Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rotax 912 ULS 3 Betriebshandbuch

Rotax 912 ULS 3 Betriebshandbuch

912 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 912 ULS 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

�������� �������
BETRIEBSHANDBUCH
FÜR ROTAX® MOTOR TYPE 912 SERIE
ROTAX ® 912 ULS 3
MIT ZUBEHÖR
Teile-Nr.: 899421

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotax 912 ULS 3

  • Seite 1 �������� ������� BETRIEBSHANDBUCH FÜR ROTAX® MOTOR TYPE 912 SERIE ROTAX ® 912 ULS 3 MIT ZUBEHÖR Teile-Nr.: 899421...
  • Seite 2 über zusätzliche Anweisungen durchführen! Diese technischen Daten und die darin enthaltenen Informationen sind Eigentum von BRP-Rotax GmbH&Co. KG, Österreich, gem. BGBI 1984 Nr. 448 und dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch BRP-Rotax GmbH&Co. KG, weder zur Gänze noch teilweise an Dritte weitergegeben werden. Dieser Text muss auf jeder kompletten oder teilweisen Reproduktion aufscheinen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    10.3.4) Anlassen ................. 10 - 16 10.3.5) Vor dem Flug ..............10 - 17 10.3.6) Start ................. 10 - 17 10.3.7) Reiseflug ................. 10 - 18 Betreff: 912 Serie Seite 1 - 3 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 4 11) Kontrollen .................. 11 - 1 11.1) Motor konservieren ................ 11 - 1 12) Störungssuche ................12 - 1 12.1) Rückmeldung .................. 12 - 4 13) autorisierte Vertriebspartner für ROTAX Flugmotoren ..13 - 1 Betreff: 912 Serie Seite 1 - 4 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev.
  • Seite 5: Index

    Kühlmittel 10 - 9 Technische Dokumentation 4 - 5 Kühlmitteltemperatur 10 - 5 Typenbezeichnung 7 - 2 Kühlsystem 9 - 1 Kühlung 10 - 5 Betreff: 912 Serie Seite 2 - 1 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 6 Fluge 10 - 20 Verzeichnis der gültigen Seiten 5 - 1 Vorflug-Kontrolle 10 - 15 Wiederkehrende Symbole 4 - 1 Zylinderkopftemperatur 10 - 5 Betreff: 912 Serie Seite 2 - 2 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 7: Einleitung

    3) Einleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für einen ROTAX Flugmotor ent- schieden haben. Bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte das Betriebshandbuch sorgfältig durch. Es vermittelt Ihnen grund- legendes Wissen über den sicheren Betrieb Ihres Motors.
  • Seite 8: Hb Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan.

    NOTIZEN Betreff: 912 Serie Seite 3 - 2 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 9: Sicherheit

    Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen und Beschreibungen von Komponenten und Systemen sind korrekt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. ROTAX verfolgt jedoch die Politik ständiger Verbesserung seiner Produkte, ohne Verpflichtung, früher gefertigte Produkte nachzurüsten. ROTAX behält sich das Recht vor, jederzeit Spezifikationen, Konstruktionen, Details, Modelle oder Ausrüstungsgegenstände aufzulassen oder zu ändern, ohne dadurch...
  • Seite 10: Sicherheitsinformationen

    Herstellers, -Bauers, Besitzers oder Benützers unterliegt. — Wegen unterschiedlicher Konzeption, Ausrüstung und Typen an Flug- zeugen gibt ROTAX keine Bestätigung oder Erklärung ab über die Eig- nung des Motors im Zusammenhang mit irgend einem Teil, einer Kompo- nente oder einem System, das von einem Flugzeughersteller, -Bauer, oder Benützer für Flugzeuganwendung ausgewählt wird.
  • Seite 11 Motor Betriebsmängel hat, die nicht korrigiert wurden. Da spezielle Werkzeuge und Ausrüstung erforderlich sind, sollte die Motoren-Wartung nur durch einen autorisierten ROTAX Motorhändler oder einen qualifizierten, dafür ausgebildeten Techniker erfolgen, der von den lokalen Luftfahrtbehörden anerkannt ist.
  • Seite 12 NOTIZEN Betreff: 912 Serie Seite 4 - 4 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 13: Technische Dokumentation

    Alert Service Bulletin Service Bulletin Service Instruction Service Letter Sämtliche Verweise beziehen sich auf die letztgültige von ROTAX heraus- gegebene Ausgabe, sofern nicht anders angeführt. ◆ HINWEIS: Der Status der Handbücher kann anhand der Änderungs- übersicht des Handbuches festgestellt werden. Die erste Spalte dieser Tabelle zeigt den Revisionsstatus.
  • Seite 14 Alle erforderlichen Unterlagen sind bei den ROTAX Vertriebspartner und deren Service-Centers erhältlich. Siehe dazu Kapitel 13. ◆ HINWEIS: Die Illustrationen in diesem Betriebshandbuch werden in einer Graphikdatenbank verwaltet und sind mit einer fort- laufenden, nichtsprechenden Nummer versehen. Diese Nummer (z.B. 00277 ) hat keinerlei Bedeutung für den...
  • Seite 15: Verzeichnis Der Gültigen

    2007 01 01 13 - 03 2007 01 01 9 -5 2007 01 01 13 - 04 2007 01 01 9 -6 2007 01 01 Rückseite Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 5 - 1 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 16 NOTIZEN Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 5 - 2 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 17: Änderungsübersicht

    6) Änderungsübersicht Genehmigung* Der technische Inhalt dieses Dokuments ist aufgrund von DOA Nr. EASA.21J.048 zugelassen. 09118 1÷13 alle 01 01 2007 DOA* BRP-Rotax Seite 6 - 1 Betreff: 912 Serie Jan. 01/2007 HB Ausgabe 1 / Rev. 0...
  • Seite 18 NOTIZEN Betreff: 912 Serie Seite 6 - 2 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 19: Baubeschreibung

    Externer Generator (12V 40A DC), optional Vakuumpumpe (nur für Ausführung 1, 2 und 4 möglich), optional Hydr. constant speed Propeller-Regelanlage (nur Ausführung 3), optional Betreff: 912 Serie Seite 7 - 1 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 20: Typenbezeichnung

    7.1) Typenbezeichnung z.B. ROTAX 912 A 2 ◆ HINWEIS: Die Typenbezeichnung setzt sich wie folgt zusammen. ROTAX 02091 Type: 912 ..... 4-Zylinder Saugmotor in Boxeranordnung Zulassung: A ....zertifiziert nach JAR 22 (TW 8/89) F, S .... zertifiziert nach FAR 33 (TW9 - ACG) UL, ULS ..
  • Seite 21: Bauteile, Motoransichten Und Zylinderbenennung

    7.2) Bauteile, Motoransichten und Zylinderbenennung: Seitenansicht Bild 1 00337 Zyl. 1 Zyl. 3 Draufsicht Bild 2 00334 Zyl. 2 Zyl. 4 Betreff: 912 Serie Seite 7 - 3 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 22: Frontansicht

    Bild 3 00336 Frontansicht Motornummer Auspuffanschluß Gleichdruckvergaser externer Generator Propellergetriebe Vakuumpumpe oder hydraulische constant speed Propeller-Regel- elektrischer Anlasser anlage Ausgleichsgefäß mit Über- druckventil Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 7 - 4 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 23: Technische Daten

    Vakuumpumpe: ........0,8 kg Überlastkupplung: ........ 1,7 kg. ◆ HINWEIS: Die Überlastkupplung ist serienmäßig bei sämtlichen zertifizierten Flugmotoren und bei nicht zertifizierten Flug- motoren der Baureihe 3. Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 8 - 1 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 24: Kraftstoffverbrauch

    Drehsinn d. Propellerwelle:....links, von vorne gesehen ◆ HINWEIS: Propeller sollte nicht entgegen der normalen Motordreh- richtung gedreht werden. normale Drehrichtung des Propellers (Motors) 03646 Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 8 - 2 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 25: Systembeschreibung

    9) Systembeschreibung 9.1) Kühlsystem Siehe dazu Bild 4. Die Kühlung des ROTAX 912 erfolgt durch flüssigkeitsgekühlte Zylinderköp- fe und stauluftgekühlte Zylinder. Das Kühlsystem der Zylinderköpfe ist als geschlossener Kühlkreislauf mit Ausgleichsgefäß und Überlaufgefäß aus- geführt. Das Kühlmittel wird mit einer, von der Nockenwelle angetriebenen Wasser- pumpe vom Kühler zu den einzelnen Zylinderköpfen gepumpt.
  • Seite 26: Kraftstoffsystem

    Durch die Rücklaufleitung wird mögliche Dampfblasen- störung vermieden. Kraftstoff, siehe Kapitel 10.2.2). zum Tank to fuel tank zum Manometer / to fuel pressure gauge Bild 5 00535 Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 9 - 2 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 27: Schmiersystem

    9.3) Schmiersystem Siehe dazu Bild 6. Die Schmierung des ROTAX 912 erfolgt mit einer Trockensumpf-Druck- schmierung und ist mit einer Trochoid-Ölpumpe mit integriertem Druck- regler (1) und Öldrucksensor (2) ausgestattet. ◆ HINWEIS: Der Antrieb der Ölpumpe erfolgt von der Nockenwelle.
  • Seite 28: Elektriksystem

    9.4) Elektriksystem Siehe dazu Bild 7. Der ROTAX 912 ist mit einer kontaktlosen Kondensator-Doppelzündanlage (DCDI-Dual Capacitor Discharge Ignition) mit integriertem Generator ausge- stattet. Die Zündanlage ist wartungsfrei und benötigt keine Fremdversorgung. Die zwei auf dem Generatorstator angeordneten unabhängigen Ladespulen (1) versorgen je einen der 2 Zündkreise. Die Energie wird in Kondensatoren der Elektronik-Module (2) gespeichert.
  • Seite 29: Propellergetriebe

    Falle von Bodenberührungen des Propellers vor Überla- stung. Alternativ kann eine Vakuumpumpe oder eine hydraulische constant speed Propellerregelanlage verwendet werden. Der Antrieb erfolgt jeweils über das Propellergetriebe. Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 9 - 5 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 30: 1) Hydr. Const. Speed Propeller-Regelanlage, Vakuumpumpe

    02529 ◆ HINWEIS: Übersetzungsverhältnis Kurbelwelle zu Vakuum- pumpe oder Verstellregler beträgt 1,842 bzw. 1,724 d.h. diese laufen mit 0,54 bzw. 0,58 facher Motor- drehzahl. Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 9 - 6 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 31: Betriebsanweisung

    Eine permanente Anzeige der Kühlmitteltemperatur und Zylinder- kopftemperatur ist notwendig. Bei Verwendung von wasserfreiem Kühlmittel: Zylinderkopftemperatur: max.............150 °C Eine permanente Anzeige der Zylinderkopftemperatur ist notwendig. BRP-Rotax Betreff: 912 UL / A / F Seite 10 - 1 Jan. 01/2007 HB Ausgabe 1 / Rev. 0...
  • Seite 32 ..........40° ◆ HINWEIS: Bis zu diesem Wert ist bei der verwendeten Trockensumpfschmierung eine einwandfreie Schmierung in jeder Flugsituation gewährleistet Betreff: 912 UL / A / F Seite 10 - 2 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 33: 1) Leistungskurven Für Standardbedingungen (Isa)10

    D: Benzinverbrauch 00451 (Gal/h) in.Hg (7,93) (5,28) (2,64) 3000 4000 5000 5800 rpm Werte an der Propeller - Kurve Bild 10 BRP-Rotax Betreff: 912 UL / A / F Seite 10 - 3 Jan. 01/2007 HB Ausgabe 1 / Rev. 0...
  • Seite 34: 2) Leistungskurven Für Nicht-Standardbedingungen10

    T [K] = t [°C]+273 00452 Bild 11 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 Dichtehöhe / Density Altitude [m] Betreff: 912 UL / A / F Seite 10 - 4 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 35: Kühlung

    Bei Verwendung von wasserfreiem Kühlmittel: Zylinderkopftemperatur: max.............135 °C Eine permanente Anzeige der Zylinderkopftemperatur ist notwendig. Start-Betriebstemperatur: max..........50 °C min..........- 25 °C BRP-Rotax Betreff: 912 ULS / S Seite 10 - 5 Jan. 01/2007 HB Ausgabe 1 / Rev. 0...
  • Seite 36 ..........40° ◆ HINWEIS: Bis zu diesem Wert ist bei der verwendeten Trockensumpf- schmierung eine einwandfreie Schmierung in jeder Flug- situation gewährleistet. Betreff: 912 ULS / S BRP-Rotax Seite 10 - 6 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 37 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 Drehzahl/Engine speed [1/min / rpm] 02002 Bild 13 Drehzahl / Engine Speed [1/min / rpm] BRP-Rotax Betreff: 912 ULS / S Seite 10 - 7 Jan. 01/2007 HB Ausgabe 1 / Rev. 0...
  • Seite 38: 2) Leistungskurven Für Nicht-Standardbedingungen10

    T [K] = t [°C]+273 5000 4800 4300 7500 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 Dichtehöhe / Density Altitude [m] 05482 Bild 14 Betreff: 912 ULS / S BRP-Rotax Seite 10 - 8 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 39: Betriebsmittel

    Unterlagen des Luftfahrzeugherstellers zu entnehmen. ■ ACHTUNG: Bei der Auswahl der geeigneten Kühlmittel sind die Zusatzinformationen in der Service Informa- tion SI-912-016, letztgültige Ausgabe zu beach- ten. Seite 10 - 9 BRP-Rotax Betreff: 912 Serie Jan. 01/2007 HB Ausgabe 1 / Rev. 0...
  • Seite 40: 2) Kraftstoff

    Winterkraftstoff im Sommerbetrieb ist gege- ben. ■ ACHTUNG: Bei der Auswahl der geeigneten Kraftstoffe sind die Zusatzinformationen in der Service Information SI-912-016, letztgültige Ausgabe zu beachten. Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 10 - 10 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 41: 3) Schmierstoff

    — Im Allgemeinen sind Dieselmotorenöle wegen nicht ausreichen- der Hochtemperatureigenschaften und Kupplungsrutschen ungeeignet. ■ ACHTUNG: Bei AVGAS-Betrieb sind kürzere Ölwechsel-In- tervalle erforderlich. Siehe dazu Service Informa- tion SI-912-016, letztgültige Ausgabe. Seite 10 - 11 BRP-Rotax Betreff: 912 Serie Jan. 01/2007 HB Ausgabe 1 / Rev. 0...
  • Seite 42 Temperaturschwankungen das Öl nicht gewechselt zu werden. Klima Mehrbereichs-Öle °C °F (climatic multi-grade oils conditions) tropisch (tropical) gemäßigt (temperate) arktisch (arctic) Bild 15 01176 Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 10 - 12 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 43: Normalbetrieb

    Totgang von 15° bzw. 30° spürbar sein, bevor sich der Motor durchdreht. Sollte der Propeller reibungslos (unter 25 Nm) zwischen den Klauen verdrehbar sein, so ist eine weitere Überprüfung notwen- dig. Seite 10 - 13 BRP-Rotax Betreff: 912 Serie Jan. 01/2007 HB Ausgabe 1 / Rev. 0...
  • Seite 44 — Feststellen, ob Drosselklappen- und Startvergaserbetätigung freigängig sind und ob voller Bewegungsbereich vorhanden ist. Feststellung erfolgt vom Cockpit aus. Auspuffanlage: — Sichtprüfung auf Beschädigungen, Undichtheiten und Zustand. Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 10 - 14 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 45: 2) Vor Dem Anlassen

    Motors muss der Ölstand minde- stens in der Mitte zwischen den beiden Markierungen liegen. Differenz zwischen max.- und min.- Marke = 0,45 Liter Seite 10 - 15 BRP-Rotax Betreff: 912 Serie Jan. 01/2007 HB Ausgabe 1 / Rev. 0...
  • Seite 46: 4) Anlassen

    Zeit aus- bzw. eingeschaltet werden. ■ ACHTUNG: Bei noch drehendem Motor darf der Elektrostarter nicht wieder betätigt werden. Völligen Stillstand des Motors abwarten. Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 10 - 16 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 47: 5) Vor Dem Flug

    Die Öltemperatur, Zylinderkopftemperatur und der Öldruck sind zu beachten. Die Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden. Siehe Kapitel 10.1) Betriebsgrenzen. ■ ACHTUNG: Kaltstartbedingungen im Winter beachten, siehe Kapitel 10.3.9) Seite 10 - 17 BRP-Rotax Betreff: 912 Serie Jan. 01/2007 HB Ausgabe 1 / Rev. 0...
  • Seite 48: 7) Reiseflug

    Bordbatterie hilft auch das Zuschalten einer 2. Batterie kaum. Verbesserungsmöglichkeiten: — Mehrbereichsöl mit unterer Viskositätskennzahl 5 oder 10 ver- wenden. — Elektrodenabstand der Zündkerzen auf Minimum einstellen bzw. neue Zündkerzen einschrauben. Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 10 - 18 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 49 Vereisung durch Luftfeuchtigkeit entsteht im Vergaser am Kraftstoff- austritt und an der Drosselklappe, und führt zu Leistungsverlust und Gemischveränderung. Abhilfe ist nur durch geeignete Ansaugluft- Vorwärmung möglich. Seite 10 - 19 BRP-Rotax Betreff: 912 Serie Jan. 01/2007 HB Ausgabe 1 / Rev. 0...
  • Seite 50: Abnormaler Betrieb

    Bei Erkennung dieser Störung Motor sofort abstellen und die Ursache feststellen. Eine Überprüfung des Ölsystems ist erforderlich. — Kontrolle der Ölmenge im Öltank. — Kontrolle der verwendeten Ölqualität (siehe Kapitel 10.2.3). Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 10 - 20 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 51: Kontrollen

    Die "Service Bulletins" (SB) sind entsprechend ihrer Dringlich- keit durchzuführen. 11.1) Motor konservieren Durch die spezielle Zylinderlaufbahnbeschichtung erfordert der ROTAX- Flugmotor im allgemeinen keine besonderen Korrosionsschutzmaßnah- men. In extremen klimatischen Bedingungen und bei sehr langer Stillstands- zeit wird wegen Korrosionsgefahr bei Ventilführungen folgende Maßnahme empfohlen: –...
  • Seite 52 NOTIZEN Betreff: 912 Serie BRP-Rotax Seite 11 - 2 HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 53: Störungssuche

    - Startvergaser geöffnet Schließen des Startvergasers. Niedriger Öldruck MÖGLICHE URSACHE: ABHILFE: a - Zu wenig Öl im Öltank Ölstand kontrollieren und ggf. Öl nachfüllen. Betreff: 912 Serie Seite 12 - 1 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 54 Öle mit geringer Viskosi- tät zu verwenden. Siehe SI-912-016, letztgültige Ausgabe. ◆ HINWEIS: Öldruck muss im Leerlauf bei einer Öltemperatur von min. 50 °C gemessen werden. Betreff: 912 Serie Seite 12 - 2 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 55 NOTIZEN Betreff: 912 Serie Seite 12 - 3 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 56: Rückmeldung

    Im Falle einer Fehlfunktion des Motors wird ersucht das Formular auf der nächsten Seite auszufüllen und an den entsprechenden autorisier- ten ROTAX Vertriebspartner zu senden. ® ◆ HINWEIS: Das Formular ist auch über die offizielle ROTAX ® AIRCRAFT ENGINES Homepage www.rotax-aircraft-engines.com in elektronischer Form erhältlich. Betreff: 912 Serie...
  • Seite 57 Betreff: 912 Serie Seite 12 - 5 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 58 NOTIZEN Betreff: 912 Serie Seite 12 - 6 BRP-Rotax HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 59: Autorisierte Vertriebspartner Für Rotax Flugmotoren

    Vertriebspartner für ROTAX Flugmotoren ® www.rotax-aircraft-engines.com Ausgabe 2007 01 01 1) E U R O P E AUSTRIA: GERMANY / THE NETHERLANDS: ➤ ➤ ➤ ➤ ➤ HB - FLUGTECHNIK GMBH ➤ ➤ ➤ ➤ ➤ FLUGMOTOREN FRANZ GMBH Dr.
  • Seite 60 ➤ ➤ ➤ ➤ ➤ ROTECH RESEARCH CANADA, LTD. 6235 Okanagan Landing Rd. VERNON, B.C., V1H 1M5, Canada Tel.: +1 250 / 260-6299, Fax: +1 250 / 260-6269 E-mail: inquiries@rotec.com Website: www.rotec.com BRP-Rotax Seite 13 - 2 Betreff: 912 Serie HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 61 CAMEROON / CENTRAL AFRICAN ➤ ➤ ➤ ➤ ➤ ASEMAN PISHRANEH CO. REPUBLIC / CONGO / GABON / GUINEA Auth. Rotax A/C Engine Distributor & Service Center / IVORY COAST / MALI / MAURITANIA / P.O. Box 16535-433, Tehran, Iran NIGER/ NIGERIA / SENEGAL / TOGO: Tel.: +98 (0) 21 7731 4107,...
  • Seite 62 NOTIZEN BRP-Rotax Seite 13 - 4 Betreff: 912 Serie HB Ausgabe 1 / Rev. 0 Jan. 01/2007...
  • Seite 64 Motornummer / Engine serial no. Flugzeugtype / Type of aircraft Flugzeugkennzeichen / Aircraft registration no. ROTAX® Vertriebspartner ROTAX® authorized distributor www.rotax-aircraft-engines.com ® and TM are trademarks of BRP-Rotax GmbH & Co. KG. © 2006 BRP-Rotax GmbH & Co. KG. All rights reserved.

Inhaltsverzeichnis