Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Oranier EKG 2736 18 Bedienungsanleitung

Oranier EKG 2736 18 Bedienungsanleitung

Gas-einbau-kochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKG 2736 18:

Werbung

NL
D
AT
Bedienungs- und Installationsanleitung
Gas-Einbau-Kochfeld
EKG 2736 14 Erdgas
EKG 2736 18 Propan
4029808341319 / 4029808341326
2736 14 · 2736 18 · 1123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oranier EKG 2736 18

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Gas-Einbau-Kochfeld EKG 2736 14 Erdgas EKG 2736 18 Propan 4029808341319 / 4029808341326 2736 14 · 2736 18 · 1123...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, Inhaltsverzeichnis vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haus- Ihr Gerät im Überblick haltsgerät entschieden haben! Wichtige Sicherheitshinweise ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte und zuverlässige Technik, Funktionalität und anspre- Vor dem ersten Benutzen chendes Design. Das Gerät im Gebrauch Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle...
  • Seite 3: Ihr Gerät Im Überblick

    Ihr Gerät im Überblick 1 Herausnehmbares Gitter 2 Fortkochzone 3 Ankochzone (Einkreis) 4 Bedienknebel EIN / AUS und Energieregler (links) 5 Bedienknebel EIN / AUS und Energieregler (rechts) 6 Betriebslampe 7 Restwärmeanzeige 8 Kontrolllampe Störung 9 Bedienknebel Zweikreis 10 Ankochzone (Zweikreis) 11 Rändelmutter (3x) 12 Fortkochzone 13 Glaskeramik-Kochfläche...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise für Einbau, Anschluss und Funktion Diese Anleitung muss mit dem Benutzer durchgesprochen werden. Sie ist ihm anschließend auszuhändigen. ‡ 'DV *HUlW GDUI QXU PLW (UGJDV RGHU )OVVLJJDV %XWDQ3URSDQ RGHU GHVVHQ *HPLVFK betrieben werden. ‡ 'LHVHV *HUlW PXVV QDFK GHQ JHOWHQGHQ %HVWLPPXQJHQ LQVWDOOLHUW ZHUGHQ XQG GDUI QXU LQ JXW EHOIWHWHQ 5lXPHQ EHQXW]W ZHUGHQ 9RU ,QVWDOODWLRQ XQG ,QEHWULHEQDKPH GHV *HUlWHV sind die Anleitungen zu beachten.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise für Einbau, Anschluss und Funktion ‡ 'HU *DVDQVFKOXVV VRZLH (LQ XQG 8PVWHOODUEHLWHQ GUIHQ QXU YRQ HLQHP ]XJHODV VHQHQ )DFKPDQQ YRUJHQRPPHQZHUGHQ 'DEHL VLQG GLH JHVHW]OLFKHQ 9RUVFKULIWHQ XQG GLH $QVFKOXVVEHGLQJXQJHQ GHV |UWOLFKHQ *DV9HUVRUJXQJVXQWHUQHKPHQV YROOVWlQGLJ HLQ]XKDO ten. ‡ 'LH 5HSDUDWXU GHU *HUlWH GDUI QXU HLQ YRP +HUVWHOOHU JHVFKXOWHU .XQGHQGLHQVWWHFKQLNHU YRU QHKPHQ %HL 5HSDUDWXUHQ DQ JDVIKUHQGHQ (LQULFKWXQJHQ LVW JUXQGVlW]OLFK GLH (QHUJLH]XIXKU DE]XVWHOOHQ 8QVDFKJHPl‰...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise für den Betrieb ‡ %HZDKUHQ 6LH GLHVH *HEUDXFKVDQOHLWXQJ VRUJIlOWLJ DXI ‡ 'LH .RFK]RQHQ QXU PLW DXIJHVHW]WHP .RFKJXW EHWUHLEHQ ‡ 'DV .RFKIHOG QLHPDOV DOV $EODJH RGHU 6WDQGIOlFKH YHUZHQGHQ ‡ 'LH 2EHUIOlFKHQ YRQ .RFKIHOG XQG .RFKJHUlW ZHUGHQ LP %HWULHE KHL‰ .LQGHU JUXQGVlW]OLFK IHUQKDOWHQ ‡...
  • Seite 9: Hinweise Zu Den Richtigen Töpfen

    Hinweise zu den richtigen Töpfen Mit den richtigen Töpfen sparen Sie Kochzeit und Energie. den.
  • Seite 10: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Glaskeramik-Kochfeld...
  • Seite 12: Montage Und Installation

    Montage und Installation Sicherheitshinweise...
  • Seite 14: Einbauvoraussetziungen

    Einbauvoraussetzungen (Fortsetzung) Das ordnungsgemäß eingebaute Kochfeld ist auf der Unterseite durch eine Abdeckung (K-Boden) so zu schützen, dass eine zufällige Berührung der Kochfeldunterseite nicht möglich ist. Diese Abdeckung darf nur mit Werkzeug abnehmbar sein und muss in einem Abstand X von mindestens 120 mm von der Arbeitsplat- ten- Oberfläche angebracht werden.
  • Seite 15 Es darf keine Inbetriebnahme erfolgen, wenn der Gas-Anschlussdruck außerhalb der angegebenen Bereiche liegt: – Erdgas mind. 18,0 mbar, max. 25,0 mbar – Flüssiggas mind. 42,5 mbar, max. 57,5 mbar Der angegebene Anschlussdruck bezieht sich auf die Bundesrepublik Deutschland. Anschlussdruck in ande- ren europäischen Ländern: siehe Abschnitt „Technische Daten“.
  • Seite 17: Gasanschluss

    – Geräteseitigen Gasanschluss gemäß den auf Seiten 15 gemachten Angaben vorbereiten. – Kochfeldunterteil in den vorbereiteten Arbeitsplattenausschnitt einsetzen. – Schrauben (14) aller Spannklammern (15) (für 30 mm Arbeitsplatte Spannklammern (15a) drehen) zum Ausschnittsrand schieben und anziehen. – Glaskeramik-Kochfläche aufnehmen und das beiliegende Dichtungsband von unten randbündig auf die Glaskeramikplatte aufkleben.
  • Seite 18: Umstellen Auf Eine Andere Gasart

    Inbetriebnahme – Den Stecker in eine Schutzkontakt-Steckdose einstecken. – Den Gasabsperrhahn öffnen, bzw. Stecker des Gassicherheitsschlauchs in die Gas-Steckdose stecken. Vor der Inbetriebnahme muss das Gerät vom Installateur auf einwandfreie Funktion und Gasdichtheit überprüft werden. Danach ist das Gerät betriebsbereit. Der Installateur muss dem Betreiber die Bedienung des Geräts anhand der Gebrauchsanleitung erklä- ren.
  • Seite 19: Wechsel Der Kochfelddüsen

    Wechsel der Kochfelddüsen Zum Wechseln der Kochfelddüsen muss das Gerät aus der Arbeitsplatte ausgebaut werden. – Bedienknebel abziehen. – Rändelschrauben (11, Seite 5) unter dem Kochfeldgehäuse abschrauben und die Glaskeramik-Kochfläche (13, Seite 5) abnehmen. – Glaskeramik- Kochfläche vorsichtig an geeigneter Stelle ablegen. –...
  • Seite 20: Technische Daten

    – Schlauchschellen (18, Seite 19) lösen und die Befestigungsschrauben (19, Seite 19) des Gasanschlusses (20, Seite 19) herausdrehen. – Magnetventilblöcke (28, Seite 19) mit Gasanschluss und den Gaszuleitungen (24, Seite 19) nach hinten ziehen und abnehmen. Halten Sie beim Wechseln der Düsen unbedingt gegen, damit die Positionen der Gaszuleitungen nicht verändert werden.
  • Seite 21: Düsendurchmesser

    Düsendurchmesser ‡ Düsen für Strahler Gasart, Drücke links rechts Erdgas G20, 2H, 2E 20 mbar 2 x 0,85 mm 1,20 mm Erdgas G20+G25, 2E+ 20/25 mbar Erdgas G25, 2LL 2 x 0,90 mm 1,25 mm 20 mbar Flüssiggas G30/G31, 3B/P 2 x 0,50 mm* 0,72 mm Butan/Propan...
  • Seite 22: Tabelle Nennbelastung

    Tabelle Nennbelastung Gasdurch- Gasart, Nennbelastung bezogen Drücke fluss je auf H ) je Strahler Strahler Erdgas G20, 2H, 2E 2,5 (2,25) kW 238 l/h 20 mbar Erdgas G25, 2LL 2,5 (2,25) kW 277 l/h 20 mbar Flüssiggas G30/G31, 3B/P 2,5 (2,25) kW 182 g/h Butan/Propan 50 mbar...
  • Seite 23: Programmablaufschema

    Programmablaufschema Feuerungsautomat im abgedeckten Kochfeld – Wartezeit: 5 Sekunden – Sicherheitszeit: 10 Sekunden...
  • Seite 24: Beschreibung

    Beschreibung Gas-unter-Glas-Kochfeld EKG 2736 Rahmenlos mit geschliffener Facette vorne max. Stopp Stopp Ausstattungsmerkmale Bedienung · Design-Bedienknebel Sicherheit · Thermoelektrische Zündeinrichtung · Thermischer Überlastungsschutz der Kochfläche · Restwärmeanzeige · Kontrolllampen für Betriebszustand Ausstattung · schwarzes herausnehmbares Gitter hinten (Heizgasaustritt) Gas-unter-Glas · Linke Kochfläche mit Zwei-Kreis-Brennersystem (2 x 1,25 kW) für optimale Energie ausnutzung, An- und Fortkochzone ·...
  • Seite 25: Einbaumaße

    Einbaumaße Glasstärke: 4 mm Facette vorne   *DVDQVFKOX¢ Gas-Anschluss (OHNWURDQVFKOX¢ Elektro-Anschluss...
  • Seite 26: Hinweise Zu Entsorgung

    Hinweise zur Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Euro- päischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist auf dem vorliegenden Produkt und der Bedienungsanleitung das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet: Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig! ‡...
  • Seite 27: Oranier-Werksgarantie

    (z.B. Stahl-Guss- oder Schamotteauskleidungen). 3. Durch Inanspruchnahme der Werksgarantie ver- Wir haften nicht für mittelbare und unmittelbare Schä- längert sich die Garantiezeit weder für das ORANIER- den, die durch die Geräte verursacht werden. Dazu Gerät noch für neu eingebaute Teile. Ausgewechselte gehören auch Raumverschmutzungen, die durch...
  • Seite 28 Art. Nr. 6990568000 12/2013 EKG 2736 14 · V1.0 1123...

Diese Anleitung auch für:

Ekg 2736 14

Inhaltsverzeichnis