Sehr geehrter Kunde, Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haus- haltsgerät entschieden haben! Ihr Gerät im Überblick ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte Bedienung der Haube und zuverlässige Technik, Funktionalität und anspre- Bedieneinheit (Drucktasten) chendes Design. Welche Leistungsstufe soll gewählt werden? Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle...
Sicherheitshinweise zum Gebrauch • Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Bitte bewahren Sie das Dokument sorgfältig auf. • Die Dunstabzugshaube darf nur über Elektro- oder Gasherden verwendet werden. Unsere Geräte sind nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt, sondern nur für den Gebrauch im Haushalt. • Während des Betriebes der Dunstabzugshaube müssen die Metallfettfilter immer eingesetzt sein, ansonsten kann sich Fettdunst in der Haube und im Abluftsystem ablagern.
Sicherheitshinweise zu Wartung, Reinigung und Pflege: • Bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Netzstecker ziehen oder die entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten ausschalten. • Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden. • Bei Nichtbeachtung der Wartungs- und Reinigungsarbeiten besteht infolge von Fettablagerungen Brandgefahr! • Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt wer- den. Bei eigenmächtigem Eingriff erlöschen alle Haftungs- und Gewähr leistungsansprüche. Abb. 1 Ihr Gerät im Überblick Modelle „Clario 90 / 75 / 60” 1 Netzstecker 2 Teleskopschacht 3 Grundschacht...
Bedienung der Haube (Drucktasten) Bedieneinheit Drucktasten-Steuerung Abb. 2: Bedienfeld Drucktasten-Steuerung Die Bedieneinheit befindet sich an der Front des Gerätes, an der rechten Schmalseite neben der Glasabdeckung der Randaubsaugung; sie ist benutzerfreundlich gestal- tet und einfach zu handhaben (Abb. 2). Beleuchtung Welche der 3 Leistungsstufen soll gewählt werden? ein / aus Die Leistung des Gerätes soll den anfallenden Koch- und...
Wartung, Reinigung und Pflege Reinigung der Haube ACHTUNG: • Netzstecker ziehen bzw. die Sicherung ausschalten! Vor sämtlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist der Netz- • Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem Dampf- stecker zu ziehen bzw. die Sicher- reiniger gereinigt werden! ung auszuschalten oder herauszu- • Unsachgemäße Reinigung von Edelstahl-Oberflächen schrauben! führt zu Farbveränderungen und Beschädigungen der Oberflächen! Wartungsintervalle Eine regelmäßige Wartung der Dunstabzugshaube ist...
Metallfettfilter reinigen Netzstecker ziehen bzw. die Sicherung ausschalten! Reinigung Abnehmen der Metallfettfilter • Metallfettfilter in heißem Spülwasser gut einweichen, Die Metallfettfilter befinden sich hinter der Abdeckung der dann mit einer weichen Bürste reinigen und anschlie- Randabsaugung. Diese wird durch 2 stabile Magnetver- ßend mit heißem Wasser gut ab brausen. schlüsse sicher gehalten.
Aktivkohlefilter austauschen LED-Leuchtmittel austauschen Durch die Verwendung von LED-Strahlern als Filtertyp KSC 700 (nur bei Umluftbetrieb) Arbeitsplatzbeleuchtung wird ein Austausch von • Netzstecker ziehen bzw. Sicherung ausschalten! defekten Leuchtmitteln höchst unwahrscheinlich. • Die beiden Aktivkohlefilter sind links und rechts am Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz lie- Gebläsemotor aufgesetzt und werden nach Entfernen gen um Größenordnungen über jedem herkömmlichen der Abdeckung der Randabsaugung und des Metall- Leuchtmittel, sei es Halogen, Leuchtstoffröhre o.ä.
Im Falle einer Störung Die Haube funktioniert überhaupt nicht: Ein LED-Strahler ist ausgefallen: • Bitte tauschen Sie das LED-Leuchtmittel aus. • Wurde eventuell die Sicherung in der Hausinstallation ausgelöst? Stromversorgung der Haube bzw. Haupt- Lesen Sie dazu bitte den Abschnitt „LED-Leuchtmittel sicherung überprüfen. austauschen”. • Ist der Netzstecker eingesteckt? • Ziehen Sie den Netzstecker, um die Steuerelektronik in den Ausgangszustand zurückzusetzen. Warten Sie etwa 15 - 20 Sekunden, bevor Sie den Netzstecker wieder einstecken.
Abluft- oder Umluftbetrieb? Beim Abluftbetrieb (Abb. 7, empfohlen) wird der Dunst Sollte am Gerät ein technischer Mangel auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem ORANIER-Kundendienst in Ver- über ein Abluftsystem mit Mauerkasten ins Freie geführt. bindung: Bei Umluftbetrieb (Abb. 8) wird der Dunst von Fettrück- ständen und Gerüchen befreit und wieder in die Küche...
Hinweise zu baulichen Voraussetzungen Bei der Montage der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb - Verlegen der Rohre nicht in spitzen Winkeln, sondern beachten Sie bitte folgende Hinweise: in flachen Bögen. • In Aufstellräumen ohne offene Feuerstelle sollte der - Abluftkästen und Rohre mit Ø 100 mm und kleiner Querschnitt der Zuluftöffnung mindestens so groß...
Wandmontage Ermitteln Sie unter Berücksichtigung der erforderlichen Mindestabstände zum Kochfeld die Position der Bohrungen „A“. Erstellen Sie zwei Bohrungen „A“ gemäß der Montageskizze (Abb. 12). In die gebohrten Löcher jeweils einen Dübel 8 mm (13) einsetzen und in die Dübel jeweils eine Schraube 4x45 mm (12) so weit eindrehen, dass der Schraubenkopf noch etwa 10 mm aus der Wand ragt.
Luftschlauch montieren (nur bei Abluftbetrieb) Verwenden Sie für die Verbindung mit dem Wand- durchbruch ein Kunststoffrohr oder einen Abluftschlauch Ø 150 mm (min. Ø 125 mm) (Nicht im Lieferumfang). Wichtig: Der Abluftanschluss muss vor Befestigung der Dunstabzugshaube fertiggestellt sein! Rohr bzw. Schlauch auf die benötigte Länge zuschnei- den.
Schachtmontage Raumdecke Schutzfolien entfernen. Den aus Grundschacht (3) und Teleskopschacht (2) bestehenden Schacht folgenderma- ßen zusammensetzen: Bei Umluftbetrieb: den Teleskopschacht (2) so einset- zen, dass die Luftaustrittsschlitze oben sind. (Abb. 16). Bei Abluftbetrieb: den Teleskopschacht (2) mit den Luftaustrittsschlitzen nach unten einsetzen. Die Luftaus- ca.
Hinweise zur Verringerung der Um- Technische Daten welteinflüsse (z.B. Energieverbauch): Spannung: 230 V ~ • Benutzen Sie die Dunstabzugshaube in geeigneter Leistungsstufe. Frequenz: 50 Hz • Schalten Sie den Motor der Dunstabzugshaube rechtzeitig auf eine kleinere Stufe, wenn sich der Motorleistung: 200 W Wrasen verringert.
Seite 18
Produktdatenblatt nach EU-Verord- nungen 65/2014 und 66/2014 Clario 60 S Name oder Warenzeichen des Lieferanten: ORANIER Küchentechnik GmbH Modellkennung des Lieferanten: 8625 60 Jährlicher Energieverbrauch [ kWh/Jahr ] 56,3 hood Energie-Effizienzklasse [ - ] Class Lüfter-Effizienzwert [ - ] 25,6 hood Lüfter-Effizienzklasse...
Seite 19
Produktdatenblatt nach EU-Verord- nungen 65/2014 und 66/2014 Clario 75 S Name oder Warenzeichen des Lieferanten: ORANIER Küchentechnik GmbH Modellkennung des Lieferanten: 8625 75 Jährlicher Energieverbrauch [ kWh/Jahr ] 52,5 hood Energie-Effizienzklasse [ - ] Class Lüfter-Effizienzwert [ - ] 26,9 hood Lüfter-Effizienzklasse...
Seite 20
Produktdatenblatt nach EU-Verord- nungen 65/2014 und 66/2014 Clario 90 S Name oder Warenzeichen des Lieferanten: ORANIER Küchentechnik GmbH Modellkennung des Lieferanten: 8625 90 Jährlicher Energieverbrauch [ kWh/Jahr ] 52,7 hood Energie-Effizienzklasse [ - ] Class Lüfter-Effizienzwert [ - ] 27,1 hood Lüfter-Effizienzklasse...
Durchmesser von 150 mm empfohlen. Dies gilt zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung!! Die ORANIER-Garantie ist nur dann gültig, wenn die Dunstabzugshaube fachmännisch an ein 125er- oder Bitte beachten Sie, dass die Dunstabzugshaube bereits 150er-Abluftsystem angeschlossen ist.
Seite 23
Viele Mauerkästen haben aber starre Lamellen. Hier Das Material des Abluftkanals hat hohen Einfluss auf die können erhebliche Leistungsverluste entstehen: Leistung einer Dunstabzugshaube. Feststehende Abluftrohre aus Kunststoff sind flexiblen Alu-Flex- Schläuchen in jedem Fall vorzuziehen. Bei Alu-Flex- Schläuchen muss darauf geachtet werden, dass diese nicht flach gedrückt werden (speziell in den Bögen) und keine Knicke aufweisen.
Seite 24
Geräusche Kondenswasserbildung Die Dunstabzugshaube soll an einer gemauerten Wand Die Außenflächen der Dunstabzugshaube sind zu Koch- befestigt werden. Holzwände / Gipskartonwände / Stän- beginn deutlich kälter als der Kochdunst, daher ist es nor- derwände o.ä. sind ungeeignet, da diese bei eingeschal- mal, dass sich, insbesondere bei Dunstabzugshauben mit tetem Gebläsemotor als Resonanzkörper wirken und da- großem Glasschirm, am Haubenkörper Kondenswasser...
Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb - Tipps und Tricks Geräusche Kondenswasserbildung Im Umluftbetrieb sind die Betriebsgeräusche generell Die Außenflächen der Dunstabzugshaube sind zu Koch- deutlich höher als im Abluftbetrieb. Hauptgründe sind beginn deutlich kälter als der Kochdunst, daher ist es nor- hierfür der zusätzliche Aktivkohlefilter und der Austritt mal, dass sich, insbesondere bei Dunstabzugshauben mit der Umluft durch die Schlitze im Teleskopschacht.
Hinweise zur Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist auf dem vorliegenden Produkt und der Bedienungsanleitung das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig! • Entsorgen Sie dieses Gerät im Recyclinghof mit...
Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nutzung (z.B. Schäden durch Abschrecken mit nachstehenden Bedingungen Werksgarantie: Wasser, überlaufende Speisen, Kondenswasser, Die ORANIER-Garantie erstreckt sich auf die unent- Überhitzung). Haarrissbildung bei emaillierten oder geltliche Instandsetzung des Gerätes bzw. der bean- kachelglasierten Teilen ist kein Qualitätsmangel.