Verbindungsstück / Schornstein
STOP
Auch hier sollte eine regelmäßige Wartung gewährleistet sein, welche am Schornstein im Regelfall vom
Schornsteinfeger durchgeführt wird. Bei Neuinstallationen ist es auch deshalb wichtig diesen zu
unterrichten.
Verbindungsstücke / Rauchrohrbögen sind von Ruß und Flugasche frei zu halten.
Reinigungsöffnungen sind bauseits vorzusehen!
Wärmetauscher
Ggf. sollte je nach Erfordernis der Wärmetauscher - rückseitig und im Abgasweg - mittels Drahtbürste
oder ähnlichem gereinigt werden .
8. Wissenswertes
Dichtungen
Info
Info
Die Dichtungen des Kaminofens bestehen nicht aus Asbest, sondern aus Spezialglasfasern. Dieses
Material unterliegt, je nach Gebrauch, einer Abnutzung und die Dichtungen müssen von Zeit zu Zeit
ersetzt werden. Dichtungen und feuerfesten Kleber kann Ihr Händler bei uns bestellen.
Dichtungen sind Verschleißteile und nicht garantiepflichtig.
Lackierung
Alle Kaminöfen sind mit einem hochhitzebeständigen Lack beschichtet, welcher aber nicht rostfest ist.
Stellen Sie bitte nichts auf den Lack, worunter sich ein Schwitzrand bilden könnte. Entfernen Sie bitte
eventuellen Staub mit einem Staubpinsel oder einem trockenen Tuch, aber nicht mit einem feuchtem
Lappen oder Wasser.
Bei Inbetriebnahme des Kaminofens muß der Lack erst noch aushärten und abgasen.
Eine Geruchsbelästigung lässt sich nicht vermeiden, sie verschwindet aber nach einigen Betriebsstunden,
wenn der Lack ausgehärtet ist. Während der Einbrennphase ist der Lack weich. Bitte nicht mit einem Tuch
abwischen oder etwas darauf stellen.
Wenn die Anheizanleitung nicht beachtet wird und beim ersten Anheizen der Kaminofen gleich eine
hohe Heiztemperatur erreicht, wird die Phase des Aushärtens zu sehr verkürzt. Es entsteht dann der
Eindruck, dass der Kaminofen undicht ist und aus der Brennkammer qualmt. Dann bitte alle Fenster
öffnen, kein weiteres Brenngut auflegen und die Anheizanleitung beachten.
Wenn sich durch Überhitzung oder eine Fehlbedienung die Farbe grau-weiß verfärbt, durch Wasser ein
Rostfleck auftritt oder eine Beschädigung auszubessern ist, so ist dies kein Problem. Ihr Händler kann bei
uns Spraydosen mit der passenden Farbe bestellen.
Griffe
Die Griffe des Kaminofens sind aus Metall. Die Griffe werden, wie die Vorderfront des Kaminofens, heiß.
Sie sind mit einem Wärmeschutzhandschuh zu bedienen.
Holzlagerfach
Im Holzlagerfach sollte nur Holz zur schnellsten Verwendung gelagert werden. Bei einer längeren
Lagerung trocknet es zu schnell aus und verbrennt zu schnell. Sollte Ihr Holz nicht den Kriterien unter dem
Absatz Brennstoffe entsprechen und zu feucht sein, kann es im Holzlagerfach nachgetrocknet werden.
Das Holzlagerfach darf nicht so vollgepackt werden, dass die seitlichen Konvektionskanäle verstopft
werden.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Komfort DBS
Ausgabe 07/2014
17