Seite 1
Bedienungsanleitung ADI-8 DS A true Industry Standard SyncAlign SyncCheck Intelligent Clock Control Hi-Precision 24 Bit / 96 kHz 8 Kanal AD / DA-Wandler ® ® ADAT optical / TDIF -1 Interface Digital 24 Bit Interface / Formatwandler TDIF-1 24 Bit Interface...
• 2 x 2 m optisches Kabel (TOSLINK) 3. Kurzbeschreibung und Eigenschaften Der ADI-8 DS ist ein achtkanaliger Analog zu Digital und Digital zu Analog Wandler in einem Standard 19" Gehäuse mit 1 HE Höhe. Modernste 24 Bit Wandler mit bis zu 96 kHz Samplefre- quenz bieten 117 dBA Dynamik, die dank eines ausgefeilten Layouts (Low Jitter Design) nicht nur im Prospekt stehen, sondern auch in der Serie erreicht werden.
ADI-8 DS zu leuchten beginnen. Nun verringern Sie den Pegel geringfügig, so dass keine OVER mehr angezeigt werden. Die analogen Line-Eingänge des ADI-8 DS sind für +4 dBu und -10 dBV Signale gleichermaßen geeignet. Es stehen je eine Stereo-Klinkenbuchse und - bei Verwendung eines optionalen XLR/D-Sub Multicores - ein XLR-Anschluss bereit.
Der 'genormte' Studiopegel führt nicht zur (oft erwünschten) Vollaussteuerung, sondern berück- sichtigt einen zusätzlichen digitalen Headroom. Der Headroom ist in verschiedenen Normen verschieden definiert und bei einigen Herstellern wieder anders implementiert. Daher haben wir uns entschlossen, die Pegeldefinition des ADI-8 DS je nach Pegelreferenz möglichst kompati- bel umzusetzen. Referenz...
Signal optisch erkennbar ist. Die grüne LED zeigt ab einem Pegel von -40 dBFS in analoger Form an, ein höheres Eingangssignal führt zu hellerem Aufleuchten. Wie die analogen Eingangspegel sind auch die analogen Ausgangspegel des ADI-8 DS so ausgelegt, dass sie mit möglichst allen Geräten störfrei zusammenarbeiten. Der Headroom des ADI-8 DS beträgt daher je nach Referenzpegel zwischen 9 und 15 dB:...
Wird nur für den COMBINE und DS Modus benötigt. Anschluss eines zweiten Gerätes, welches ein Bit Split oder Double Speed Signal zum ADI-8 DS sendet. Enthält die Kanäle 5 bis 8. Die TDIF-1 Anschlüsse des ADI-8 DS sind kompatibel zu allen Geräten mit einer solchen Schnittstelle, beispielsweise DA-38 und DA-88.
6.4 Digitale Ausgänge Der ADI-8 DS verfügt über je zwei digitale Ausgänge im ADAT optical und TDIF-1 Format. Im normalen Betrieb sind nur die mit MAIN beschrifteten Ausgänge relevant. Bei Nutzung von mehr als den ersten 4 Kanälen und aktiviertem PROCESS BS (Bit Split) oder DS (Double Speed) sind die mit AUX beschrifteten Ausgänge ebenfalls zu benutzen.
6.5 Wordclock Ein- und Ausgang Eingang Der Wordclockeingang des ADI-8 DS ist aktiv wenn in der Clock Sektion EXT gewählt wird (sie- he Kapitel 7, Clock Sektion). Bei einem gültigen Signal leuchtet die LED EXT konstant, ansons- ten blinkt sie.
Klirrfaktor erreichen können. Bei aktivierter Einstellung Clock D/A INTERN ist es zwingend erforderlich, dass der Daten- takt des speisenden Gerätes synchron zum ADI-8 DS ist. Dazu ist das externe Gerät über den Wordclock Out oder ADAT/TDIF Out des ADI-8 DS zu synchronisieren.
(Master-) Recorders verbunden sein. Beim Betrieb mehrerer Recorder müssen die- se untereinander mit einem Sync-Kabel (Bezeichnung Tascam PW-88S) verbunden sein. Was Sie gar nicht wissen müssen: Der ADI-8 DS geht auch auf die Eigenheiten der ersten DTRS-Maschine ein, der DA-88, ist also ohne weitere Einstellungen oder Besonderheiten mit diesem Gerät verwendbar.
MAIN MAIN Wenn Sie nicht mehr als die ersten 4 Kanäle des ADI-8 DS nutzen kommt also nur der An- schluss MAIN zum Einsatz. Der Anschluss AUX ist unnötig, da an diesem gar keine Daten an- liegen. Erst bei der Nutzung der Eingänge 5-8 gibt AUX deren Daten aus.
9.3 Copy Mode Die Funktion COPY MODE verwandelt den ADI-8 DS in einen einzigartigen ADAT/TDIF und TDIF/ADAT Formatkonverter, eine digitale Patchbay, einen Signalverteiler und einen digitalen 16/24 Bit Konverter. Der Taster COPY MODE routet das digitale Eingangssignal des DA-Wandlers direkt zu den digitalen Ausgängen des AD-Wandlers.
9.4 Dither Mittels BIT SPLIT und COMBINE ist der ADI-8 DS in der Lage volle 24 Bit Auflösung auch bei 16 Bit Geräten zu erhalten. Es kann jedoch vorkommen, dass die aktuelle Aufnahmesituation keinen Einsatz von BIT SPLIT/COMBINE erlaubt. Bei Verwendung der doppelten Abtastraten 88.2 kHz und 96 kHz steht BIT SPLIT/COMBINE nicht zur Verfügung.
Aufzeichnung in bis zu 96 kHz bei halber Kanalzahl mit jedem (!) DTRS-Gerät. Hinweis: Ein ideales Gespann ergibt sich bei Kombination des ADI-8 DS mit der Digital I/O Kar- te RME HDSP 9652. Damit erhält man eine hochwertige Möglichkeit der gleichzeitigen Auf- nahme und Wiedergabe von 8 Spuren mit 24 Bit/96 kHz in PC und Mac.
Einbau oder unsachgemäße Behandlung entstanden sind, unterliegen nicht der Ga- rantie, und sind daher bei Beseitigung kostenpflichtig. Schadenersatzansprüche jeglicher Art, insbesondere von Folgeschäden, sind ausgeschlossen. Eine Haftung über den Warenwert des ADI-8 DS hinaus ist ausgeschlossen. Es gelten die All- gemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Audio AG. 14. Anhang RME News und viele Infos zu unseren Produkten finden Sie im Internet: http://www.rme-audio.de...
Möglichkeit einer geregelten Entsorgung Elektronikschrott zur Verfügung stehen, kann das Recycling durch IMM Elektronik GmbH als Hersteller des ADI-8 DS erfolgen. Dazu das Gerät frei Haus senden an: IMM Elektronik GmbH Leipziger Straße 32 D-09648 Mittweida. Unfreie Sendungen werden nicht entgegengenommen.