Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiel Für Portzugangskontolle - Hirschmann PowerMICE Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz vor unberechtigtem Zugriff
6.4.2 Anwendungsbeispiel für
Portzugangskontolle
Sie haben einen LAN-Anschluss in einem Raum, der für jeden zugänglich ist.
Um sicherzustellen, dass ausschließlich definierte Benutzer diesen LAN-An-
schluss nutzen können, aktivieren Sie die Portzugangskontrolle an diesem
Port. Bei einem unberechtigten Zugriff soll das Gerät den Port ausschalten
und Sie mit einer Alarmmeldung informieren.
Bekannt sind:
Parameter
Erlaubte IP-Adressen
Aktion
Voraussetzungen für die weitere Konfiguration:
Der Port für den LAN-Anschluss ist eingeschaltet und richtig konfiguriert
(siehe auf Seite
Voraussetzungen damit das Gerät einen Alarm (Trap) senden kann
he auf Seite
171 „Trapeinstellung"):
– Sie haben mindestens einen Empfänger eingetragen,
– Sie haben für mindestens einen Empfänger in der Spalte „Aktiv" ein
Kreuz gesetz,
– Sie haben im Rahmen „Auswahl" die „Portsicherheit" angekreuzt.
Grundkonfiguration L2P
Release 5.0 04/09
Wert
Erläuterung
10.0.1.228
Definierte Benutzer sind das Gerät mit der IP-Adres-
10.0.1.229
se 10.0.1.228 und das Gerät mit der IP-Adresse
10.0.1.229
portDisab
Den Port durch den entsprechenden Eintrag in der
Port-Konfigurationstabelle
„Ports
verschicken
71 „Ports
konfigurieren")
6.4 Portzugangskontrolle
(siehe auf Seite
konfigurieren")
abschalten und einen Alarm
71
(sie-
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 100Mach 1000Rs20Rs30Rs40Ms20 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis