Licht und Sicht
Licht
Einleitung
Länderspezifische gesetzliche Bestimmung zum Gebrauch der Fahrzeugbe-
leuchtung beachten.
Für die richtige Scheinwerfereinstellung und das richtige Fahrlicht ist immer
der Fahrer verantwortlich.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Informationssystem ⇒ S eite 73
● Glühlampenwechsel ⇒ S eite 261
ACHTUNG
Zu hoch eingestellte Scheinwerfer und das unsachgemäße Verwenden
des Fernlichts können andere Verkehrsteilnehmer ablenken und blenden.
Das kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
● Immer darauf achten, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind.
● Niemals das Fernlicht oder die Lichthupe benutzen, wenn andere Ver-
kehrsteilnehmer geblendet werden können.
Sicher ist sicher
Bedienung
Kontrollleuchten
leuchtet Mögliche Ursache
Fahrbeleuchtung ganz oder
teilweise ausgefallen.
Nebelschlussleuchte einge-
schaltet.
Nebelscheinwerfer eingeschal-
tet.
Blinklicht links oder rechts.
Die Kontrollleuchte blinkt dop-
pelt so schnell, wenn am Fahr-
zeug oder am Anhänger eine
Blinkleuchte ausgefallen ist.
Fernlicht eingeschaltet oder
Lichthupe betätigt.
Fernlichtassistent (Light Assist)
eingeschaltet.
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten
zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach wenigen Sekunden.
Rat und Tat
Licht und Sicht
109
Abhilfe
Entsprechende Glühlampe aus-
wechseln ⇒ S eite 261.
Wenn alle Glühlampen in Ord-
nung sind, ggf. einen Fachbe-
trieb aufsuchen.
⇒ S eite 111.
Gegebenenfalls Beleuchtung
des Fahrzeugs und des Anhän-
gers prüfen.
⇒ S eite 110.
⇒ S eite 112.
Technische Daten