Dieselmotor Typ 43F
Bedienung
Pos: 7.1 /KN2006-SM/Bedienung/001 1 Bedienung_Titel @ 9\mod_1144402040153_1.doc @ 86490
7 Bedienung
Pos: 7.2 /KN2006-SM/Bedienung/002 1.1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144402036547_1.doc @ 86455
7.1 Sicherheit
Pos: 7.3 /KN2006-Projekte/Bukh-Farymann/Bedienung/Unsachgemäße Bedienung 2032 @ 49\mod_1193140708587_1.doc @ 761251
Unsachgemäße Bedienung
Pos: 7.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
Pos: 7.5 /KN2006-Projekte/Bukh-Farymann/Bedienung/Rotierende Bauteile 2032 @ 45\mod_1188039601537_1.doc @ 570077
Rotierende Bauteile
Pos: 7.6 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
46
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Bedienung!
Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren
Personen- oder Sachschäden führen.
Deshalb:
– Alle Bedienungsschritte gemäß den Angaben
dieser Betriebsanleitung durchführen.
– Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass alle
Abdeckungen und Sicherheitseinrichtungen
installiert sind und ordnungsgemäß
funktionieren.
– Niemals die Sicherheitseinrichtung während des
Betriebes außer Kraft setzen.
– Auf Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsbereich
achten! Lose aufeinander- oder umherliegende
Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch rotierende Bauteile!
Rotierende Bauteile können schwere Verletzungen
verursachen.
Deshalb:
– Während des Betriebs nicht in rotierende
Bauteile eingreifen oder daran arbeiten.
– Abdeckungen im Betrieb nicht öffnen.
– Nachlaufzeit des Motors von 10 bis 20
Sekunden beachten:
Vor dem Öffnen der Abdeckungen sicherstellen,
dass sich keine Teile mehr bewegen bzw. der
Motor nicht läuft.
– Im Gefahrenbereich eng anliegende Arbeits-
schutzkleidung tragen.
2008-05-29