• Einstellungen
– Sprache:
DE, EN, FR, NL, IT
– Wunschwasserhärte (siehe Kapitel 5.3.3
„Einstellung der Wunschwasserhärte")
– Korrektur der Wunschwasserhärte (sie-
he Kapitel 5.3.5 „Nachkalibrierung der
Regelung der Wunschwasserhärte")
– Salznachfüllmenge, Salzvorrat
– Leckagealarm (Grenzwerte, Sleepmo-
duszeit, ein/aus)
– Einheit der Wasserhärte:
°dH, °e, °f, gpg, ppm, mmol/l, mval/l
– Beleuchtung, Kontrast, Töne
– Funktion des Störmelderelais
(siehe Kapitel 5.8 „Potenzialfreies Mel-
derelais")
– Werkseinstellung
(siehe Kapitel 5.14 „Rücksetzung auf
Werkseinstellung")
• Betriebsdaten
– gesamte Rohwassermenge seit Inbe-
triebnahme [m³]
– gesamte Anzahl der Regenerationen
seit Inbetriebnahme
– gesamte Anzahl durchgeführter Wartun-
gen seit Inbetriebnahme
• Info
Hier werden verschiedene Informationen
wie Salzvorrat, Salzreichweite, Gerätetyp,
Gerätenummer, Kundendienst-Telefonnum-
mer, Historie der Warn- und Störmeldun-
gen, Softwareversion, Hardwareversion,
Termin für die nächste erforderliche War-
tung und momentaner Wasserdurchfluss
angezeigt.
5.3
Betriebsstart
(siehe Abb. 23)
– Zur Verkürzung der Inbetriebnahme in
den Salzvorratsbehälter (6) ca. 5 Liter
Betrieb
Wasser einfüllen (bis knapp über den
Zwischenboden).
– 25 - 50 kg Regeneriersalz in den Salz-
vorratsbehälter einfüllen.
Das Regeneriersalz muss mindestens den
Anforderungen nach DIN EN 973 entspre-
chen und Lebensmittelqualität haben.
Unsere Empfehlung: Broxo- oder Solvay-
Salz, entweder als Block, Tabletten oder
grobkörnig 7 - 15 mm. Bei Verwendung von
anderen Regeneriersalzen ist der Salzvor-
ratsbehälter in kürzeren Abständen zu reini-
gen und das Ansaugsieb öfter auszutau-
schen.
– Die Abdeckhaube (7) abnehmen.
– Das Einbaudatum auf dem Etikett eintra-
gen (siehe Abb. 12).
Etikett
„Einbaudatum"
Abb. 12: Geräte- und Auftrags-Nr. sowie
Etikett „Einbaudatum"
– Wasserzufuhr (Haupthahn bzw. Ab-
sperrventil) öffnen.
– Sicherstellen, dass das Umgehungsven-
til (falls installiert) auf „Betrieb" gestellt
ist.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen muss die Enthär-
tungsanlage sofort nach dem Öffnen der
Wasserzufuhr zur Entlüftung gespült und
JUDO i-soft
Geräte-Nr.
Auftrags-Nr.
17