Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Conrad Electronic 223170 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 223170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
www.conrad.com
Verbrennungsmotoren "X-Race"
15 SZ
Best.-Nr.: 223253
M 15 ES
Best.-Nr.: 223259
15 ES
Best.-Nr.: 223254
PRO 15 SX
Best.-Nr.: 223260
17 SZ
Best.-Nr.: 223256
PRO 15 ST
Best.-Nr.: 223261
17 ES
Best.-Nr.: 223257
PRO 15 SR
Best.-Nr.: 223262
M 15 SZ
Best.-Nr.: 223258
PRO 21 ST
Best.-Nr.: 223264
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser hochentwickelte Verbrennermotor ist speziell für den Einsatz in Automodellen (B/N 223258, 223259 und 223268 und
227074 in Schiffsmodellen) ausgelegt. Eine andere Verwendung kann zur Beschädigung führen. Beachten Sie auch die nach-
folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise.
Sollten sich während des Einbaus/Inbetriebnahme noch Fragen ergeben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Modellbauer oder rufen Sie unsere Hotline unter 0180 / 53 12 11 7
von Mo - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr an.
Sicherheitshinweise
• Betreiben Sie Ihren Motor niemals in geschlossenen Räumen. Die Abgase enthalten wie beim Auto Kohlenmonoxid.
• Halten Sie Kinder und Zuschauer fern von laufenden Motoren.
• Benutzen Sie zum Starten des Motors einen Elektrostarter oder Fingerschutz.
• Halten Sie sich nie vor oder neben dem Motor/Schiffsschraube auf. Defekte oder losgelöste Motoren können erhebliche
Verletzungen verursachen. Einstell- und Justierarbeiten erfolgen von der Rückseite aus. Während des Betriebes, Motor und
Schalldämpfer nicht berühren (Verbrennungsgefahr!).
• Zum Abstellen des Motors sollte die Kraftstoffzufuhr unterbrochen oder das Vergaserküken geschlossen werden.
• Versuchen Sie einen laufenden Motor niemals mit den Fingern zu stoppen. Sorgen Sie dafür, dass die Spritzufuhr unter-
brochen wird. Sollte dies nicht auf normalen Wege möglich sein, so entfernen Sie die Benzinleitung oder klemmen Sie die-
se ab. Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff unkontrolliert austritt (Explosions-/Verbrennungsgefahr).
• Niemals irgendwelche Gegenstände in das Getriebe/Schiffsschraube halten.
• Eine Schiffsschraube darf niemals repariert werden.
• Vergewissern Sie sich vor jedem Start von der Betriebssicherheit Ihres Modells und des Motors.
• Normale Motorvibrationen können zum Lösen des Getriebes/Schiffsschraube führen. Überprüfen Sie dessen festen Sitz vor
jedem neuen Anlassen des Motors.
• Lassen Sie Sender und Empfänger immer eingeschaltet, solange der Motor läuft, damit Sie das Modell und den Motor
jederzeit unter Kontrolle haben.
• Sollten Sie den Motor außerhalb des Modells betreiben, müssen Sie einen stabilen Teststand verwenden. Provisorische
Teststände (z.B. mit Spannzwingen) sind nicht zulässig.
• Der Motor darf nur in hochwertige Träger eingebaut werden. Dieser muss zusätzlich ausreichend gesichert werden.
• Kontrollieren Sie vor jedem Start das Getriebe/Schiffsschraube. Motorvibrationen oder Unwuchten können
Befestigungsschrauben lösen. Ziehen Sie diese wieder fest.
• Nehmen Sie am Motor keine Experimente vor. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem erfahrenen Modellbauer beraten
oder lassen Sie sich von diesem beim Zusammenbau helfen.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Das Gerät ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeig-
net. Eltern haften für Ihre Kinder!!!
Montage des Motors
Der Motor muss fest und schwingungsfrei auf einem stabilen Motorträger (möglichst aus Aluminium) befestigt werden.
Verwenden Sie hierzu ausreichend dimensionierte Durchsteckschrauben und gesicherte Muttern. Damit sich die Motorflansch
nicht verziehen kann, sollte der Motor plan zur Aufspannfläche sein.
Kraftstoff
Das Einlaufgemisch (Nitromethan) beträgt bei allen Motoren 15 %.
Für den Betrieb des Motors, beachten Sie den Nitromethananteil Ihres Kraftstoffes.
Diesen entnehmen Sie für den entsprechenden Motor aus der nebenstehenden Tabelle.
Best-Nr:
Betriebskraftstoff
Best-Nr:
Betriebskraftstoff
Nitromethan in %
Nitromethan in %
223253
15-25
223264
223254
15-25
223265
223256
15-25
223266
223257
15-25
223267
223258
15-25
223268
223259
15-25
223269
223260
15-25
227073
223261
25
227074
223262
25
227075
227076
Einstellen des Vergasers
Im Regelfall verfügen die Vergaser über zwei unabhängig von einander einstellbare Nadeln. Die erste Nadel, die
Hauptdüsennadel oder Vollgasnadel, befindet sich unmittelbar am Kraftstoffanschluss. Mit dieser Nadel wird ausschließlich
der Vollgaslauf eingestellt. Wenn die Nadel heraus gedreht wird, bekommt der Motor mehr Treibstoff. Man spricht in diesem
Fall von einer fetten Vergasereinstellung. Dreht man die Nadel in den Düsenstock hinein, so wird der Durchflussquerschnitt
verengt und der Motor bekommt weniger Treibstoff. Man spricht hier von einer mageren Einstellung.
Bei den Automotoren wird das Drosselküken nicht gedreht, sondern seitlich hin und her bewegt. Die eigentliche Leerlaufnadel
selbst ist fest mit dem Drosselküken verbunden und kann nicht verstellt werden. In diesem Fall wird nicht die Nadel, sondern
der Gegenkonus eingestellt.
Bei geöffnetem Vergaser kann der Motor gestartet werden. Nach dem Warmlauf wird nun der Vollgaslauf eingestellt. Durch
Eindrehen der Vollgasnadel stellt man bei voll geöffneten Vergaser die höchste Motordrehzahl ein. Weil der Motor im Betrieb
noch weiter abmagern wird, sollte man die Vollgasnadel nun wieder ein wenig auf die "fettere" Seite heraus drehen.
Bei zu magerer Leerlaufeinstellung wird der Motor beim Drosseln oder Gas geben stehen bleiben. Wird der Motor im Leerlauf
immer langsamer bis er stehen bleibt, oder nimmt er nur widerwillig Gas an, so ist die Leerlaufeinstellung zu fett und muss
abgemagert werden.
Änderungen an den Nadeln sollten immer nur in kleinen Schritten durchgeführt werden.
Ein gut eingestellter Motor wird auch bei längerer Leerlaufzeit sauber durchlaufen und schlagartig das Gas annehmen.
Anschluss des Elektromotors
Als Spannungsquelle für die Motoren mit Elektrostarter (Best.-Nr.: 223254, 223257 und 223259, 227073,
227074 und 227076) darf nur ein Akku mit 7,2 V und 1200 mAh verwendet werden. Versuchen Sie nie,
Elektrostarter an einer anderen Spannung zu betreiben.
Bei dem Anschluss ist auf die Polarität zu achten (der rot gekennzeichnete Kontakt ist der Pluspol).
Bei Falschpolung könnte der Elektromotor zerstört werden. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
Einlaufen des Motors
Vor dem Normalbetrieb des Motors benötigt dieser eine Einlaufphase. Dadurch werden die feinsten Bearbeitungsspuren an
rotierenden oder miteinander gleitenden Bauteilen geglättet.
Verwenden Sie zum Einlaufen nur den Kraftstoff, der unter den Kapitel Kraftstoff unter Einlaufgemisch aufgeführt ist.
Made by Force Engine
PRO 21 SR
Best.-Nr.: 223265
PRO 21 SX
Best.-Nr.: 223266
21 SZ
Best.-Nr.: 223267
21 ES
Best.-Nr.: 227073
M 21 SZ
Best.-Nr.: 223268
Die beiliegende Hauptdüsennadel (Nadel beim Kraftstoffeinlass) vorsichtig bis zum Anschlag eindrehen, dann 2-3
Umdrehungen öffnen. Ein Ausdrehen ergibt ein fetteres, ein Eindrehen ein mageres Gemisch. Die Einlaufphase mit niedriger
Drehzahl (bei voll geöffnetem Drosselküken und extrem fetten Gemisch), sollte mindestens 2-4 Tankfüllungen betragen. Nach
jedem Motorlauf (Tankfüllung) ist eine ausreichende Abkühlphase einzulegen. Danach kann durch Eindrehen der
Hauptdüsennadel das Gemisch schrittweise abgemagert und das Modell bereits eingesetzt werden. Der endgültige Einlauf des
Motors kann je nach Modell mehrere Stunden dauern. Erst danach sollten Sie den Motor mit maximaler Leistung betreiben.
Wichtig!
Bei einem neuen Motor sollte die Vergasereinstellung von Anfang an so fett wie möglich gewählt werden. Erst im Laufe der
Zeit kann man sich an die maximale Motorleistung heran tasten. Nun wird sich auch der Leerlauf sauber einstellen lassen.
Bei einer zu fetten Einstellung des Vergasers hat der Motor nicht die maximale Leistung. Eine zu magere Einstellung
jedoch ist für den Motor schädlich und führt früher oder später zu einen Motorschaden!
Wartung und Pflege
• Verwenden Sie einen Kraftstofffilter zwischen Tank und Motor.
• Halten Sie den Kraftstoffkanister immer sauber.
• Entleeren Sie nach fertigen Gebrauch des Modells immer den Tank.
• Sollten einmal Fremdkörper in den Motor gelangen, zerlegen Sie diesen und spülen Sie den Motor ausgiebig mit Kraftstoff
aus. Danach müssen alle Teile mit säurefreiem Öl gereinigt werden.
• Zerlegen Sie den Motor nie unnötig.
• Kontrollieren Sie den Motor nach längerem Stillstand nach Beschädigungen und Verschleiß.
• Lagern Sie den Motor in trockenen Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit.
Behebung von Störungen
Fehler
Ursache
Motor springt nicht an
Glühkerze defekt
- Glühkerze erneuern
Glühkerze glüht nicht richtig
- Leitungen überprüfen
- Starterbatterie überprüfen
Motor bekommt zuviel Kraftstoff
- Überprüfen der Vergasereinstellung
(schlägt zurück)
- Herausdrehen der Zündkerzen und mehr
Motor bekommt zu wenig Kraftstoff
- Überprüfen Sie die Vergasereinstellung
(springt nicht an)
Motor saugt keinen Kraftstoff an
- Überprüfen Sie die Kraftstoffeinstellung und
- Überprüfen Sie die Vergasereinstellung
Motor geht nach kurzem Betrieb
Glühkerze defekt
- Glühkerze erneuern
oder nach Abklemmen der
Zu hoher Wasseranteil im Kraftstoff
- Auf richtige Kraftstoffmischung achten (las
Starterbatterie wieder aus
Falsche Vergasereinstellung
- Überprüfen Sie die Vergasereinstellung
Verschmutzung des Vergasers,
- Reinigen Sie den Vergaser, die
der Kraftstoffleitung oder des Filters
Lockere Glühkerze oder Zylinderkopf - Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Sitz,
Defekter oder geknickter Schlauch
- Schlauch austauschen
zum Tank
Leistung lässt nach Erreichen der Motor wird sehr heiß
- Der Einlaufvorgang war noch nicht beendet.
Betriebstemperatur nach oder
läuft unregelmäßig
- Sorgen Sie für genügend Kühlung im Modell
Motor ist zu "spitz" eingestellt
- Überprüfen Sie die Vergasereinstellung
Defekte Glühkerzen oder falscher
25
Wärmewert
- Erneuern Sie die Glühkerzen
25
15-25
15-25

Technische Daten

15-25
Best-Nr:
Hubraum
Leistung
Drehzahl
Bohrung
Hub
15-25
kW (PS)
U/Min
mm
mm
15-25
15-25
223253
2,49 ccm
0,88 (1,2)
29.000
15,0
13,60
15-25
223254
2,49 ccm
0,88 (1,2)
29.000
15,0
13,60
15-25
223256
2,76 ccm
1,10 (1,5)
30.000
16,0
13,70
223257
2,76 ccm
1,10 (1,5)
30.000
16,6
13,70
223258
2,49 ccm
0,88 (1,2)
29.000
15,0
13,60
223259
2,49 ccm
0,88 (1,2)
29.000
15,0
13,60
223260
2,49 ccm
0,88 (1,2)
28.000
15,0
14,10
223261
2,49 ccm
0,88 (1,2)
28.000
15,0
14,10
223262
2,49 ccm
0,88 (1,2)
28.000
15,0
14,10
223264
3,46 ccm
1,69 (2,3)
30.000
16,6
16,00
223265
3,46 ccm
1,69 (2,3)
30.000
16,6
16,00
223266
3,46 ccm
1,40 (1,9)
30.000
16,6
16,00
223267
3,46 ccm
1,40 (1,9)
30.000
16,6
16,00
223268
3,46 ccm
1,40 (1,9)
30.000
16,6
16,00
223269
4,10 ccm
1,84 (2,5)
29.000
20,5
18,02
227073
3,46 ccm
1,40 (1,9)
30.000
16,6
16,00
227074
3,49 ccm
1,40 (1,9)
30.000
16,6
16,00
227075
7,50 ccm
2,10 (2,9)
27.000
22,0
19,60
227076
4,10 ccm
1,85 (2,5)
29.000
20,5
18,02
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-
Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in
Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2002 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Version 04/04
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
°
Combustion Engine "X-Race"
15 SZ
Item-No.: 223253
M 21 ES
Best.-Nr.: 227074
15 ES
Item-No.: 223254
25 SZ
Best.-Nr.: 223269
17 SZ
Item-No.: 223256
25 ES
Best.-Nr.: 227076
46 SZ
Best.-Nr.: 227075
17 ES
Item-No.: 223257
M 15 SZ
Item-No.: 223258
Prescribed Use
This highly developed combustion engine is especially designed for the use in model cars (B/N 223258, 223259 and 223268
and 223268 in model ships). Any use different from the one described above might involve damages. Please also observe the
following safety and danger instructions.
If during installation/commissioning further questions should arise which are not referred to in this operating manual, please
contact an experienced model maker or contact our service hotline at 0180 / 53 12 11 7
from Mo - Fr. 8.00 a.m. - 6.00 p.m.
Safety Instructions
• Never operate the engine in closed rooms. As in case of cars, the exhaust fumes contain carbon monoxide.
• Keep the engine out of reach of children or spectators.
• To start the engine, please use an electric starter or protect your fingers.
• Do not stay in front of or next to the engine or the propelling screw of the ship. Defective or loose engines might cause con-
siderable injuries! Adjustments etc. have to be done from the rear side of the device. Do not touch the engine and the
exhaust muffler during operation (danger of burning!).
• To stop the engine, please interrupt the fuel supply or close the carburetor tap.
• Never try to stop a running engine with your fingers. Please ensure that the fuel supply is interrupted. If this is not easily
possible, please remove the fuel line or pinch it off. Please make sure that the fuel does not emerge accidentally (explosion
hazard! Danger of burning!).
• Never hold any objects into the gear / propelling screw!
• Never try to repair the propelling screw!
Lösung
• Before each start, check the operating safety of the model and the engine.
• Normal engine vibrations might involve the loosening of the gear / propelling screw. Therefore, check those parts for tight
fit before starting the engine.
• Always leave the transmitter and the receiver switched on as long as the engine is running, so that you can control the mod-
el as well as the engine at any time.
• If you would like to use the engine outside the model, please ensure a stable test stand. Provisional test stands (e.g. by
maliges schnelles Durchdrehen des Motors
means of clamp clips) are not admissible.
• The engine must be mounted into high-quality supports which have to be secured sufficiently.
• Check the gear / propelling screw before each start of the engine. Engine vibrations or unbalanced masses might loosen
the fastening screws. Tighten these screws!
die Filter auf Durchlass und Dichtigkeit
• Do not experiment on the engine. If necessary, contact an experienced model maker and let him help you with the instal-
lation.
• Keep the device out of reach of children! It is not a toy. The device is not appropriate for children under 14 years
of age. Parents are liable for their children!!!
sen Sie den Kraftstoffkanister nie offen stehen)
Installation of the Engine
The engine has to be attached without any vibrations onto a stable engine support (if possible, made of aluminum).
Kraftstoffleitung oder den Filter
For this purpose, use sufficiently dimensioned screw bolts and secured nuts. The engine should be placed flat onto the mount-
ing surface so that the engine flange cannot get warped.
bzw. stellen Sie diesen her
Fuel
The intake mixture (nitromethane) is 15% for all engines.
To operate the engine, please observe the nitrimethane share of your fuel.
Setzten Sie diesen mit einer veränderten
Please find this for the appropriate engine from the table alongside.
Vergasereinstellung fort
Item-no:
running-in mixture
nitromethan in %
223253
15-25
223254
15-25
223256
15-25
223257
15-25
223258
15-25
Gewicht
Maße
223259
15-25
g
AxBxCxD
223260
15-25
262
31,4x11x74,7x86,3
223261
25
361
31,4x11x69,7x86,6
223262
25
262
31,4x11x74,7x83,5
343
31,4x11x69,6x85,8
252
31,4x11x74,7x71
Adjusting the carburetor
348
31,4x11x69,7x70,9
Normally, carburetors dispose of two needles which can be adjusted independently from each other. The first needle, the so-
283
37,9x16,1x62,9x96,6
called full-speed needle, is situated directly at the fuel connection. By means of this needle, only the full-speed running can
297
38,1x21x63x99,7
be adjusted. If the needle is unscrewed, the engine will get more fuel. This is called a high carburetor setting. If the needle is
297
38,1x21x63x97,3
screwed into the nozzle connection, the flow cross-section is reduced and the engine will get less fuel. This is called a low
418
37,8x16x81,9x114,9
carburetor setting.
373
37,8x16x81,9x102
In case of car engines, the choke tap is not turned, but is moved from one side to the other. The low-speed needle is attached
directly to the choke tap and cannot be adjusted. In this case, it is not the needle which is adjusted, but the counter cone.
330
37,8x16x66,6x99,3
The engine can be started with the carburetor being opened. After the warm-up running, the full-speed running is adjusted.
457
37,8x16x85x112,8
The highest engine speed is adjusted by turning the full-speed needle with the carburetor being opened completely. As the
433
37,8x16x84,8x76,8
engine becomes weaker during operation, the full-speed needle should be unscrewed towards the high carburetor setting.
462
37,8x20,8x84,7x111,9
In case of the low-speed setting being too low, the engine might stop when throttling the engine or when stepping on the gas.
457
37,8x16x85x112,8
In case the engine runs slower and slower and finally stops or in case it does not take enough gas, the low-speed setting is
526
37,8x16x84,8x76,8
adjusted too high and has to be reduced.
490
44,2x17,6x96,5x129,2
Modifications at the needles always should be effected in small steps.
462
37,8x20,8x84,7x111,9
A well-adjusted engine will run smoothly and will take enough gas even after a longer low-speed period.
Connection of the Electric Motor
Only use a storage battery with 7.2 V and 1200 mAh as voltage source for the engines with electric starter (item
no.: 223254, 223257 and 223259, 227073, 227074 and 227076). Never try to operate electric starters with oth-
er voltages.
Please ensure correct polarity when connecting the electric motor (the red contact is the positive pole).
In case of wrong polarity, the electric motor might be destroyed. In case of non-observance, all guarantees might
become invalid.
Running-in of the Engine
Before normal operation, the engine needs a running-in phase. Thus, very fine machining traces of rotating or sliding parts
can be smoothed.
www.conrad.com
Made by Force Engine
M 15 ES
Item-No.: 223259
PRO 21 SR
Item-No.: 223265
PRO 15 SX
Item-No.: 223260
PRO 21 SX
Item-No.: 223266
PRO 15 ST
Item-No.: 223261
21 SZ
Item-No.: 223267
PRO 15 SR
Item-No.: 223262
21 ES
Item-No.: 227073
PRO 21 ST
Item-No.: 223264
M 21 SZ
Item-No.: 223268
For the running-in phase, only use the fuel listed above as running-in mixture. Turn the enclosed main jet needle (needle for
fuel inlet) carefully to the limit, then open it by 2-3 revolutions. Turning-out means a fat, turning-in a meager mixture. The run-
ning-in phase at low speed (with the choke tap being open and an extremely fat mixture) should take at least 2-4 fill-ups.
After each engine running (fill-up), a sufficient cooling-down of the engine should follow. Then, the mixture can become mea-
ger and meager by turning in the main jet needle and the model can be installed. The final running-in of the engine might last
several hours depending on the model type. Only after sufficient running-in the engine should be operated at its maximum.
Attention! Important!
With new engines, the carburetor setting should be adjusted as high as possible right from the beginning. Try only in time to
reach the maximum performance of the engine. Later, the idle speed can be set smoothly, too.
The engine does not reach its maximum performance with the carburetor adjusted too high. However, a carburetor
setting which is too low might damage the engine!
Maintenance and Care
• Please use a fuel filter between the tank and the engine.
• Always keep the fuel can clean.
• Always empty the tank after having used the model.
• In case impurities get into the engine, disassemble the engine and scour it with fuel. Afterwards, clean all parts with acid-
free oil.
• Do not disassemble the engine if this is not necessary.
• After longer periods of standstill, check the engine for damages and wear.
• Store the engine in dry rooms with low air humidity.
Troubleshooting
Error
Reason
Engine does not start
glow plug defective
Glow plug does not glow correctly
Engine gets too much fuel
(hits back)
engine gets too little fuel
(does not start)
engine does not take in fuel
engine stops after a short time
glow plug defective
or after the starter battery has
too much water in the fuel
been disconnected
Wrong carburetor setting
Contamination of the carburetor,
the fuel line or the filter
Loose glow plug or cylinder head
tube to the tank defective or bent
performance decreases after
engine is very hot
reaching the operating
temperature or engine
runs irregularly
engine is set too "sharp"
defective glow plugs or wrong
temperature value
Item-no:
running-in mixture
nitromethan in %
223264
25
Technical Data
223265
25
223266
15-25
Item no:
cubic
capacity
performance speed
223267
15-25
kW (PS)
U/Min
223268
15-25
223253
2,49 ccm
0,88 (1,2)
29.000
223269
15-25
223254
2,49 ccm
0,88 (1,2)
29.000
227073
15-25
223256
2,76 ccm
1,10 (1,5)
30.000
227074
15-25
223257
2,76 ccm
1,10 (1,5)
30.000
227075
15-25
223258
2,49 ccm
0,88 (1,2)
29.000
227076
15-25
223259
2,49 ccm
0,88 (1,2)
29.000
223260
2,49 ccm
0,88 (1,2)
28.000
223261
2,49 ccm
0,88 (1,2)
28.000
223262
2,49 ccm
0,88 (1,2)
28.000
223264
3,46 ccm
1,69 (2,3)
30.000
223265
3,46 ccm
1,69 (2,3)
30.000
223266
3,46 ccm
1,40 (1,9)
30.000
223267
3,46 ccm
1,40 (1,9)
30.000
223268
3,46 ccm
1,40 (1,9)
30.000
223269
4,10 ccm
1,84 (2,5)
29.000
227073
3,46 ccm
1,40 (1,9)
30.000
227074
3,49 ccm
1,40 (1,9)
30.000
227075
7,50 ccm
2,10 (2,9)
27.000
227076
4,10 ccm
1,85 (2,5)
29.000
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time
of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
© Copyright 2002 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Version 04/04
°
M 21 ES
Item-No.: 227074
25 SZ
Item-No.: 223269
25 ES
Item-No.: 227076
46 SZ
Item-No.: 227075
Solution
- replace glow plug
- check the leads
- check the starter battery
- check the carburetor setting
- unscrew the spark plugs and let the engine
race several times
- check the carburetor setting
- check the fuel setting and check the filter for
passage and closeness
- check the carburetor setting
- replace glow plug
- ensure the correct fuel mixture (never leave
the fuel can open)
- check the carburetor setting
- clean the carburetor, the fuel line or the filter
- check the parts for correct fit and ensure cor-
rect and tight fit
- replace tube
- running-in phase has not been finished, conti
nue running-in phase with different carburetor
settin
- ensure sufficient cooling inside the model
- check the carburetor setting
- replace the glow plugs
bore
stroke
weight
dimensions
mm
mm
g
AxBxCxD
15,0
13,60
262
31,4x11x74,7x86,3
15,0
13,60
361
31,4x11x69,7x86,6
16,0
13,70
262
31,4x11x74,7x83,5
16,6
13,70
343
31,4x11x69,6x85,8
15,0
13,60
252
31,4x11x74,7x71
15,0
13,60
348
31,4x11x69,7x70,9
15,0
14,10
283
37,9x16,1x62,9x96,6
15,0
14,10
297
38,1x21x63x99,7
15,0
14,10
297
38,1x21x63x97,3
16,6
16,00
418
37,8x16x81,9x114,9
16,6
16,00
373
37,8x16x81,9x102
16,6
16,00
330
37,8x16x66,6x99,3
16,6
16,00
457
37,8x16x85x112,8
16,6
16,00
433
37,8x16x84,8x76,8
20,5
18,02
462
37,8x20,8x84,7x111,9
16,6
16,00
457
37,8x16x85x112,8
16,6
16,00
526
37,8x16x84,8x76,8
22,0
19,60
490
44,2x17,6x96,5x129,2
20,5
18,02
462
37,8x20,8x84,7x111,9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis