Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umstellung Auf Eine Andere Gasart; Düsenwechsel - Oranier GKM 2467 04 / 3 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Gas-einbaukochfelder edelstahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umstellung auf eine andere Gasart

Das Gaskochfeld ist für die in Deutschland gültige Gaska-
tegorie II 2ELL 3B/P eingerichtet. Die Originaleinstellung ab
Werk wurde für die Verwendung von Erdgas H (G20) mit 20
mbar Vordruck vorgenommen.
Es ist aber auch möglich, das Gerät für die Verwendung von
Propan/Flüssiggas (G30/G31) mit 50 mbar Vordruck umzu-
stellen. Dazu müssen die Düsen in den Gasbrennern ausge-
tauscht werden.
Zusätzliche Düsensätze befinden sich im Lieferumfang des
Gaskochfeldes.
Achtung: Bei einer Einstellungsänderung oder einer
Änderung der gastechnischen Ausrüstung den origina-
len Aufkleber mit den Angaben zur gastechnischen
Ausrüstung entfernen und durch einen dem aktuellen
Zustand entsprechend beschrifteten Aufkleber ersetzen!
Der Gasherd kann ohne Nachstellen innerhalb eines Wobbe-
Index-Bereiches von 12,0 - 15,7 kWh/m
Vor Beginn aller Arbeiten
(durch einen Fachmann!)
Gas- und Stromzufuhr
unterbrechen!
Abbildungen zeigen ein
zweiflammiges Kochfeld
(Prinzipdarstellung).
Hauptbrennerdüse
Brenner
Topfträger
betrieben werden.
3
Brenner
Hauptbrennerdüse
Brennerregler
Düsenwechsel
Entfernen Sie die Topträgerroste indem Sie sie an der
Hinterkante anheben und herausheben. Bei Kochfeldern 60
cm zuerst den rechten, bei allen anderen zuerst den mittle-
ren Rost entfernen.
Jetzt alle Knöpfe der Brennerregler abziehen. Anschließend
alle Brennerteile entfernen (abheben).
Nachdem alle Brennerteile entfernt sind, muss die Edelstahl-
Kochfeldabdeckung gelöst werden.
Hierzu bitte die Verschraubungen im Bereich der Brenner mit
einem Schraubendreher entfernen und anschließend die
Kochfeldabdeckung abheben.
Jetzt ist der Zugriff auf die Brenner und Gashähne möglich.
Hauptbrennerdüse (siehe Prinzipdarstellung Seite 7) entfer-
nen und durch die zur verwendeten Gasart passende erset-
zen. Anschließend „Kleinbrand" neu einstellen (siehe dazu
auch Beschreibung und Tabelle auf Seite 18).
Topfträger
Brennerdeckel
Brennerkrone
Brenner-
Befestigungsring
Dichtring
18
D
AT
D
Brennertasse
Brennerregler
AT
Brennerregler
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis