12.3.2) Kontrolle Betriebsbereich
Nach Einstellung der korrekten Leerlaufdrehzahl ist die Kontrolle für den
Allgemein
Betriebsbereich oberhalb des Leerlaufes notwendig.
Überprüfung ob Startleistung bzw. Startdrehzahl erreicht werden kann,
sobald im Cockpit Vollgas gesetzt wird. Danach kann die Einstellung für
den Betriebsbereich (Leerlauf bis Volllast) kontrolliert oder nachgestellt
werden.
Um die Kontrolle für den Betriebsbereich oberhalb des Leerlaufes durch-
Vorgangsweise
zuführen, sind folgende Schritte notwendig. Siehe dazu
Schritt
1
2
3
4
5
Betreff: 914 Serie
Ausgabe 2 / Rev. 0
BRP-Powertrain
WARTUNGSHANDBUCH
Bei Volllastlauf kontrollieren, dass beide Manometer dieselben Werte anzei-
gen.
Falls gleiche Manometeranzeige nicht erreicht wird.
Schritt
1
Motor abstellen.
2
Kontrollieren ob die Vergaserbetätigung beider Vergaser
gleichzeitig eine Volllaststellung zulässt und der Startverga-
ser (Choke) nicht betätigt ist.
3
Gegebenenfalls sind die Vergaserbetätigungen so zu instal-
lieren/modifizieren, dass eine Vollgasstellung beider Verga-
ser gewährleistet ist.
Nach zufriedenstellendem Volllastlauf die Gasstellung etwas reduzieren und
die Manometeranzeige beachten. Die Manometer sollen denselben Wert für je-
den Vergaser anzeigen.
HINWEIS:
Fehlverhalten muss durch Einstellung der Seilzustell-
schraube (1) korrigiert werden.
Schritt
1
Motor abstellen.
2
Kontermutter am Seilzug lockern und Seilzugstellschraube
anpassen.
3
Kontermutter festziehen.
4
Motorlauf wieder prüfen.
Für die Endeinstellung der Leerlaufdrehzahl könnten entsprechende Nachstel-
lungen der Leerlaufeinstellschrauben (2) notwendig sein.
Gleiche Einstellung an beiden Vergasern notwendig.
Sollte eine größere Verstellung nötig sein, so ist eine nochmalige Kontrolle der
vorhergehenden Vorgänge notwendig.
Bild
Vorgehen
Vorgehen
Vorgehen
12-20-00
23.
Seite 45
Jänner 01/2010