5. Montage des Fangsackes
Heckklappe anheben, Bügel des Fangsackes in
Haken am Gehäuse einhängen.
6. Inbetriebnahme Benzinmotor
Rauchen
und
Umgang
Maschinennähe ist verboten. Warnung: Benzin
ist hochgradig entflammbar. Benzin ist vor dem
Starten des Motors einzufüllen. Während der
Motor läuft oder bei heißer Maschine darf der
Tankverschluß nicht geöffnet oder Benzin nach-
gefüllt werden. Falls Benzin übergelaufen ist,
darf kein Versuch unternommen werden, den
Motor zu starten. Stattdessen ist die Maschine
von der benzinverschmutzten Fläche zu entfer-
nen. Jeglicher Zündversuch ist zu vermeiden,
bis sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank- und
andere Tankverschlüsse bei Beschädigung aus-
zutauschen. Beschädigte Schalldämpfer sind zu
ersetzten. Überprüfen Sie Benzin- und Ölstand,
falls erforderlich tanken Sie auf.
* Vor dem Starten des Motors das hintere
Prallblech schließen.
* Ziehen Sie den „Choke"-Hebel heraus in
„Choke"-Stellung.
* Stellen Sie den Gashebel nach oben in
Vollgasstellung.
* Schalthebel des Sicherheitsbehälters am
Führungsholm links betätigen gem. Bild 3
unten.
* Starterschnur ziehen, bis Motor läuft.
* Drücken Sie den „Choke"-Hebel zurück.
WICHTIG: Lesen Sie auch die Betriebs-
anleitung des Motoren-Herstellers genau
durch.
ACHTUNG: Tragen Sie beim Benutzen
Gehörschutz.
mit
Feuer
in
Bild 3
7. Inbetriebnahme Elektromotor
Die Kabelleitung durch die Zugentlastung hin-
durch mit dem Schalter am Führungsholm ver-
binden. Zum Starten des Motors den Knopf am
Schalter
drücken
Schalthebel an den Führungsholm heranziehen.
Dort festhalten. Bei beabsichtigtem oder unbe-
absichtigtem Loslassen des Schalthebels wird
die Stromzufuhr getrennt und der Motor bleibt
stehen (siehe Bild 3).
8. Arbeitseinsatz des Vertikutierers
Heben Sie das Gerät aus durch Betätigung des
Hebels rechts am Führungsholm. Starten Sie
den Motor gem. Punkt 6. bzw. 7., die Messer-
welle wird dann drehen.
Durch Umlegen des Hebels (1) rechts am
Führungsholm wird das Gerät abgesenkt und in
Arbeitsstellung gebracht (siehe Bild 2).
ACHTUNG: Bitte den Hebel langsam umle-
gen, um eine Überlastung des Messer-
werkes zu vermeiden.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, daß die
Maschine auf einer Rasenfläche steht.
Ansonsten würden die Messer beschädigt.
– Gerät langsam in Schritttempo in Arbeits-
richtung schieben.
– Bei Steingeräuschen oder Blockieren des
Motors Gerät sofort ausschalten und
Arbeitstiefe neu einstellen. Test so lange
widerholen, bis optimale Einstellung erfolgt
ist.
– Nach
häufigem
Arbeitstiefe entsprechend der Messerab-
nutzung nachgeregelt werden.
9. Einstellung der Schneidtiefe
Die Schneidtiefe wird über das Handrad einge-
stellt. Zuerst lösen Sie die Kontermutter (1),
anschließend wird durch das Handrad (2) die
Tiefe eingestellt. Die Skala kann dabei eine
Orientierung sein, absolute Tiefenwerte liefert
diese nicht.
und
gleichzeitig
den
Gebrauch
sollte
Bild 4
die