Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25.5 Der Control Strip

Der Control Strip auf der rechten Seite ist ein festes Element. Er vereint verschiedene Funktio-
nen, die entweder global notwendig sind, oder ständig gebraucht werden, und daher nicht in
einem Menü versteckt sein sollten. Er lässt sich dennoch über das Menü, Window - Hide
Control Strip, ausblenden.
Die in den folgenden Kapiteln beschriebenen Felder lassen sich durch Klick auf das Dreieck in
ihrer Titelleiste einklappen.
Deviceauswahl. Sind mehrere unterstütze Geräte im Computer aktiv kann
hier zwischen diesen gewechselt werden.
FX - DSP Meter. Zeigt die Auslastung des DSP durch aktivierte EQ, Low Cut,
Compressor, Auto Level, Echo und Reverb. Der DSP des Fireface UFX+
besitzt eine automatische Begrenzung. Steht keine Leistung mehr zur
Verfügung können keine weiteren FX aktiviert werden. Bei der Umschaltung
in den DS oder QS Mode werden FX automatisch deaktiviert, bis die maxima-
le DSP-Leistung nicht mehr überschritten ist.
Undo / Redo. Mit dem unbegrenzten Undo und Redo lassen sich
Veränderungen am Mix beliebig widerrufen und erneut ausführen. Undo/Redo
erfasst jedoch keine Veränderungen an der Oberfläche (Fenstergröße,
Position, Kanäle schmal/breit etc.), und auch keine Änderungen an den
Presets. Das versehentliche Überschreiben eines EQ-Presets kann also nicht
widerrufen werden.
Undo/Redo arbeitet auch über Workspaces hinweg. Daher lässt sich eine vollkommen anders
gestaltete Mixer-Ansicht per Workspace laden, und mit einem einmaligen Klick auf Undo der
vorherige interne Mischerzustand zurückholen – die neue Mixer-Ansicht aber bleibt erhalten.
Global Mute Solo Fader.
Mute. Global Mute arbeitet quasi Pre-Fader, schaltet also alle derzeit aktivierten Routings des
Kanals stumm. Sobald irgendein Mute-Taster gedrückt wird leuchtet im Control Strip der Mute
Master Button auf. Mit ihm lassen sich alle aktivierten Mutes aus-, aber auch einschalten, also
mehrere Mutes gemeinsam aktivieren/deaktivieren.
Solo. Sobald ein Solo-Taster gedrückt wurde leuchtet im Schnellbedienfeld der Solo Master
Button auf. Mit ihm lassen sich alle aktivierten Solos aus- und einschalten. Solo arbeitet wie von
Mischpulten gewohnt als Solo-in-Place, quasi Post-Fader. Die für Mischpulte typische Ein-
schränkung, dass Solo nur global oder nur auf dem Main Out arbeitet, gibt es in TotalMix nicht.
Solo wird immer für den gerade aktiven Submix aktiviert.
Fader. Der Klick auf einen Fader mit gedrückter Umschalt-Taste fügt ihn der temporären Fa-
dergruppe hinzu. Alle nunmehr gelben Fader sind gekoppelt, und bewegen sich relativ zuein-
ander gemeinsam. Die temporäre Fadergruppe wird durch Klick auf das F-Symbol gelöscht.
Bedienungsanleitung Fireface UFX+ © RME
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis