Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung Eines Gewählten Scharfschaltmodus; Schnelles Scharfschalten; Verweigerung Der Scharfschaltung; Fehlgeschlagenes Scharfschalten - Satel INTEGRA 64 Plus Bedienungsanleitung

Alarmzentralen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA 64 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SATEL
5.4.3 Aktivierung eines gewählten Scharfschaltmodus
1. Geben Sie das Kennwort ein und bestätigen Sie mit der Taste
2. Mit der Taste  blättern Sie das Menü, bis Sie die Funktion S
3. Drücken Sie die Taste
Beschreibung der Funktion S
4. Mit den Tasten  und  finden Sie den zu aktivierenden Scharfschaltmodus, und dann
betätigen Sie die Taste
5. Wenn die Funktion S
Sie genauso vor, wie beim Externscharfschalten ausgewählter Bereiche (Punkte 4-7).

5.4.4 Schnelles Scharfschalten

Der Errichter kann das Scharfschalten ohne Autorisierung des Benutzers zulassen.
Der Errichter definiert, welche der Bereiche scharfzuschalten sind.
1. Den gewünschten Scharfmodus auswählen (eine der Zifferntasten betätigen: 0 –
Externscharf; 1 – Externscharf + Sperrungen; 2 – scharf ohne interne Linien; 3 – scharf
ohne interne Linien und ohne Eingangszeitverzögerung).
2. Drücken Sie die Taste

5.4.5 Verweigerung der Scharfschaltung

Der Errichter kann die Zentrale so parametrieren, dass das Scharfschalten unmöglich ist,
wenn:
– im Bereich eine Meldelinie verletzt ist;
– im Bereich eine Störung (auch die Sabotage) registriert ist;
– die Zentrale einen Alarm registriert hat.
Das Bedienteil meldet die Verweigerung der Scharfschaltung mit der Information über
die Ursache der Verweigerung.
Wenn nach der Registrierung des Alarmes das Scharfschalten unmöglich ist, rufen Sie
den Service. Erst nach der Intervention des Services wird das Scharfschalten möglich
sein (siehe: S
Sperren der verletzten Linien bei der Scharfschaltung
Wenn das Scharfschalten fehlgeschlagen ist und die Meldung auf dem Display informiert,
dass verletzte Linien gibt, kann man die Liste der Linien nach dem Drücken der Taste 2
durchsehen. Die Liste kann man mit den Tasten  und  blättern. Um eine Linie zu sperren,
drücken Sie die Taste 4. Die Meldung auf dem Display informiert, dass Sie die Taste 1
betätigen sollen, um die Liniensperrung zu bestätigen.
Erzwungenes Scharfschalten
Wenn das Scharfschalten fehlgeschlagen ist, kann die Meldung auf dem Display
das erzwungene Scharfschalten zulassen (1=Scharf). Nach dem Drücken der Taste 1, wird
das System trotzt der Linienverletzung oder einer Störung scharfgeschaltet.

5.4.6 Fehlgeschlagenes Scharfschalten

Wenn der Errichter die globale Option G
fehlschlagen, wenn vor dem Ablauf der Ausganszeit:
– eine Linie im Bereich verletzt wurde, die vor dem Anfang des Verfahrens zur
Scharfschaltung nicht verletzt war;
. Es wird die Liste der Scharfschaltmodi angezeigt (siehe:
CHARFSCH
.
CHARFSCHALTEN
. Das Scharfschalten wird gestartet.
Z
S. 18).
YSTEM
URÜCK
INTEGRA Plus
.M
S. 19).
ODUS
angezeigt wird, betätigen Sie die Taste
3 ,aktiviert hat, kann das Scharfschalten
RADE
.
.M
finden.
CHARFSCH
ODUS
25
. Gehen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Integra 128 plusIntegra 256 plus

Inhaltsverzeichnis