Waschmitteldosierung und -beigabe
Die benötigte Waschmittelmenge hängt ab von:
•
der Größe und Bauart Ihrer Waschmaschine
•
der Wasserhärte
•
der Art und Stärke der Verschmutzungen auf Ihren Textilien
•
der Wäschemenge in der Trommel
•
dem Waschmitteltyp und der Waschmittelmarke
Überzeugen Sie sich daher vor der Waschmittelbeigabe, ob:
•
Sie das Fassungsvermögen der Trommel an Trockenwäsche ausgenützt haben. Dies hilft,
Energie und Wasser zu sparen.
•
die Wäsche fettigen, schwer löslichen Schmutz oder starke Verfleckungen aufweist.
•
der Härtebereich der Waschmittel - Dosieranleitung mit der Wasserhärte übereinstimmt.
(Die Wasserhärte erfahren Sie vom Wasserwerk oder beim Gemeindeamt.)
•
das von Ihnen verwendete Waschmittel für das gewählte Programm, die gewählte
Temperatur und die zu waschenden Textilien geeignet ist.
Aktiver Umweltschutz
Ihre Waschmaschine ermöglicht es Ihnen 30% der Waschmittelmenge einzusparen, da
•
Ihre Maschine mit einem Öko-Ventil ausgestattet ist
(dieses verhindert den Waschmittelverlust über das Abwasser)
•
die Dosieranleitungen auf Waschmittelpackungen meistens für 5 kg Wäsche gelten.
•
Die maximale Beladungsmenge Ihrer Maschine ist aber 3 kg Trockenwäsche.
•
Bei geringeren Füllmengen entsprechend weniger dosieren.
Kammer I
Vorwaschmittel
Bleichmittel bzw. Fleckensalz
Kammer II
Hauptwaschmittel
Kammer III
Weichspüler
Einweichmittel direkt zur Wäsche
Hinweis
•
Ab dem Wasserhärtebereich II (10 - 16 ° dH) ist die Verwendung eines zusätzlichen
Enthärters sinnvoll. Sie benötigen dann nur die Waschmittelmenge für den Härtebereich I
(weiches Wasser 0 - 10 ° dH).
•
Sie brauchen kein Weichspüler benutzen, wenn Sie die Wäsche nach dem Wäschen in den
Trockner geben.
9