Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise; Hinweise Zur Gefahrenabwendung - SL Systemlösung Haustechnik SL 18 V Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Scheitholzvergaser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
ACHTUNG! Bei Wartungsarbeiten am Kessel bzw. an der elektrischen Anlage ist der Netzstecker zu ziehen!
Arbeiten am Heizkessel
Die Installation, die Erstinbetriebnahme sowie die Wartung des Heizkessels und der mit ihm verbundenen Teile,
wie Abgasleitung, Steuerung und Stromanschluss dürfen nur durch einen autorisierten Fachbetrieb vorgenommen
werden.
Einmal jährlich ist eine Wartung des Heizkessels und der mit ihm verbundenen Komponenten vornehmen zu lassen.
Eventuelle Mängel sind sofort zu beheben. Wir empfehlen, die Wartungsarbeiten durch einen Fachbetrieb oder den
Werkskundendienst durchführen zulassen und einen Wartungsvertrag abzuschließen. Die Erstinbetriebnahme darf
nur durch den Installationsfachbetrieb oder den Kundendienst des Herstellers erfolgen.
Der Installationsfachbetrieb muss den Nutzer mit der Funktion des Heizkessels und der mit ihm verbundenen
Komponenten vertraut machen und ihm die technischen Dokumentationen übergeben.

1.4 Spezielle Sicherheitshinweise

In den nachfolgenden Kapiteln sind weitere spezielle Sicherheitshinweise aufgeführt. Diese Hinweise werden
verständlicher, wenn sie im Kontext des jeweiligen Abschnittes gelesen werden. Aus diesem Grund sind diese Hin-
weise auch an den entsprechenden Stellen untergebracht. Bitte lesen Sie daher alle folgenden Abschnitte ebenso
aufmerksam durch.

1.5 Hinweise zur Gefahrenabwendung

1. Beim Transport des Kessels ist erhöhte Sorgfalt geboten. Hier kann es zu Verletzungen an Ecken und Kanten am
Kessel sowie der Bausubstanz kommen. Es sind Arbeitsschutzhandschuhe zu tragen.
2. Beim Nachlegen von Brennstoff ist Vorsicht geboten. Erst nach dem vollständigen Abbrand und nachdem die Abgas-
temperatur auf unter 110°C gesunken ist darf die Fülltür geöffnet werden. Während des Abbrandvorganges sind alle
Kesseltüren vollständig geschlossen zu halten.
3. Beim Nachlegen kann es zu Rauchaustritt aus dem Kessel kommen, daher bitte für entsprechende Belüftung sorgen.
4. Des Weiteren besteht die Gefahr von Verbrennungen durch Feuer und Glut beim Nachlegen, Schüren sowie beim
Entfernen von Asche.
5. Während des Kesselbetriebes dürfen nur die dafür vorgesehenen Betriebselemente berührt werden.
6. Es wird vorgeschlagen, bei der Beladung mit Brennstoff generell Handschuhe zu tragen, um Verletzungen zu ver-
meiden.
7. Der Kessel ist wöchentlich im kalten Zustand zu reinigen. Dabei ist zu beachten, dass sämtliche Öffnungen,
Klappen, Schieber sowie sicherheitsrelevante Teile in funktionsfähigem Zustand belassen werden.
8. Im Rahmen der jährlichen Überprüfung durch eine fachkundige Person sind die sicherheitsrelevanten Bauteile
(Sicherheitsventil, Thermische Ablaufsicherung) zu prüfen.
SL SCHEITHOLZVERGASER-KESSEL
Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sl 25 v

Inhaltsverzeichnis