Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Privileg D70D17EL-XL (A13) Gebrauchsanleitung

Privileg D70D17EL-XL (A13) Gebrauchsanleitung

Mikrowellen-kombigerät

Werbung

Anleitung/Version:
93498_20160217
Bestell-Nr.: 832107
Nachdruck, auch aus zugs wei-
se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Privileg
Mikrowellen-Kombigerät
D70D17EL-XL (A13)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg D70D17EL-XL (A13)

  • Seite 1 D70D17EL-XL (A13) Gebrauchsanleitung Privileg Mikrowellen-Kombigerät Anleitung/Version: 93498_20160217 Bestell-Nr.: 832107 Nachdruck, auch aus zugs wei- se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 Inhaltsverzeichnis Lieferung ......3 Abfragefunktionen ....21 Lieferumfang .
  • Seite 3: Lieferung

    Seite 3 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Mikrowelle – Grillgestell – Drehteller – Rollenring – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Aufstellung und Inbetriebnahme“ auf Seite 15). 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3.
  • Seite 4: Geräteteile/Bedienelemente

    Seite 4 Geräteteile/Bedienelemente Geräteteile/Bedienelemente (1) Garraum (2) Bedienfeld (3) Drehtellerantrieb (4) Sichtscheibe (10) (5) Garraumtür (6) Sperrsystem (20) (11) (7) Grillgestell (12) (19) (8) Drehteller (9) Rollenring (18) (13) (10) Anzeige (Display) (11) Taste zum Einstellen der Uhrzeit (17) (14) (12) Taste für den Kombibetrieb (13) Taste zum Starten des Garvorgangs (14) Drehknopf für Gardauer und Gewicht...
  • Seite 5: Erklärung Der Symbole Im Display

    Seite 5 Sicherheit Erklärung der Symbole im Display AUTO Automatik-Betrieb Bei diesem Modell nicht vorhanden Gerät ist in Betrieb Grill-Betrieb Uhrzeit einstellen Kindersicherung ist aktiv Mikrowellenleistung einstellen Gewicht eingeben Auftau-Betrieb Mikrowellen-Betrieb Kombinationsbetrieb COMB Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Seite 6 Sicherheit Gerät entspricht der Schutzklasse 1 ■ HINWEIS und darf nur an eine Steckdose mit Dieser Signalbegriff warnt vor mög- ordnungsgemäß installiertem Schutz- lichen Sachschäden. leiter angeschlossen werden. Der An- schluss an eine Steckdosenleiste oder Dieses Symbol verweist auf nützliche Zusatzinformationen.
  • Seite 7 Seite 7 Sicherheit Eingriffe und Reparaturen am Ge- dert, die den Schutz gegen Strahlen- ■ rät dürfen ausschließlich autorisierte belastung durch Mikrowellenenergie Fachkräfte vornehmen, wie z. B. unser sicherstellt. Service (siehe Seite 26). Durch eigenständige Reparaturen an Explosionsgefahr! dem Gerät können Sach- und Perso- Unsachgemäßer Umgang mit der Mi- nenschäden entstehen, und die Haf- krowelle kann zu Beschädigung oder zu...
  • Seite 8 Seite 8 Sicherheit Gefahren für Kinder und Personen mit bar zu kochen. Schon durch eine klei- eingeschränkten physischen, senso- ne Erschütterung kann die Flüssigkeit rischen oder geistigen Fähigkeiten! schlagartig herausspritzen, z. B. beim Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Herausnehmen aus dem Mikrowellen- ■...
  • Seite 9 Seite 9 Sicherheit Vor dem Erwärmen von Babynahrung Nie brennbare Gegenstände oder al- ■ ■ Schraubverschluss und Sauger von koholhaltige Speisen in der Mikrowelle der Nuckelfl asche abnehmen. erhitzen. Babynahrung nach dem Erwärmen Nie in der Mikrowelle frittieren oder ■ ■...
  • Seite 10: Symbolerklärung

    Seite 10 Sicherheit Metall im Garraum kann beim Mikro- Mangelhafte Sauberkeit des Koch- ■ ■ wellen- und Kombibetrieb zu Funken- geräts kann zu einer Zerstörung der schlag führen! Dies kann die Mikro- Oberfl äche führen, welche die Ge- welle und das Sichtfenster zer stö ren! brauchsdauer beeinfl...
  • Seite 11: Informationen Zu Mikrowellen

    Seite 11 Informationen zu Mikrowellen Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? Wie funktioniert ein Mikrowellengerät? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen wie Radio- und Fernsehwellen; genau wie die- – Ein Mikrowellen-Generator, das sogenannte se sind sie nicht sichtbar oder fühl bar. „Ma gne tron“, er zeugt Mikrowellen und leitet sie in den Garraum.
  • Seite 12: Garmethoden

    Seite 12 Garmethoden Garmethoden Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Was- Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- ser, Fett und Zucker reagieren, hängt die Gar- chen, ist auf die rich ti ge Anordnung der Spei- dauer wesentlich von der Zusammen setzung sen be son ders zu achten: der Speisen ab.
  • Seite 13: Umrühren Und Wenden

    Seite 13 Garmethoden Umrühren und Wenden – Gemüse – Beilagen (Reis, Salzkartoffeln, einige Teig- waren) WARNUNG – heißen Getränken – Auftauen kleiner Portionen Verbrennungsgefahr! In der Mikrowelle erhitzte Speisen wer- den zum Teil ungleichmäßig heiß. Au- ßerdem werden die Gefäße meist nicht Grill so heiß...
  • Seite 14: Das Geeignete Geschirr

    Seite 14 Das geeignete Geschirr Das geeignete Geschirr Für Mikrowellen- und Kombi- HINWEIS Betrieb Gefahr von Sachschäden! Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Geschirr. Dazu gehören: rät kann zu Sachschäden führen. – feuerfestes Glas, Keramik, Porzellan Metall im Garraum führt beim Mikro- ■...
  • Seite 15: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    Seite 15 Aufstellung und Inbetriebnahme Aufstellung und Inbetriebnahme Mikrowelle auspacken Der Aufstellort muss folgende Bedingungen erfüllen: Sicherheitsabstände: HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Aufstellhöhe, gemessen vom Boden, mindestens 85 cm Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Nach oben 30 cm rät kann zu Beschädigungen des Geräts Nach hinten 0 cm führen.
  • Seite 16: Drehteller Einsetzen

    Seite 16 Aufstellung und Inbetriebnahme Drehteller einsetzen Aktuelle Uhrzeit einstellen 1. Legen Sie den Rollenring (9) in die Mulde Bei der Inbetriebnahme und nach einem im Gar raum bo den. Stromausfall müssen Sie die Uhrzeit einstel- len. Die Mikrowelle kann auf einen 24-Stun- den-Betrieb oder einen 12-Stunden- Betrieb umgestellt werden.
  • Seite 17: Bedienung

    Seite 17 Bedienung Bedienung Mikrowellengerät benutzen Um Siedeverzug zu vermeiden, stel- ■ len Sie einen Löffel in das Gefäß. Stellen Sie sicher, dass der Löffel stets ■ WARNUNG einen Mindestabstand von 2  cm zu Gefahr durch Mikrowellen! den Innenwänden der Mikrowelle Durch eine unzureichend dicht schlie- hat.
  • Seite 18: Gardauer Verlängern

    Seite 18 Bedienung Gardauer verlängern – Um die Leistungsstufe zu wählen, drücken Sie die Taste (20) „Mikrowelle“. Sie können während des Garens die Garzeit in Schritten von 30 Sekunden verlängern. Dies ist jedoch nicht möglich bei Automatik- programmen. • Um die Gardauer zu verlängern,drü- cken Sie während des Garvorgangs die Taste (17) „...
  • Seite 19: Garen Im Grill- Oder Kombi-Betrieb

    Seite 19 Bedienung Garen im Grill- oder Garvorgang starten • Um den Garvorgang zu starten, drücken Kombi-Betrieb Sie die Taste (13) „START“. Der Garvorgang startet. Die Anzeige zählt Grill-Betrieb die verbleibende Garzeit in Sekunden- schritten herunter. Flache Lebensmittel (z.B. Steaks oder Koteletts) sollten auf dem Grillgestell Sie können die eingestellte Lei- (7) gegrillt werden.
  • Seite 20: Kombi-Betrieb

    Seite 20 Bedienung Kombi-Betrieb Signaltöne, die daran erinnern, die Speise zu wenden. Das Gerät verfügt über zwei Kombi-Funkti- 3. Um die Speise zu wenden, öffnen Sie die onen, bei denen Mikrowelle und Grill unter- Garraumtür und wenden Sie die Speise. schiedlich kombiniert werden: 4.
  • Seite 21: Abfragefunktionen

    Seite 21 Bedienung Sicherungsverriegelung Beim Garen von Hühnerfleisch A-7, ertönen während des Garens Signaltöne. Sie erinnern (Kindersicherung) ein- und daran, das Hühnerfleisch zwischendurch zu ausschalten wenden. 1. Um das Hühnerfleisch zu wenden, öffnen Wenn die Sicherungsverriegelung aktiviert ist, Sie die Garraumtür und wenden Sie das leuchtet im Display das Sperrsymbol „...
  • Seite 22: Zubehör Verwenden

    Seite 22 Zubehör verwenden Zubehör verwenden Der Drehteller Das Grillgestell Der Drehteller (8) muss bei jedem Betrieb der • Stellen Sie das Grillgestell (7) immer auf Mikrowelle verwendet werden. den Drehteller (8). Der Drehteller dreht sich während des Betriebs, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
  • Seite 23: Pflege Und Wartung

    Seite 23 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Niemals scharfe, soda-, säure-, löse- ■ WARNUNG mittelhaltige oder schmirgelnde Rei- Gesundheitsgefahr! nigungsmittel verwenden. Empfeh- Das Gerät regelmäßig reinigen und ■ lenswert sind Allzweckreiniger mit eventuell vorhandene Speisereste so- einem neutralen pH-Wert. fort entfernen.
  • Seite 24: Fehlersuchtabelle

    Seite 24 Fehlersuchtabelle Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte regelmäßig Das Gerät nicht benutzen, wenn die ■ kontrollieren, ob das Gerät intakt ist: Tür verzogen oder beschädigt ist – Sind Netzkabel und Netzstecker un be schä- oder die Türverriegelung, die Schar- digt? niere oder die Türdichtungen defekt –...
  • Seite 25 Seite 25 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Garraum-Be- Wenden Sie sich an unseren Service leuchtung brennt Die Leuch te ist defekt. (siehe Kapitel „Service“ auf Seite 26). nicht. Der Drehteller ist nicht rich- tig auf den Antrieb aufge- Den Drehteller korrekt einsetzen. Der Drehteller setzt.
  • Seite 26: Service

    Seite 26 Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer. Mikrowellen-Kombigerät 832107 D70D17EL-XL (A13) Beratung, Bestellung und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung – Wenden Sie sich bitte an die Firma Ihres Versandhauses, wenn Hermes Fulfilment GmbH: –...
  • Seite 27: Umweltschutz

    Seite 27 Umweltschutz Umweltschutz Gerät entsorgen Verpackungstipps Altgeräte dürfen nicht in den Unsere Verpackungen wer den aus Hausmüll! um welt freund li chen, wie der ver wert- Sollte das Gerät einmal nicht mehr ba ren Materialien hergestellt: benutzt werden können, so ist jeder –...
  • Seite 28: Datenblatt

    Datenblatt Datenblatt für das Mikrowellen-Kombigerät (832107) Hersteller Privileg Gerätebezeichnung Mikrowellen-Kombigerät Modell D70D17EL-XL (A13) Mikrowellenausgangsleistung in W max. 700 Bemessungsleistung Grill in W Bemessungsleistung gesamt in W 1200 Nennfrequenz in MHz 2450 Mikrowelle-Leistungsstufen Grill-Leistungsstufen Einbaugerät Nein Absicherung in A min. 16...

Inhaltsverzeichnis