RÜCKWAND
Buchsen ANT 1 und ANT 2
Schließen Sie Ihre primäre KW-/ 50-MHz-Antenne an die
Buchse ANT 1 an. Falls Sie zwei Antennen für das
KW-/ 50-MHz-Band verwenden, schließen Sie die sekundäre
Antenne an die Buchse ANT 2 an {Seite 1}.
GND-Klemme
Schließen Sie einen Leiter mit großem Aderquerschnitt
oder ein Kupferband zwischen der GND-Klemme und dem
nächstliegenden Erdungsanschluss an {Seite 1}.
AT-Anschluss
Nimmt den Steckverbinder des Kabels auf, das mit dem externen
Antennen-Tuner AT-300 geliefert wird {Seiten 70, 74}. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der mit dem Tuner gelieferten
Anleitung.
DC 13,8-V-Buchse
Schließen Sie an diese Buchse eine geregelte
13,8-V-Gleichstromquelle an {Seite 1}. Verwenden Sie das mit
dem Transceiver gelieferte Gleichstromkabel.
COM-Anschluss
Nimmt einen DB-9-Steckverbinder (weiblich) für den
Anschluss eines Computers oder eines kompatiblen
Transceivers auf {Seiten 60, 69}. Wird auch für die Funktionen
Datenschnelltransfer {Seite 59} und
DX-Paketcluster-Abstimmung {Seite 67} verwendet.
(USB)-Buchse
Nimmt einen USB-Stecker zum Anschluss eines Computers
über einen seiner USB-Anschlüsse auf {Seite 60}.
EXT.SP 8Ω-Buchse
Nimmt einen 2-poligen (Mono-) 3,5-mm-Klinkenstecker für den
Anschluss eines externen Lautsprechers auf {Seite 2}.
ACC 2-Buchse
Nimmt einen 13-poligen DIN-Stecker (männlich) auf, über den
verschiedene Zubehörgeräte angeschlossen werden können,
z. B. einen externen TNC/ MCP oder ein
RTTY-Terminal {Seite 69}.
REMOTE-Buchse
Nimmt einen 7-poligen DIN-Stecker (männlich) auf, über den
ein KW-/ 50-MHz-Linearverstärker angeschlossen werden kann
{Seite 70, 73}.
KEY- und PADDLE-Buchse
Die KEY-Buchse nimmt einen 2-poligen 3,5-mm-Klinkenstecker
auf, über den ein externer Taster für den CW-Betrieb
angeschlossen werden kann. Die PADDLE-Buchse nimmt
einen 3-poligen 6,3-mm-Klinkenstecker auf, über den ein Taster-
Paddle an den internen elektronischen Keyer angeschlossen
werden kann. Lesen Sie vor der Verwendung dieser Buchsen
den Abschnitt "Taster für CW (PADDLE und KEY)" {Seite 2}.
KENNENLERNEN DES GERÄTS 2
DRV-Buchse
Schließen Sie an diese Cinch-Buchse eine Treibereinheit (DRO)
oder einen externen Empfänger an {Seite 52}.
RX ANT-Buchse
Schließen Sie eine separate Antenne (nur Empfang) für HF-
Tiefbänder an diese RCA-Buchse an {Seite 52}.
MIKROFON
PTT- (Push-to-Talk)-Taste
Der Transceiver wird in den Sendemodus versetzt, während
dieser nicht einrastende Schalter gedrückt gehalten wird.
Beim Loslassen der Taste fällt der Transceiver in den
Empfangsmodus zurück.
/
Mik-[UP]/ [DWN]
Verwenden Sie diese Tasten, um die VFO-Frequenz, die
Speicherkanäle oder die Menüauswahl schrittweise
auf- oder abwärts zu verändern.
Drücken und halten Sie diese Tasten, um die Einstellungen
kontinuierlich zu verändern.
Sie können die Funktionsbelegung dieser Tasten auch
verändern {Seite 56}.
D-9