9.1 Standby-Modus
Der Standby-Modus ist die Anzeige, die immer
nach dem Einschalten des Mobilteils er-
scheint.
Befi ndet sich das Telefon im Standby-Modus,
zeigt das Display entweder den Mobilteilnamen
oder die Uhrzeit sowie die Nummer des Mobil-
teils an. Sie können Anrufe einleiten und em-
pfangen. Durch Drücken der Menütaste ge-
langen Sie in das Hauptmenü: Eine Übersicht
der Menüpunkte fi nden Sie in Kapitel 6 auf
Seite 10.
9.2 Reichweitenanzeige
Leuchtet das Signalstärkesymbolg konstant,
befi ndet sich das Mobilteil im Sendebereich
der Basis. Wenn Sie zu weit von der Basis
entfernt sind, kann das Mobilteil durch das zu
schwache Funksignal nicht mehr korrekt auf die
Telefonleitung zugreifen. In diesem Fall können
Sie keine Gespräche mehr einleiten oder ent-
gegennehmen. Wenn Sie sich während eines
Gesprächs mit dem Mobilteil zu weit von der
Basis entfernen, ertönt ein Reichweitenwarnton
und das Symbol g beginnt zu blinken. Be-
geben Sie sich umgehend näher zu Ihrer
Basisstation, ansonsten wird die Verbindung
unterbrochen und das Mobilteil kehrt in den
Standby-Modus zurück.
9.3 Mobilteil ein-/ausschalten
•
Mobilteil einschalten:
halten, bis sich das Display einschaltet.
•
Mobilteil ausschalten:
halten, bis das Display erlischt.
9.4 Anrufe tätigen
Sie können Rufnummern mit bis zu 21 Ziffern
wählen, die im Display angezeigt werden. Ist die
Nummer länger als 11 Ziffern, werden die ersten
Ziffern nach links aus dem Display geschoben
und im Display erscheint das Symbol a. Anrufe
können Sie wie folgt einleiten:
18
9 Grundfkt.-Telefonieren
9.4.1 Extern anrufen
•
Drücken Sie die Taste
Freizeichen. Im Symbolbereich erscheint i
und die Gesprächsdaueranzeige startet.
•
Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein,
diese wird automatisch gewählt. Wenn Sie
Ihren Gesprächspartner hören, können Sie
das gewünschte Gespräch führen.
•
Um das Gespräch zu beenden, drücken
Sie die Taste
zurück in die Basis.
•
Durch Drücken der Displaytaste Menü
können Sie auf die Wahlwiederholungsliste,
das Telefonbuch oder die Anruferliste zurück-
greifen (siehe Kapitel 10).
9.4.2 Wählen mit Wahlvorbereitung
Diese Prozedur ist komfortabler, weil Sie die
eingegebene Rufnummer überprüfen und ggf.
korrigieren können, bevor sie gewählt wird.
•
Wählen Sie eine Rufnummer. Überprüfen
Sie die Rufnummer auf dem Display.
•
Zur Korrektur einer eingegebenen Ruf-
nummer betätigen Sie die Displaytaste
C, um die jeweils letzte Ziffer zu löschen.
Korrigieren Sie mittels der Tastatur die
Nummer. Um alle eingegebenen Ziffern
zu löschen und in den Standby-Modus
zurückzukehren, halten Sie die Displaytaste
C für mehr als eine Sekunde gedrückt.
•
Um eine Wahlpause einzufügen, halten Sie
-Taste gedrückt
die Taste 0 gedrückt, bis an der Stelle der
Nummer ein P erscheint.
•
Ist die Rufnummer korrekt, drücken Sie zum
-Taste gedrückt
Verbindungsaufbau die Taste
9.5 Anruf entgegennehmen
Wenn ein Ruf eingeht, klingelt das Telefon und
das Symbol i blinkt. Im Display erscheint
ANRUF. Kann der eingehende Anruf identifi ziert
werden, (Informationen des Anrufers werden
von dessen Netzbetreiber übertragen, ohne,
dass der Anrufer dies unterdrückt) können Sie
die Anrufernummer auf dem Display sehen.
Wurde die Rufnummer des Anrufers vorab im
Telefonbuch eingetragen, sehen Sie an Stelle
der Rufnummer den Namen des Anrufers.
Wenn das Telefon klingelt, können Sie:
. Sie hören das
oder stellen das Mobilteil
.