Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Gerät; Beschreibung Der Typischen Applikation - Leica Biosystems VT1200 Gebrauchsanweisung

Mikrotom mit vibrierendem messer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Arbeiten mit dem Gerät
5.1

Beschreibung der typischen Applikation:

• Um das Einsetzen der Probe zu vereinfachen,
wird die Probenaufnahme durch Drücken der
Taste DOWN schnell in die unterste Position
gefahren.
• Um hochwertige Schnitte – besonders von un-
fixiertem Gewebe – zu präparieren, wird nach
jedem Klingenwechsel empfohlen, mittels der
optionalen Messeinrichtung Vibrocheck, die
Höhenamplitude der Klinge zu ermitteln und
diese mittels Einstellschraube am Klingenhal-
ter zu minimieren.
In diesem Fall Vibrocheck montieren
te 37 für VT1200 bzw. Seite 39 für VT1200
Klinge montieren und gewünschten Freiwin-
kel einstellen, Messung durchführen und
entsprechende Einstellung am Klingenhalter
vornehmen.
Vibrocheck gemäß Anweisung entfernen,
Klinge um 90° nach oben drehen, um sichere
Montage der Eis- und Pufferwanne zu ermög-
lichen.
• Pufferwanne in die Eiswanne einsetzen und
mit dem Deckel abgedecken. Eiswanne mit
zerstoßenem Eis auffüllen.
• Deckel abnehmen und Pufferwanne mit vor-
gekühltem physiologischen Puffer befüllen.
• Eis- und Pufferwanne auf die Schwalben-
schwanzführung aufschieben und klemmen.
• Die Probe mit Cyanacrylatkleber auf den Pro-
benteller aufkleben und mittels Manipulator
in die Pufferwanne einsetzen. Den Schlauch
18
Das Leica VT1200 / VT1200 S ist ein Mikrotom mit vibrierender Schneide und
wird überwiegend zum Schneiden von fixierten oder unfixierten Proben aus
dem Bereich der Neuroforschung verwendet.
(sh. Sei-
S),
für die Begasung des Puffers in die Schlauch-
klemme einsetzen.
• Mit der UP-Taste die Probe schnell in die
Schneideebene der Klinge anheben. Die Fei-
nannäherung kann mit dem Einstellknopf in der
gewünschten Schrittweite 1, 10 oder 100 µm
erfolgen.
• Die Klinge mittels der "Klinge vorwärts"-Taste
an die Probe annähern.
• Nach dem Anschneiden der Probe die ge-
wünschte Schnittdicke mit dem Einstellknopf
in der gewählten Schrittweite (1, 10 oder
100 µm) zustellen. Die Probenaufnahme wird
dabei um den gewünschten Wert angehoben.
• Der Schneidevorgang wird durch Drücken der
RUN/STOP-Taste gestartet und kann durch
diese nach vollendetem Schnitt wieder ge-
stoppt werden. Die Klinge wird mittels "Klinge
zurück"-Taste vor die Probe gefahren. Die
Schnittdicke für den nächsten Schnitt wird
gewählt und der Schneidevorgang erneut
gestartet.
• Nach Beendigung des Schneidens die Klinge
entnehmen, entsorgen und die Probenaufnah-
me durch Drücken der DOWN-Taste in die un-
terste Position fahren, Eis - und Pufferwanne
ausspannen, ausleeren und reinigen.
Gebrauchsanweisung V 1.4 RevC – 09/2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt1200 s

Inhaltsverzeichnis