DEUTSCH
Ausgabe des Tons über den HDMI-Ausgang
n
Sie· können· das· Audioformat· und· die· Anzahl· der· wiedergegebenen· Kanäle· auf· die· technischen·
Erfordernisse·des·Geräts·abstimmen,·das·die·HDMI-Ausgangssignale·des·DVD-A1UD·entgegennimmt.·
Prüfen·Sie·zum·Einstellen·die·technischen·Voraussetzungen·des·anzuschließenden·Audiogeräts·sowie·
das· Audioformat· bzw.· die· Anzahl· der· Kanäle,· die· in· den· Mediendaten· und· den· Wiedergabedateien·
gespeichert·sind.·
Medien/Dateien
Audioformat
Dolby·Digital
Dolby·Digital·Plus
Dolby·TrueHD
BD
DTS
DTS-HD
LPCM
Dolby·Digital
AVCHD
LPCM
Dolby·Digital
DVD·video
DTS
LPCM,·MPEG
DVD·audio
LPCM,·PPCM
Multi-Bereich
Stereo-Bereich
Super·Audio·CDz2
CD-Lage
Dolby·Digital
DivX ®
MP3,·MP2
CD,·MP3,·WMA,·AAC,·LPCM
DTS-CD
z1·: Lineare·PCM-Signale·werden·im·Mehrkanalformat·ausgegeben,·wenn·"BD-Audiomodus"·auf·"Mix-
Audio"· eingestellt· wird· (vSeite· 33).· Multi-LPCM-Signale· werden· bei· der· Ausgabe· von· HDMI-
Signalen mit Auflösungen von 480i/576i oder 480p/576p ausgegeben.
z2·: Super·Audio·CDs·werden·mit·44.1·kHz·16-bit·wiedergegeben.·
Einstellungen unter "HDMI-Einstellungen" – "Audio-
Einstellungen" (vSeite 25) im GUI-Menü
Multi·LPCM··
Auto
BM·On/Off
Dolby·Digital z 1
Dolby·Digital·Plus z 1
Dolby·TrueHD z 1
2-Kanal·Downmix·
Multi·LPCM
LPCM
DTS z 1
DTS-HD z 1
Multi·LPCM
Dolby·Digital
Multi·LPCM
2-Kanal·Downmix·
Multi·LPCM
LPCM
Dolby·Digital
DTS
2-Kanal-LPCM
2-Kanal·Downmix·
Multi·LPCM
LPCM
2-Kanal-LPCM
2-Kanal·Downmix·
Dolby·Digital
Multi·LPCM
LPCM
2-Kanal-LPCM
2-Kanal·Downmix·
DTS
Multi·LPCM
LPCM
Selbst· wenn· "HDMI-Einstellungen"· –· "Audio-Einstellungen"· im· GUI-Menü· auf· "Autom."· (vSeite· 25)·
gestellt· ist,· werden· multilineare· PCM-Signale· oder· heruntergemischte· lineare· 2-Kanal· PCM-Signale·
ausgegeben,·wenn·ein·Gerät·angeschlossen·ist,·das·keine·Bitstreams·unterstützt.
Um·die·Wiedergabe·digitaler·Video-·und·Audioinhalte·wie·etwa·BD-Video·oder·DVD-Video·über·einen·
HDMI-Anschluss·zu·ermöglichen,·muss·der·Copyright-Schutz·HDCP·(High-bandwidth·Digital·Content·
Protection·System)·sowohl·vom·Abspielgerät·als·auch·vom·Fernsehgerät·oder·AV-Verstärker·unterstützt·
2ch
werden.·Bei·HDCP·handelt·es·sich·um·ein·Kopierschutzverfahren,·das·mit·einer·Datenverschlüsselung·
und Authentifizierung des angeschlossenen AV-Geräts arbeitet. Der DVD-A1UD unterstützt HDCP .
HINWEIS:
•
Wenn· ein· Gerät· ohne· HDCP-Unterstützung· angeschlossen· ist,· werden· Video· und· Audio· nicht·
korrekt ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie auch in den Bedienungsanleitungen zu Ihrem
Fernsehgerät·bzw.·AV-Verstärker.
•
Das·Audiosignal·am·HDMI-Ausgang·(Sampling-Frequenz,·Anzahl·der·Kanäle·etc.)·wird·unter·Umständen·
durch· die· HDMI-Audioausstattung· des· angeschlossenen· Geräts· im· Hinblick· auf· die· zulässigen·
Eingangsformate·eingeschränkt.·Wenn·das·angeschlossene·Gerät·z.·B.·im·HDMI-Modus·5.1-Kanal-fähig·
ist,·gibt·der·DVD-A1UD·den·Ton·nur·im·5.1-Kanalmodus·aus,·auch·wenn·die·Wiedergabe·auf·7.1.·Kanäle·
eingestellt·ist.·In·diesem·Fall·erfolgt·die·analoge·Tonausgabe·ebenfalls·im·5.1-Kanalmodus.
•
Abhängig· vom· angeschlossenen· HDMI-kompatiblen· Monitor· (Projektor· usw.)· ist· ein· Eingang· von·
Audiosignalen·unter·Umständen·nicht·möglich.·
Falls· solch· ein· Gerät· am· DVD-A1UD· angeschlossen· ist,· erfolgt· über· den· HDMI-Anschluss· keine·
Tonausgabe.·
1. Heimkino-Wiedergabe – Wiedergabe auf einem Mehrkanalsystem –
Copyright-Schutz