Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen (Abb. 3); Informationen Zum Gebrauch (Abb. 4) - emil lux HD 130 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
V_01/11/2010
Wasseranschluss
Achtung – Gefahr!
Nur gefiltertes oder sauberes Wasser ansaugen. Der Wasserhahn muss mindestens eine der
Gefahr!
Förderleistung der Pumpe entsprechende Wassermenge liefern.
Das Gerät so nahe wie möglich am Wassernetzanschluss aufstellen.
Anschlussstutzen
● = Wasserauslass (OUTLET)
■ = Wassereinlauf mit Filter (INLET)
Anschluss an die Wasserleitung
Der direkte Anschluss des Geräts an die Trinkwasserleitung ist nur dann zulässig, wenn in der Zuleitung
eine vorschriftsmäßige Schutzvorrichtung gegen Rückfluss mit Ablauf installiert ist. Der Schlauch-
durchmesser muss mindestens 13 mm betragen; der Schlauch selbst muss verstärkt sein.

Einstellungen (Abb. 3)

Einstellung des Düsenkopfs (wo vorgesehen)
Den Wasserstrahl am Düsenkopf (E) regulieren.
Einstellung der Reinigungsmittelmenge (wo vorgesehen)
Die abzugebende Reinigungsmittelmenge mit dem Regler (F) dosieren.
Einstellung der Reinigungsmittelabgabe
Den einstellbaren Düsenkopf (E) in die Stellung „—" bringen, damit das Reinigungsmittel mit dem rich-
tigen Druck abgegeben wird (wo vorgesehen).
Einstellung des Drucks (wo vorgesehen)
Den Arbeitsdruck mit Regler (G) regulieren. Der Druck wird auf dem Manometer angezeigt (falls vorhan-
den).

Informationen zum Gebrauch (Abb. 4)

Bedieneinrichtungen
• Einschalteinrichtung (H).
Die Einschalteinrichtung auf (ON/1) schalten, um:
A. den Motor zu starten (bei den Modellen ohne TSS-Vorrichtung).
B. den Motor für den Betrieb vorzubereiten (bei den Modellen mit TSS-Vorrichtung).
Wenn die Einschalteinrichtung über eine Kontrolllampe verfügt, muss diese Kontrolllampe dann leuch-
ten.
Die Schaltstellungen „low/high", die ggf. vorgesehen sind, stehen für:
Low = Waschen mit Niederdruck.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

396619

Inhaltsverzeichnis