Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung/Faq - TrekStor SurfTab twin 10.1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SurfTab twin 10.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24. Problembehebung/FAQ

Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen sowie die entsprechenden
Antworten und Lösungsvorschläge.
Warum lädt sich mein Surftab nur langsam auf?
Wenn Sie das Surftab zum Laden angeschlossen haben, aber dieses zeitgleich
einer sehr hohen Beanspruchung aussetzen (z. B. Filmwiedergabe bei 100 %
Displayhelligkeit und gleichzeitigem Surfen bzw. Chatten oder Spielen), erfolgt
das Laden des Akkus auf Grund der Beanspruchung sehr langsam. Wir empfehlen
Ihnen deshalb, das Surftab im ausgeschalteten Zustand zu laden. Auf diese
Weise erzielen Sie die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit.
Wenn ich versuche, eine Videoaufnahme zu starten, bekomme ich eine
Fehlermeldung angezeigt und die Aufnahme startet nicht. Was kann ich tun?
Führen Sie bitte zunächst alle verfügbaren Updates auf Ihrem Surftab aus
(s. dazu "Wie kann ich Windows Updates auf meinem Surftab durchführen").
Sollte die Fehlermeldung trotz Updates weiterhin bestehen, wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst.
Warum zeigt mein Surftab eine geringere Speichergröße an als auf der
Verpackung angegeben?
Die Angabe zur Speichergröße auf der Verpackung und in den technischen
Daten bezieht sich auf die Gesamtspeichergröße Ihres Surftab. Auf dem
betriebsfähigen Gerät wird allerdings ein Teil des Gesamtspeichers vom
Betriebssystem und von System-Applikationen belegt.
Warum kommt kein Ton aus meinem Surftab?
Eventuell haben Sie Kopfhörer an das Surftab angeschlossen. Bei angeschlossenen
Kopfhörern wird der Lautsprecher des Surftab automatisch ausgeschaltet.
Trennen Sie die Kopfhörer vom Surftab, um die Lautsprecher wieder zu
aktivieren. Sollte weiterhin kein Ton aus den Lautsprechern kommen, kontrollieren
Sie, ob der Ton des Surftab eingeschaltet ist und ob die Lautstärke ausreichend
hoch eingestellt ist.
Warum geht mein Surftab manchmal einfach aus?
Wenn der Energiezustand des Akkus unter ein kritisches Niveau fällt, zeigt das
Surftab einen entsprechenden Warnhinweis an. Werden diese Warnungen
ignoriert, wird das Surftab etwa bei einem Ladeniveau von 5 % in den
Ruhezustand versetzt, um einer Tiefentladung des Akkus entgegenzuwirken.
Eine Tiefentladung kann dazu führen, dass sich das Surftab nicht mehr laden
lässt. Schließen Sie deshalb spätestens an diesem Punkt das Ladegerät an, um
einem Datenverlust und Schäden am Akku vorzubeugen.
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis