Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halogen-Strahler Austauschen; Im Falle Einer Störung - Oranier Farina 60 E Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Halogenlampe austauschen
ACHTUNG:
Vor sämtlichen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten ist der Netz-
stecker zu ziehen bzw. die Sicher-
ung auszuschalten oder herauszu-
schrauben!
• Nicht direkt in das sehr helle Halogenlicht blicken!
Längere Bestrahlung der unbedeckten Haut ver-
meiden.
• Die Glasscheibe des Halogenstrahlers ist eine
Schutzeinrichtung. Falls sie beschädigt ist, den Strah-
ler nicht mehr verwenden.
Austauschlampen können über
den Fachhandel bezogen werden.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass
die zulässige Lampenleistung
(W-Angabe) und die Angabe der
Spannung (V-Angabe) mit den
Daten
Halogenlampe übereinstimmen!
Entfernen Sie die Metallfettfilter. Drücken Sie den
Metallbügel (A) der der Halogenlampenfassung nach
unten und nehmen Sie das Leuchtmittel (B) nach einer
Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn heraus.
Neues Leuchtmittel (Hochvolt-Halogenlampe 230 V / 50
W / GU 10 oder GZ 10) durch eine Vierteldrehung im
Uhrzeigersinn einsetzen.
Abb. 5
Abb. 6
So wird das Leucht-
mittel entnommen:
an
der
verbrauchten
A
B
Im Falle einer Störung
Die Haube funktioniert überhaupt nicht:
• Wurde eventuell die Sicherung in der Hausinstallation
ausgelöst? Stromversorgung der Haube bzw. Haupt-
sicherung überprüfen.
• Ist der Netzstecker eingesteckt?
• Ziehen Sie den Netzstecker, um die Steuerelektronik
in den Ausgangszustand zurückzusetzen. Warten Sie
etwa 15 - 20 Sekunden, bevor Sie den Netzstecker
wieder einstecken. Alternativ können Sie auch die
entsprechende Netzsicherung für den o.g. Zeitraum
aus- und dann wieder einschalten.
Die Leistung ist unzureichend /
erhöhtes Betriebsgeräusch:
• Ist der Querschnitt der Abluftleitung ausreichend?
(min. Ø 125 mm)
• Hat sich die Rückstauklappe vom Mauerkasten
eventuell verklemmt?
• Falls der Mauerkasten mit einem Fliegengitter ver-
sehen ist, dieses bitte entfernen.
• Ist der Metallfettfilter sauber?
• Die Aktivkohlefilter sollten nicht älter als 6 Monate
sein (nur bei Umluftbetrieb).
• Wird, damit kein Unterdruck entsteht, die der Küche
entnommene Luftmenge durch genügend frische
Zuluft ausgeglichen?
Sollte die Leistung immer noch nicht zufriedenstellend
sein, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Eine Halogenlampe ist ausgefallen:
• Bitte tauschen Sie die Halogenlampe aus.
Lesen Sie dazu den Abschnitt
„Halogenlampe austauschen".
8
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Farina 90 e

Inhaltsverzeichnis