Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lovibond MD 610 Bedienungsanleitung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkungen:
1. Anwendungsbereich: Bestimmung von Korrosionshemmerrückständen (Sauerstoffbinder)
in Kesselspeisewasser oder Kondensat.
2. Zur Vermeidung von Fehlern durch Eisenablagerungen, die Glasgeräte vor der Analyse
mit Salzsäurelösung (ca. 20% ig) und anschließend mit VE-Wasser (Vollentsalztes
Wasser) spülen.
3. Da die Reaktion temperaturabhängig ist, sind 25°C ± 3°C einzuhalten.
4. Volumina mit geeigneter Pipette der Klasse A dosieren.
5. Die Küvetten während der Farbentwicklungszeit dunkel stellen. (Wenn die
Reagenzlösung UV-Licht (Sonnenlicht) ausgesetzt wird, führt dies zu überhöhten
Messwerten.)
6. Störungen:
• Eisen (II) stört in allen Mengen
Zur Bestimmung der Eisen (II) Konzentration wird der Test ohne Zugabe der
VARIO DEHA Rgt. 2 Lösung wiederholt. Liegt die Konzentration oberhalb von
20 μg/l wird der angezeigte Wert vom Ergebnis der DEHA-Bestimmung
abgezogen.
• Substanzen, die Eisen (III) reduzieren, verursachen Interferenzen. Substanzen, die
Eisen stark komplexieren, können stören.
• Stoffe, die ab der angegebenen Konzentration stören können:
Borat (als Na
B
O
2
4
7
Kobalt
Kupfer
Härte (als CaCO
)
3
Lignosulfonate
Mangan
Molybdän
Nickel
Phosphat
Phosphonate
Sulfat
Zink
7. Es besteht die Möglichkeit die Einheit von mg/l in μg/l zu ändern.
mg/l
μg/l
Reagenzien
VARIO OXYSCAV 1 Rgt
VARIO DEHA 2 Rgt Lösung
MD610_2 05/2017
)
500 mg/l
0,025 mg/l
8,0 mg/l
1000 mg/l
0,05 mg/l
0,8 mg/l
80 mg/l
0,8 mg/l
10 mg/l
10 mg/l
1000 mg/l
50 mg/l
Reagenzienform/Menge
Set (100 Tests)
Powder Pack / 200
Flüssigreagenz / 100 ml
Bestellnummer
536000
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis