Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D/A Input; D/A State - Meters; D/A Reference - rme ADI-8 DS Mk III Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADI-8 DS Mk III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6 D/A Input

Der Taster D/A INPUT bestimmt die Signalquelle der DA-Wandler. Dies
gilt auch für aktiven Patch Mode, die DA-Wandlung ist in jedem Fall
verfügbar.
Jeder Eingang besitzt eine eigene SYNC LED. Sobald ein gültiges Signal
anliegt ist automatisch SyncCheck aktiv. SyncCheck betrachtet die
gewählte Clock (Intern, Extern etc.) als Referenz und vergleicht sie mit
der der Eingänge. Nicht synchrone Eingänge werden durch Blinken der
jeweiligen SYNC LED angezeigt.

8.7 D/A State - Meters

Die 8 Level Meter des D/A STATE zeigen den digitalen Eingangspegel pro Kanal als digitalen
Peak-Wert (dBFS). Die gelbe 0 dBFS LED beginnt 2 dB vor Vollaussteuerung mit halber Hellig-
keit zu leuchten (-2 dBFS), bei 0 dBFS leuchtet sie mit voller Helligkeit.

8.8 D/A Reference

Der analoge Ausgangpegel bezieht sich auf digitale Vollaussteuerung (0
dBFS) der DA-Wandler. Zur Auswahl stehen +4.2 dBu (-10 dBV
kompatibel), +13 dBu, +19 dBu und +24 dBu. Da die Anpassung auf
analoger Ebene erfolgt erreicht der ADI-8 DS in allen Einstellungen die
bestmöglichen Werte für Rauschabstand und Klirrfaktor.
Bei Anwahl von +24 dBu leuchten die LEDs von +19 dBu und +24 dBu
gleichzeitig, da an den Klinkenbuchsen weiterhin die Einstellung +19 gilt,
während die D-Sub Buchse auf +24 dBu geschaltet wurde.
Bedienungsanleitung ADI-8 DS © RME
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

SynccheckSyncalignSteadyclock

Inhaltsverzeichnis