Sync shift
Sync shift belegt FX2 mit einem Offset-Wert. Der Startzeitpunkt von FX2 wird relativ zu FX1 verschoben.
Die Verschiebung ist konstant.
Zufälliger Betrieb
Im zufälligen Betrieb wird die Schleifenzeit der betreffenden FX zufällig verändert.
Die Option random sync ändert die Schleifenzeit des FX zufällig. Die Schleifenzeit ist variabel, aber für
FX1 und FX2 gleich, um die Synchronisation zu erhalten. Die Grundgeschwindigkeit des synchronisierten
Effekts wird über DMX Kanal 16 gesteuert.
Die Option random no sync ändert die Schleifenzeit des FX zufällig, FX1 und FX2 werden nicht
synchronisiert. Die Grundgeschwindigkeit von FX1 und FX2 wird über die DMX Kanäle 16 und 18
gesteuert.
FX Priorität und Überschreiben
Wenn ein FX aktiviert wird, überschreibt er die Parameter aller Einstellungen, die der FX verwendet. Wenn
ein FX z.B. die Zoom-Funktion verwendet, überschreibt er den DMX Wert des Zoom-Kanals.
Wenn auf beiden Kanälen FX1 select und FX2 select der selbe Effekt gewählt wird, ist nur der Kanal FX1
adjust aktiv. Der Kanal FX2 adjust wird ignoriert.
Wenn auf beiden Kanälen FX1 select und FX2 select unterschiedliche Effekte gewählt werden, überlagert
FX2 FX1 und FX2 überschreibt die Werte von FX1, wenn beide FX auf die selbe Funktion zugreifen.
RDM
Der MAC Aura ist mit RDM (Remote Device Management) ausgestattet. Zur RDM Kommunikation wird die
DMX Linie verwendet. Das Gerät kann RDM-Daten an eine RDM-fähige Steuerung gemäß dem RDM
Protokoll ANSI/ESTA E1.20 RDM senden.
18
Bedienungsanleitung MAC Aura