14 manual Tipps & Tricks N üt zli c he Pr odu kt i Nfor mat ioN e N, sowi e t i P Ps & t ri ck s z u uNs ere N P r od u kt eN fi Nd e s t du au f w ww.No r t hk ites.
14 manual inHaLT 1. HafTungsbescHränkungen 2. sicHerHeiT und gefaHren 2.1. sicherheit des kiteboarders 2.2. gefahreN durch deN kite 2.3. gefahreN durch die kiteleiNeN 2.4. gefahreN durch das kiteboard 2.5. gefahreN für uNbeteiligte PersoNeN 2.6. wettergefahreN 3. aufbau des kiTes 3.1.
VoN der ha ftuN g, V e rzi c h t auf a NsP rü c he , ri si koVerm ut uN g Hiermit erklären sie, dass sie – vor Verwendung des North kiteboarding produkts – die gesamte Gebrauchsanweisung des North kiteboarding produkts, einschließlich aller...
Seite 5
Vertreter. Die Boards & More GmbH und alle anderen Vertragspartner haben keine anderen mündlichen oder schrift- lichen Darstellungen abgegeben und leugnen ausdrücklich, dass dies getan wurde, mit Ausnahme dessen, was hierin und im Handbuch des North kiteboarding produkts aufgeführt ist. HAFTUNGsBEscHrÄNkUNGEN...
Unbeteiligter! sei dir der risiken die du eingehst bewusst und beschränke sie auf ein (deinem Level entsprechendes) restrisiko! Bevor du aufs Wasser gehst, mache dich mit deinem North kiteboarding produkt vertraut. Zur eigenen sicherheit bitten wir dich, die folgenden sicherheitshinweise und produktbeschreibungen aufmerksam zu lesen.
14 manual ›› Verletzungsgefahr durch unkontrolliertes Abheben vom Wasser bedingt durch Böen und kollisionsgefahr mit Hindernissen in unmittelbarer Nähe. ›› Bei unsachgemäßer Verwendung der Leinen besteht erhöhte Verletzungsgefahr für sich selbst und umstehende personen. ›› personen, die sich in den Leinen des kites verfangen, können gefährliche schnittverletzungen oder Verbrennungen davontragen.
14 manual 2 .6 . wet t er gefa hr eN ›› Vermeide ablandigen Wind. ›› sei auch vorsichtig bei auflandigem Wind. ›› informiere Dich immer über die Gezeiten und strömungsverhältnisse deines kite-spots! ›› informiere Dich im Wetterbericht und bei Ortskundigen über die vorherrschenden Wetterverhältnisse.
14 manual 3.2. Juic e li Ne setuP FrOnt Pigtail OPtiOnal Pulley& nOseline stOPPer main- inner main- uPPer- Outer uPPer- inner Outer lOwer- inner lOwer- Outer Back Pigtail 3.3. a da Pt iV e tiP / s he eti Ng force a soft sheetiNg force settiNg ››...
14 manual 3 .4. aufPumP eN d e s k i t e s 1. Breite den kite auf sand, einer Wiese oder einer anderen Fläche ohne harte oder spitze Objekte aus, da diese den kite beschädigen können.
14 manual 7. schließe das Ventil. 8. Drücke die Lazy-pump-klemmen zusammen um die struts abzuschließen. 3 .5 . sic herN de s k it e s a m b od eN Wenn der kite nicht benutzt wird, muss er gegen mögliches wegfliegen gesichert werden.
14 manual 4. benuTZung des air pOrT VenTiLs auf P um PeN 1. Löse und entferne die Ventilkappe. 2. stecke das Ende des pumpenschlauchs vollständig in den blauen ring des Ventils. 3. Drehe den pumpenschlauch (mit dem blauen ring) so weit wie möglich im Uhrzeigersinn.
-Pr oof - sys t e m Einer der häufigsten Fehler beim kiteboarden ist die das Verwechseln von steuer und Flugleinen. Deshalb hat North kiteboarding das kook proof system entwickelt, das diesen Fehler zuverlässig verhindert. Das system funktioniert in Verbindung mit einer Trustbar Quad control oder Trustbar 5th Element.
14 manual 6. abbau des kiTes 1. Entlüfte den kite über das Dump Valve am Tipende oder über das Air pOrT VALVE. 2. Entlüfte die einzelnen struts, indem du die Lazy-pump-klemmen öffnest. 3. rolle den kite nun von einem Tipende zum anderen auf.
14 manual 7. pfLege des kiTes ›› Vermeide jeglichen kontakt des kites mit scharfkantigen steinen, Dornen, Hölzern und anderen Gegenständen, die das Tuch beschädigen, durchstechen oder zerreißen können. ›› setze den kite so wenig wie möglich intensiver sonneneinstrahlung aus, da diese das Material altern lässt.
14 manual 8. HandHabung des LaZY puMp cLips 8 .1 . a b Nehm eN d es l a zy P u m P c l i P s 1. Benutze für das Abnehmen des Lazy pump clips einen kleinen schlitzschraubenzieher.
14 manual 8 .2 . befes t ig e N de s la z y P u mP cl i P s 1. setze eine Hälfte des Lazy pump clips so auf das Ventil, dass der untere rand des Lazy pump clips in der Nut des Ventils zu greifen kommt.
14 manual 9. reparaTur der bLadder 9 .1 . eNt f erNeN d er bl ad de r au s d e r l ea diN g edge 1. Lege den kite fl ach auf den Boden und entlüfte ihn vollständig.
14 manual 5. Öffne den reißverschluss in der Mitte der Leading Edge. 6. Drücke die Ventile vollständig in die Leading Edge hinein. 7. Ziehe nun erst die eine, dann die andere seite der Bladder heraus. Die zuvor befestigten Leinen laufen nun durch die kammer.
Seite 21
14 manual 3. Entleere die rippen und schaue dir den vorderen Teil genau an. 4. Entferne nun die kleine weiße Leine vom Gurtband-Loop. 5. Ziehe an der weißen Leine vorsichtig. 6. Nehme nun eine deiner Flugleinen und halbiere sie.
Seite 22
14 manual 7. Drehe nun die rippe zur anderen seite und drücke das Ventil in die rippen. 8. stelle sicher, daß der Luftschlauch sich frei in der rippe bewegen kann. 9. schaue nun an den hinteren Teil der rippe.
14 manual 12. Ziehe nun den kompletten Luftschlauch durch das Ende der rippe heraus. 13. Löse nun Deine Flugleine von der kleinen weißen Leine, aber stelle sicher das die Flugleine auch in der rippe bleibt um später den Luftschlauch wieder einzuziehen.
14 manual 4. Für kleine Löcher: benutze die selbstklebenden repair patches und klebe diese auf das Loch. 5. Für große Löcher: benutze das schleifpapier um die stellen um das Loch aufzurauen. schneide dann ein rundes stück aus dem beigelegten repair Material aus.
Seite 25
14 manual 3. Ziehe nun vorsichtig an der aus dem Tipende herauskommenden Leine und lass die Bladder in die Leading Edge laufen. 4. Achte darauf, dass sie ohne Verdrehungen eingeführt wird! 5. Wenn die Bladder wieder vollständig in der Leading Edge ist, drücke die Ventile durch die Löcher der Leading Edge nach außen.
14 manual 10. WindsTärke und kiTegrössen Der kite lässt sich sehr einfach im Wasser starten und hat eine leicht zu beherrschende, gut einschätzbare Leistung. Um diesen kite zu fliegen, genügt bereits eine Windge- schwindigkeit von wenigen knoten. Jedoch spielen neben dem Wind noch andere Faktoren wie das können des Fahrers, sein Gewicht oder die gewählte Größe des kites...
Falls notwendig sind diese informationen an den Generalvertreter von North kiteboarding ihres Landes, mit vorausbezahlter postgebühr, zu senden. ›› sollte ein produkt von North kiteboarding als fehlerhaft anerkannt werden, kann im rahmen der Garantie lediglich die reparatur oder der Ersatz des fehlerhaften produktes begehrt werden.
Seite 28
Cover PIC: North For further information please visit: UV varnish coating recyclable www.northkites.com Infinity – Sri Lanka...