Seite 1
Induktionskochfeld KFI 9962 08 4051543029801 Gebrauchs- und Montageanweisung...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haushaltsgerät entschieden haben! ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte und zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Design. Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie sich bitte an unseren zentralen Kundendienst, hier wird man Ihnen gerne behilflich...
SICHERHEITSHINWEISE Vorsichtsmaßnahme vor der Inbetriebnahme Alle Teile der Verpackung abnehmen. Das Gerät darf nur von einem Elektrofachmann eingebaut und angeschlossen werden. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch Fehler beim Einbauen oder Anschließen verursacht werden. Benutzen Sie das Gerät nur im eingebauten Zustand. ...
Luftraum von 20 mm notwendig. Ein Luftspalt auf der Frontseite des Küchenmöbels wird nicht benötigt. Zwischenböden sind bei Oranier Kochfeldern nur erforderlich, wenn eine Schublade unterhalb des Kochfeldes eingebaut ist. Der Zwischenboden darf nur mit Werkzeugen entfernbar sein. Der Abstand von Zwischenboden zur Kochfeldunterseite soll mindestens 20 mm betragen. Dieser Abstand kann bis auf 15mm reduziert werden, wenn ein zusätzlicher Luftdurchlass von 120 cm²...
Leistung Leistung 42 W Vorne links 1400 W 2000 W 42 W Hinten links 1400 W KFI 9962 08 6750 W 53 W Hinten rechts 1850 W 2300 W 42 W Vorne rechts 1400 W * Diese Leistungen können je nach Form, Größe und Qualität der Töpfe abweichen.
Bedienfeld Timer und Auswahltaste Leistungs- Anzeige [ - ] Taste [ + ] Taste Leistungsanzeige Ein/Aus Taste Kochzonen-Leuchte Timer Taste BEDIENUNG DES KOCHFELDES Anzeige Anzeige Benennung Funktion Null Die Kochzone ist aktiviert 1…9 Leistungsstufe Einstellung der Leistung Topferkennung Topf nicht aufgesetzt oder nicht geeignet Fehleranzeige Fehler der Elektronik Restwärme...
INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES Vor dem ersten Aufheizen Zuerst Ihr Gerät mit einem feuchten Lappen reinigen, dann trockenreiben. Benutzen Sie kein Reinigungsmittel, das eine bläuliche Färbung auf der verglasten Oberfläche verursachen könnte. Induktionsprinzip Eine Induktionsspule unterhalb jeder Kochzone erzeugt im Betrieb Induktionsströme im Topfboden.
Funktion der Sensorschaltfelder Das Kochfeld wird über Sensortasten gesteuert. Diese reagieren auf leichte Berührungen des Glases mit dem Finger. Wenn Sie das Glas etwa eine Sekunde lang berühren, reagieren die Sensoren. Jede Reaktion der Sensoren wird mit einem akustischen und/oder visuellen Signal quittiert.
Powerstufe/Powerzone 2 Kochzonen sind mit einer Powerstufe, d.h. einer gesonderten Leistungsverstärkung ausgestattet. Ist diese zugeschaltet, arbeiten die ausgewählten Kochzonen für einen Zeitraum von max. 10 Minuten in der Leistungsstufe [ P ] mit einer extra hohen Leistung. Die Powerstufe ist dafür gedacht, dass Sie z.B., große Mengen Wasser schnell erhitzen können. ...
Timer Mit dem Timer können Sie jeder Kochzone eine individuelle Kochdauer von 1 bis 99 Minuten zuweisen. Timer einschalten: Betätigung Bedienfeld Anzeige Auswählen der Kochzone Auf [ ] drücken [ 0 ] [ 1 ] … [ 9 ] [ P ] Leistung auswählen Auf [ + ] Zeitschaltuhr auswählen...
Kindersicherung / Verriegelung des Kochfeldes Um eine ungewollte Änderung der Kochzoneneinstellung zu vermeiden, können die Sensortasten (außer der Ein-/Austaste [ ]) verriegelt werden. Verriegelung aktivieren: Betätigung Bedienfeld Anzeige Kochfeld einschalten Auf [ ] drücken [ 0 ] oder [ H ] Kochfeld verriegeln Gleichzeitig auf [ - ] und [ Keine Änderung...
Betriebsdauerbegrenzung Das Kochfeld besitzt eine automatische Betriebsdauerbegrenzung. Die kontinuierliche Nutzungsdauer jeder Kochzone ist abhängig von der gewählten Kochstufe. Voraussetzung ist, dass während der Nutzungsdauer keine Einstellungsänderung an der Kochzone vorgenommen wird. Wenn die Betriebsdauerbegrenzung angesprochen hat, wird die Kochzone abgeschaltet. Eingestellte Betriebsdauerbegrenzung Kochstufe...
ZUSÄTZLICHE HINWEISE FÜR INDUKTIONSKOCHFELDER Die Kochzonen niemals mit leerem Kochgeschirr benutzen. Stellen Sie in keinem Fall heißes Kochgeschirr auf der Steuerung ab. Die Elektronik unter dem Glas könnte beschädigt werden. Geräusche Die Elektronik (Relais) kann im Betrieb hörbare Schaltgeräusche verursachen. Ebenso kann das Kühlgebläse hörbar sein.
Glaskeramik zurück. Kalkflecken lassen sich nach Abkühlen des Kochfeldes mit einem Glaskeramik-Reinigungsmittel oder Essig entfernen. Vermeiden Sie Zucker, Kunststoff, oder Alufolie auf den heißen Kochzonen. Diese Stoffe schmelzen, kleben fest und können beim Abkühlen Risse, Brüche oder andere bleibende Veränderungen in der Glaskeramik verursachen. Falls dies trotzdem passiert, schalten Sie das Gerät bitte aus und entfernen diese Stoffe noch im heißen Zustand.
Eine Kochzone oder das gesamte Kochfeld schaltet ab : Die Sicherheits-Abschaltung hat ausgelöst. Es ist vergessen worden, eine Kochzone abzuschalten. Es sind mehrere Sensortasten bedeckt. Der Topf ist leer und überhitzt. Durch eine Überhitzung hat die Elektronik automatisch die Leistung reduziert bzw. automatisch abgeschaltet.
Wände eingebaut werden. Der Abstand zwischen Ausschnitt und einer Mauer und/oder einem Möbelstück muss mindestens 50 mm betragen. Einbaumasse: Referenz Ausschnittsmaß Glasmaß Glas Stärke Eckenradius KFI 9962 08 560 x 490 mm 590 x 520 mm 4 mm 8 mm...
Seite 19
Mulde ein Luftraum von 20 mm notwendig. Ein Luftspalt auf der Frontseite des Küchenmöbels wird nicht benötigt. Zwischenböden sind bei Oranier Kochfeldern nur erforderlich, wenn eine Schublade unterhalb des Kochfeldes eingebaut ist. Der Zwischenboden darf nur mit Werkzeugen entfernbar sein. Der Abstand von Zwischenboden zur Kochfeldunterseite soll mindestens 20 mm betragen.
ELEKTROANSCHLUSS Zum Anschluss des Gerätes an das Elektronetz beauftragen Sie einen Elektrofachmann, der die landesüblichen Vorschriften der örtlichen Elektroversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Der Berührungsschutz isolierter Teile muss nach der Montage sichergestellt sein. Bitte prüfen Sie das Typenschild, ob die erforderlichen Anschlusswerte mit denen Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Seite 21
Anschluss des Kochfeldes : Monophasen 230V~1P+N Bringen Sie eine Brücke zwischen Anschlussklemme N1 und N2 an und zwischen L2 und L1. Befestigen Sie das Erdungskabel an die vorgesehene Anschlussklemme. Den Nullleiter an Anschlussklemme N1 oder N2, und die Phase L an Anschlussklemme L1 oder L2. Achtung: Diese Anschlussvariante ist in der Schweiz durch den SEV nicht zugelassen und auch in BRD nicht empfohlen/zugelassen.
Seite 22
ORANIER-Werksgarantie Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich. Für unsere ORANIER-Geräte leisten wir unabhängig von den Verpflichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nachstehenden Bedingungen Werksgarantie: Die ORANIER-Garantie erstreckt sich auf die unentgeltliche Instandsetzung des Gerätes bzw.
Seite 23
Belag auf Tapeten, Möbeln, Textilien und Ofenteilen niederschlagen können. Fällt die Beseitigung eines Mangels nicht unter unsere Gewährleistung, dann hat der Endabnehmer für die Kosten des Monteurbesuches und der Instandsetzung aufzukommen. ORANIER Küchentechnik GmbH Weidenhäuser Str. 1 - 7 35075 Gladenbach...