Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 6

Elektrode

Die Elektrode ist Teil der elektrostatischen Dispersionseinheit. Sie ist von unten am Heizblock befes-
tigt. Der Abstand zwischen Elektrode und Düsenspitze kann nach Bedarf geändert werden. Dieser
Abstand beträgt etwa 3 bis 8 mm. Er sollte so eingestellt sein, dass die Tröpfchen nahe der Oberseite
der Elektrode gebildet werden.
Wenn die Tröpfchen durch die Elektrode fallen, nehmen sie die elektrostatische Ladung auf. Diese
elektrostatische Ladung wird auf das Polymerisationsbad übertragen und akkumuliert sich, falls das
Gefäß nicht geerdet ist. Das durch die akkumulierten Ladungen erzeugte elektrostatische Feld kann
so stark sein, dass kleine Tröpfchen über dem Bad zurückgestoßen werden und nicht mehr in dieses
hineinfallen. Aus diesem Grund wird die Erdungsklammer in das Polymerisationsbad eingeführt, damit
die elektrostatischen Ladungen zur Erde fließen, siehe Abbildung 5-8.
Abbildung 5-5: Elektrode mit Haltern
Abbildung 5-6: Erdungssatz
23
5 Installation und Inbetriebnahme
a Elektrodenöffnung
 Schrauben des Halters, mit
denen die Länge des Halters
geändert werden kann
Bedienungsanleitung B-390, Version E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis