3.4) Anlassen des Motors
Sicherheit
Anlassen
Betreff: 912 Serie
HB Ausgabe 2 / Rev. 0
WARNU
WARNUNG
Schritt
Bezeichnung
1
Kraftstoffhahn
2
Startvergaser (Choke)
Wenn
Motor auf Betriebstemperatur
3
Gashebel
4
Hauptschalter
5
Zündung
ACHTUNG
6
Anlasserschalter
ACHTUNG
7
Sobald der Motor anspringt.
8
Öldruck
9
ACHTUNG
10
Startvergaser (Choke)
BRP-Powertrain
Nichtbeachtung kann zu schweren Verlet-
zungen oder Tod führen!
Motor nicht betreiben, wenn andere Per-
sonen in der Nähe des Fluggerätes sind.
Auf
Gezogen
Dann
Ohne Startvergaser (Choke)
starten.
Leerlaufstellung
Ein
Beide Kreise ein
Bei noch drehendem Motor darf der
Elektrostarter nicht wieder betätigt wer-
den. Völligen Stillstand des Motors
abwarten.
Betätigen
Anlasser max. 10 Sek. (ohne Unterb-
rechung) betätigen, dann Kühlpause
von 2 min. einlegen.
Gashebel so einstellen, dass
der Motor mit 2500 1/min
rundläuft.
Muss spätestens 10 Sek.
nach Start ansteigen und ist
zu überwachen. Erst bei
stabilen Anzeigewerten über
2 bar darf die Drehzahl er-
höht werden.
Bei noch kaltem Öl muss der Öldruck
unbedingt weiter beobachtet werden,
weil dieser wegen höheren Durchfluss-
widerstandes in der Saugleitung wieder
abfallen kann. Die Drehzahl darf nur so
weit erhöht werden, dass der Öldruck
stabil bleibt.
Rückstellen
Vorgehen
Seite 3-7
April 01/2010