
30
Ein Wort zur Abhöre
31
Abmischen Unterschiedlicher Signale
32
4 Aufnahme- und Mischverfahren
34
Aufnahme eines Neuen Songs
34
Suchen nach Blank-Zonen
34
Anwahl des Aufnahmebetriebs (Rec Mode)
35
Aufnahme
36
Namen für Discs und Songs
36
Von Hand Ein- und Aussteigen (Punch In/Out)
37
Ein-/Aussteigen durch Drücken des [REC]-Tasters
37
Ein-/Aussteigen mit den REC SELECT-Tastern
38
Ein-/Aussteigen mit einem Fußtaster
39
Automatisch Ein- und Aussteigen
40
Einstellen der In/Out-Punkte während der Wiedergabe
40
Automatisch Ein- und Aussteigen IM Single Take-Betrieb
42
Multi Take Auto Punch In/Out
45
Einstellen des Vor- und Nachspanns
48
Ping-Pong (Spurzusammenlegung)
49
Vorbereitung für die Spurzusammenlegung
50
Proben der Spurzusammenlegung
51
Und nun die Wirkliche Zusammenlegung
51
Kontrolle der Zusammenlegung
51
Spurzusammenlegung mit Überspielen
52
Verbinden Sie die Signalquelle mit einem nicht Verwendeten Eingangs
52
Pitch (Geschwindigkeit)
54
Einstellen der Geschwindigkeit
54
Umschalten zwischen Normaler und Geänderter Geschwindigkeit
54
Einsatz eines Fußtasters
55
Effekte Verwenden
56
Effekte bei der Abmischung Verwenden
56
Effekte während der Aufnahme Verwenden
57
Effekte während der Spurzusammenlegung Verwenden
57
Einschleifen eines Signalprozessors
58
5 Search-Funktionen
59
Songs Suchen
59
Zurück- und Vorspulen
59
Schnellvor- und -Rücklauf (Cue/Review)
59
Suchen einer Ganz Bestimmten Stelle
60
Aufrufen der Last Rec IN- und OUT-Position
60
Marker Suchen
61
Marker Programmieren
61
Marker-Anzeigen
62
Ändern der Marker-Positionen
62
Löschen eines Markers
64
6 Wiederholung, Cue List & Programmwiedergabe
65
Repeat 1 (Wiederholung eines Songs)
65
Repeat All (Wiederholung aller Songs)
65
A-B Repeat (Wiederholung zwischen a und B)
66
Cue List-Wiedergabe & Kopieren
66
PRG Play (Programmwiedergabe)
68
7 Editieren eines Songs/Einer Spur
69
Disc Info
69
Disc Erase (Löschen einer Disc)
70
Kopieren und Umwandeln von Songs
70
Song Renumber (Neu Numerieren)
72
Song Move
73
Aus einem Song Mach Zwei (Song Divide)
74
Aufheben der Song-Teilung (Song Combine)
75
Löschen von Songs (Song Erase)
76
Löschen von Spuren (Track Erase)
76
Löschen von Spurausschnitten (Part Erase)
77
Kopieren von Spuren (Track Copy)
78
Kopieren von Spurausschnitten (Part Copy)
79
8 Andere Funktionen
80
Frame-Anzeigeformat
80
Helligkeit (Display Dimmer)
80
Peak Hold
80
9 Der MD8 & MIDI
81
Einsatz des MD8 in einer MIDI-Anlage
81
Ein Wort zu den "Tempo Maps
81
Anschließen der zu Synchronisierenden Geräte
82
Synchronisation mit dem MTC-Signal
83
MTC-Einstellungen auf dem MD8
83
Einstellung des MIDI-Sequenzers
83
Hinweis zur MTC-Verkabelung
83
Einsatz des MIDI Clock-Signals
84
Einstellungen auf dem Sequenzer
84
Programmieren der Tempo Map
84
Song Tempo
85
Anwahl des MIDI Clock-Signals für die Synchronisation
87
Ansteuern des MD8 mit MMC-Befehlen
88
Einstellen der MMC-Gerätenummer (Device ID)
89
Einschalten des MMC-Empfangs
89
Tempo Map-Übersicht
90
10 Anwendungsmöglichkeiten für den MD8
91
Gruppenaufnahme
91
MIDI-Heimstudio
92
Einsatz des MD8 mit einem Externen Mischpult
93
Spurübertragung
93
11 Feinschliff
94
Effektrückwege
94
Entzerrung (EQ)
94
Marker
94
Pitch (die Praxis)
95
Abhöre
95
Abmischung
96
12 Man wird doch Wohl Mal Fragen Dürfen
97
Fehlersuche
99
Anhang
101
Transportbetriebsarten des MD8
101
Meldungen IM Display
102
Technische Daten
103
Recorder
103
Mischpult
103
Allgemein
104
Blockschaltbild
105
Abmessungen
106
Glossar
107
Sachregister
110
MIDI Implementation Chart
114
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha MG12/4
Yamaha MG16/4
Yamaha MDP2
Yamaha MDF3
Yamaha MDX-596
Yamaha MDX-E300
Yamaha MD4
Yamaha MD4S
Yamaha motif7
Yamaha MOX8
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Receiver
Lautsprecher-Systeme
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen