Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Des Messerbalkens; Wartung Der Vorderräder; Wartung Des Hinterradantriebs (Abbildung R ); Wartung Des Antriebs - Sabo 43-EL VARIO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Auswechseln des Messerbalkens

Pos: 21.21 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/Auswechseln des Messerbalkens Hinweis Elektro @ 19\mod_1346247451902_6.docx @ 150779 @ @ 1
WARNUNG
Das Auswechseln des Messerbalkens muss von einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden, da nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten
an Isolationsteilen (z.B. Messerschraube) gemäß bestehender Norm DIN EN
60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss.
Außerdem kann sich durch eine falsch zusammengebaute Messerkupplung der
Messerbalken lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Pos: 21.22 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/Auswechseln des Messerbalkens Text Elektro+Benzin neu @ 26\mod_1377172735519_6.docx @ 191161 @ @ 1
Bei Ersatz nur Original-Messerbalken verwenden. Nicht gleichwertige Ersatzteile
können die Maschine beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden.
Ersatz-Messerbalken müssen dauerhaft mit dem Namen und/oder Firmen-
Kennzeichen des Herstellers oder Lieferanten und der Teile-Nr. gekennzeichnet
sein.
Pos: 21.23 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/1.1 Wartung der Vorderräder @ 0\mod_1115366416156_6.docx @ 501 @ 2 @ 1
Wartung der Vorderräder
Pos: 21.24 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/Wartung der Räder Text 43/47er Redesign Konuskugellager fetten @ 33\mod_1408534480751_6.docx @ 242738 @ @ 1
Einmal jährlich oder alle 15-20 Betriebsstunden die Lager der Räder fetten.
Auf beiden Seiten die Abdeckung Radkappe abnehmen.
Mit einem Steckschlüssel die Sechskantmutter lösen, Unterlegscheibe entfernen,
Räder zusammen mit Radkappe und Bundscheibe von der Radachse abziehen.
Radkappe vom Rad entfernen.
Nachdem die Lager mit einem Wälzlagerfett „KAJO-Langzeitfett LZR 2" gefettet
wurden, Räder aufschieben. Zuerst die Bundscheibe ins Rad einsetzen, die
Radkappe aufsetzen und andrücken bis ein Klick-Geräusch zu hören ist. Die
Unterlegscheibe aufsetzen, mit Sechskantmutter befestigen und soweit festziehen,
dass die Räder sich noch leicht aber spielfrei drehen lassen. Abdeckung
Radkappe wieder einsetzen.
Pos: 21.25 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/1.1 Wartung des Hinterradantriebs (Abbildung R ) @ 0\mod_1115366513750_6.docx @ 507 @ 2 @ 1

Wartung des Hinterradantriebs (Abbildung R )

Pos: 21.26 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/Wartung des Hinterradantriebs -1- Text 43/47er Redesign Konuskugellager fetten @ 33\mod_1408534039020_6.docx @ 242702 @ @ 1
Einmal jährlich oder alle 15-20 Betriebsstunden die Lager der Räder fetten.
Auf beiden Seiten die Abdeckung Radkappe abnehmen.
Mit einem Steckschlüssel die Sechskantmutter lösen, Unterlegscheibe entfernen,
Antriebsräder zusammen mit Radkappe und Bundscheibe von der Radachse
abziehen.
Die Radabdeckung abnehmen, dabei auf die Anlaufscheibe achten.
Den Schmutz von der Radabdeckung, dem Freilaufritzel auf der Getriebewelle und
dem Zahnkranz an der Radinnenseite entfernen.
Pos: 21.27 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/Wartung des Hinterradantriebs -2- Hinweis @ 0\mod_1115366592203_6.docx @ 511 @ @ 1
HINWEIS
Das Freilaufritzel nicht von der Getriebewelle abziehen!
Pos: 21.28 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/Wartung des Hinterradantriebs -3- Text 43/47er Redesign Konuskugellager fetten @ 33\mod_1408534212443_6.docx @ 242720 @ @ 1
Die Lager mit einem Wälzlagerfett „KAJO-Langzeitfett LZR 2" fetten.
Freilaufritzel und Zahnkranz im Rad nicht einfetten!
Die Radabdeckung aufsetzen und die Anlaufscheibe auf die Radachse
aufschieben. Beim Aufstecken des Antriebsrades darauf achten, dass Ritzel und
Zahnkranz ineinander greifen, evtl. das Rad auf der Achse leicht verdrehen.
Falls die Radkappe sich vom Rad gelöst hat, zuerst die Bundscheibe gemäß
Abbildung R ins Rad einsetzen, die Radkappe aufsetzen und andrücken bis ein
Klick-Geräusch zu hören ist. Die Unterlegscheibe aufsetzen, mit Sechskantmutter
befestigen und soweit festziehen, dass die Räder sich noch leicht aber spielfrei
drehen lassen. Abdeckung Radkappe wieder einsetzen.
Pos: 21.29 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/1.1 Wartung des Antriebs @ 2\mod_1144334243564_6.docx @ 11950 @ 2 @ 1

Wartung des Antriebs

Pos: 21.30 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/Wartung des Antriebs Text @ 0\mod_1115366850453_6.docx @ 515 @ @ 1
Für die einwandfreie Funktion des Riemenantriebs ist es unbedingt erforderlich,
dass der Bowdenzug zum Ein-/Ausschalten des Fahrantriebs leichtgängig ist.
Der Bowdenzug ist werkseitig eingestellt und bedarf keiner Nachstellung.
Der Bowdenzug ist nur durch eine Fachwerkstatt einzustellen.
Pos: 21.31 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/1.1 Auswechseln des Antriebkeilriemens @ 0\mod_1127897064506_6.docx @ 1328 @ 2 @ 1

Auswechseln des Antriebkeilriemens

Pos: 21.32 /Innenteil/Pflege und Wartung des Mähers/Auswechseln des Antriebkeilriemens Text @ 0\mod_1127897128979_6.docx @ 1330 @ @ 1
Das Auswechseln des Antriebkeilriemens nur von einer autorisierten Fachwerkstatt
ausführen lassen.
Pos: 22.1 /---------- 1 Leerzeile ---------- @ 0\mod_1114611787140_6.docx @ 41 @ @ 1
Pos: 22.2 /Innenteil/Störungsursachen und deren Beseitigung/1 STÖRUNGSURSACHEN UND DEREN BESEITIGUNG @ 0\mod_1115373523343_6.docx @ 551 @ 1 @ 1
18 STÖRUNGSURSACHEN UND DEREN BESEITIGUNG
Pos: 22.3.1 /Innenteil/Störungsursachen und deren Beseitigung/Störungstabellenelemente/1 Tabellenkopf @ 0\mod_1115374760156_6.docx @ 563 @ @ 1
Störungen
Mögliche Ursachen
Pos: 22.3.2 /Innenteil/Störungsursachen und deren Beseitigung/Störungstabellenelemente/Motor läuft nicht an Elektro @ 13\mod_1280992241502_6.docx @ 110775 @ @ 1
Keine Netzspannung.
Motor läuft nach 5
Sekunden nach
Einschalten des
Gerätes nicht an
Anschlusskabel
beschädigt.
Schnitthöhe zu niedrig
eingestellt (zu hohes
Gras hemmt den Anlauf
des Motors).
Zu viele Grasabfälle im
Gehäuse.
Pos: 22.3.3 /Innenteil/Störungsursachen und deren Beseitigung/Störungstabellenelemente/Starke Erschütterungen (Vibrieren) @ 0\mod_1115377318234_6.docx @ 575 @ @ 1
Starke
Erschütterungen
(Vibrieren)
Pos: 22.3.4 /Innenteil/Störungsursachen und deren Beseitigung/Störungstabellenelemente/Mäher fährt nicht @ 0\mod_1115376736218_6.docx @ 573 @ @ 1
Antriebsschaltbügel nicht
Mäher fährt nicht
gezogen.
Pos: 22.3.5 /Innenteil/Störungsursachen und deren Beseitigung/Störungstabellenelemente/Fahrgeschwindigkeit kann nicht reguliert werden @ 0\mod_1127909363598_6.docx @ 1366 @ @ 1
Fahrgeschwindigkeit
kann nicht reguliert
werden
Pos: 22.3.6 /Innenteil/Störungsursachen und deren Beseitigung/Störungstabellenelemente/Schnitt unsauber, Rasen wird gelb, Elektro MUSTER @ 17\mod_1334911163510_6.docx @ 138576 @ @ 1
Messerbalken stumpf.
Schnitt unsauber,
Rasen wird gelb
Schnitthöhe zu niedrig.
Mähen mit zu hoher
Geschwindigkeit.
Mähbahnen nicht
genügend überlappt.
Rasen verfilzt.
Pos: 22.3.7 /Innenteil/Störungsursachen und deren Beseitigung/Störungstabellenelemente/Auswurf verstopft, Elektro TurboSinal MUSTER @ 17\mod_1334911323696_6.docx @ 138593 @ @ 1
Turbo Signal nicht
Auswurf verstopft
beachtet J + K .
Zu niedrige Schnitthöhe
bei zu hohem Gras.
Mähen mit zu hoher
Geschwindigkeit.
Gras ist feucht.
Pos: 22.3.8 /Innenteil/Störungsursachen und deren Beseitigung/Störungstabellenelemente/Gemulchte Gras sieht schlecht aus Heckauswurf MUSTER @ 17\mod_1331728621432_6.docx @ 134660 @ @ 1
11
Beseitigung
Netzstecker anschließen
C2 .
Sicherung überprüfen.
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Größere Schnitthöhe
einstellen I .
Maschine beim Starten an
kippen.
Schneidraum von Gras
reinigen, Spalt zwischen
Lüfter und Gehäuse sauber
halten (vorher Netzstecker
abziehen!).
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Antriebsschaltbügel ziehen
G .
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt nachschleifen
und auswuchten lassen Q .
Größere Schnitthöhe
einstellen I .
Mähgeschwindigkeit
anpassen, gegebenenfalls
Fahrantrieb ausschalten.
Bei hohem Gras müssen die
Mähbahnen u. U. weiter
überlappen.
Durch Einsatz eines
Vertikutierers kann spürbare
Verbesserung erzielt werden.
Fangsack entleeren L .
Größere Schnitthöhe
einstellen I .
Mähgeschwindigkeit
anpassen, gegebenenfalls
Fahrantrieb ausschalten.
Rasen trocknen lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis