Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Privileg D70D17EL-XL (A13) Gebrauchsanleitung Seite 9

Mikrowellen-kombigerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Vor dem Erwärmen von Babynahrung
Schraubverschluss und Sauger von
der Nuckelfl asche abnehmen.
Babynahrung nach dem Erwärmen
unbedingt gründlich umrühren bzw.
schüt teln, dann die Temperatur an
der Babynahrung direkt prüfen!
Leistung und Zeit genau nach
Pac kungs an ga ben einstellen.
Brandgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu einem Brand und zu
Sachschäden führen.
Um ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten, müssen die Hinweise
im Kapitel „Aufstellung und Inbetrieb-
nahme" auf Seite 15 unbedingt be-
achtet werden.
Nur Ge fä ße aus mikrowellengeeig-
netem, hit ze be stän di gem Ma te ri al
verwenden. Bei Grill-, Heißluft- oder
Kombi-Betrieb kein Back papier o. Ä.
ver wen den.
Die Mikrowelle beim Erwärmen oder
Kochen von Spei sen in brennbaren Ma-
terialien wie Kunststoff- oder Papier-
behältern überwachen. Es besteht die
Gefahr ei ner Ent zün dung.
Keine Gegenstände (Kochbücher, Topf-
lappen etc.) im Gar raum ablegen. Ver-
sehentliches Einschalten der Mikrowelle
kann diese beschädigen oder sogar ent-
zünden.
Die Mikrowelle nicht zum Trocknen von
Speisen oder Kleidung oder zur Erwär-
mung von Heizkissen, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten Putzlappen
und Ähnlichem benutzen. Dies kann zu
Verletzungen, Entzündungen oder Feu-
er führen.
Nie brennbare Gegenstände oder al-
koholhaltige Speisen in der Mikrowelle
erhitzen.
Nie in der Mikrowelle frittieren oder
Öl erhitzen! Die Öltemperatur ist nicht
kon trol lier bar.
Bei Feuer oder Rauch im Garraum: Tür
nicht öffnen! Die Mikrowelle ausschal-
ten, den Netz stec ker ziehen oder die
Si che rung in Ih rem Siche rungs kasten
ausschalten.
Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist schwer und unhandlich.
Beim Transport, der Aufstellung und
der Ausrichtung die Hilfe einer weite-
ren Person in Anspruch nehmen.
Türgriff nicht zum Tragen verwenden.
Tü r nicht als Tritt brett oder zum Ab-
stüt zen ver wen den.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Sachschäden führen.
Beim Auspacken keine spitzen Ge-
genstände verwenden.
Niemals die Abdeckung im Garraum
entfernen! Sie dient dem Schutz des
Magnetrons, welches die Mikrowellen
aussendet.
Die Mikrowelle nie ohne Dreh teller
und nie ohne Speisen betreiben!
Kochgefäße immer auf den Dreh-
teller stellen. So wird bei einem Über-
kochen das Eindringen von Flüssigkeit
in das Gerät vermieden.
Plastikgefäße aus dem Tiefkühlgerät
nur so lange erwärmen, bis sich die
Speise in ein anderes Gefäß umfüllen
lässt.
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis