5.
Bedienung
5.7.2 Manuelle Kammerabtauung
Zusätzlich zur automatischen Abtauung kann
bei Bedarf auch eine manuelle Kammerabtau-
ung aktiviert werden:
• Über die Menütaste
Kammerkühlung' anwählen:
S O L L W E R T
drücken. - Ein kurzer Hinweiston signali-
siert den Beginn der manuellen Kam-
merabtauung:
S O L L W E R T
Die Abtauung endet mit dem Ablauf der vorge-
wählten Abtaudauer oder bei Erreichen einer
Kammertemperatur von -5 °C.
Zum vorzeitigen Abschalten der manuellen
Kammerabtauung:
• Den Menüpunkt 'Sollwert Kammerkühlung'
erneut aufrufen und nochmals die
drücken.
Bei Geräten mit Objektkühlung:
Mit Beginn der Bedarfsabtauung wird der Ob-
jektkopf automatisch auf eine Temperatur zwi-
schen -10 °C und -5 °C geregelt, d.h. die Objekt-
kopf-Sollwertregelung wird abgeschaltet (s.
auch Kapitel 5.7.1 'Automatische Abtauung').
10 Sekunden nach Beendigung der manuellen
Kammerabtauung wird die Objektkopf-Sollwertre-
gelung automatisch wieder eingeschaltet.
46
den Punkt 'Sollwert
K T - 3 0 ° C
❄ -
K T - 3 0 ° C
❄
-
-Taste
5.7.3 Manuelle Objektkopfabtauung (nur
bei Geräten mit Objektkühlung)
Zum Aktivieren der manuellen Objektkopfabtau-
ung:
• Über die Menütaste
Objektkühlung' anwählen:
S O L L W E R T
drücken. - Ein kurzer Hinweiston signali-
siert den Beginn der manuellen Objekt-
kopfabtauung:
S O L L W E R T
Der Objektkopf wird 10 Minuten lang auf eine
Temperatur von +20 °C bis +30 °C geregelt.
Danach sinkt die Temperatur wieder auf den
vorgewählten
Objektkopf-Solltemperaturwert
ab.
Zum vorzeitigen Beenden der manuellen
Objektkopfabtauung:
• Den Menüpunkt 'Sollwert Objektkühlung' er-
neut aufrufen und nochmals die
drücken.
Gebrauchsanweisung V1.7 RevC - 08/2014
den Punkt 'Sollwert
O T - 3 5 ° C
❄ ❄
O T - 3 5 ° C
❄
❄
-Taste