Aufbau und Funktion
E-Hand-Schweißen
5.3.2.1
Arcforce (Schweißkennlinien)
Während des Schweißvorgangs verhindert Arcforce durch Stromerhöhungen das Festbrennen der
Elektrode im Schweißbad. Dies erleichtert besonders das Verschweißen von grobtropfig
abschmelzenden Elektrodentypen bei niedrigen Stromstärken mit kurzen Lichtbögen.
Elektrodentypzuordnung
Die anwählbaren Elektrodenkennlinien auf der Gerätesteuerung sind Richtwerte. Jede Kennlinie
kann zusätzlich auf den jeweiligen Elektrodentyp und deren Schweißeigenschaften optimiert
werden. > siehe Kapitel 5.3.6.
5.3.3
Hotstart
Die Hotstart-Funktion verbessert die Lichtbogenzündung.
Nach dem Anstreichen der Stabelektrode zündet der Lichtbogen mit dem erhöhten Hotstart-Strom und
fällt nach Ablauf der Hotstart-Zeit auf den eingestellten Hauptstrom ab.
5.3.3.1
Hotstart-Zeit
5.3.3.2
Hotstart-Strom
28
Pos.
Elektrodentyp
a)
R
b)
RB/RC
c)
B
d)
C
Abbildung 5-13
A =
Hotstart-Strom
B =
Hotstart-Zeit
C =
Hauptstrom
I =
Strom
t =
Zeit
Abbildung 5-14
Abbildung 5-15
Abbildung 5-16
rutil
rutilbasisch und rutilcellulose
basisch
cellulose
EXIT
EXIT
099-002061-EW500
15.03.2017