Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotek GG4-3-7300-EBZ Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 21

Stromerzeuger mit benzinmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Ölsensor selbst kann nur durch Öffnen des Kurbelgehäuses getauscht werden, von
aussen ist lediglich die Kabeldurchführung zum Ölsensor sichtbar.
Sollte dies nicht der Fehler sein, so demontieren Sie das Frontpanel und öffnen Sie CN6
(Stecker des Hauptschalters). Versuchen Sie den Generator über die Handstarteinrichtung
zu starten. Sollte die Zündung nun funktionieren so hat entweder das Kabel zum Haupt-
schalter oder der Hauptschalter selbst einen Kurzschluss gegen Masse.
Beheben Sie den Fehler entsprechend.
Besteht der Fehler weiterhin demontieren Sie den Luftleitkasten des Motors um zur Zünd-
spule zu gelangen.
Öffnen Sie nun den Steckverbinder CN12. Sollte die Zündung nun funktionieren so hat
das Kabel zu CN9 einen Kurzschluss gegen Masse. Beheben Sie gegebenenfalls den Kurz-
schluss.
Im Fehlerfall messen Sie nun an Testpunkt 2 gegen Masse. Es sollte ein Widerstand von ca.
1,3 Ohm feststellbar sein. Messen Sie nun an CN8 gegen Masse. Es sollte ein Widerstand
von ca. 10,8 kOhm feststellbar sein. Überprüfen Sie auch den Zustand des Zündkabels
(keine Scheuerstellen, brüchig, etc. sowie die korrekte Montage des Kerzensteckers am
Zündkabel (fester Sitz).
Tauschen Sie gegebenenfalls defekte Teile aus. Testpunkt 2 sollte bei Zünschalterstellung
"ON" keine Verbindung mit Masse haben. Bei Zündschalterstellung "OFF" sollte ein Kurz-
schluss gegen Masse bestehen. Als letzten Punkt prüfen Sie den Permanentmagneten an
der Schwungscheibe. Entfernen Sie Verschmutzungen und stellen Sie einen Abstand von
0.5mm zwischen Zündspule und Schwungscheibe her. Der Zündmagent darf nicht an der
Schwungscheibe schleifen. Der Zündzeitpunkt ist bei diesem Motor fix eingestellt und kann
nicht verstellt werden.
Zündkabel
zu CN8
CN9
TP2
Zündspule
Zündmagnet
Spalt einstellen
Lüfterrad
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis